Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 1567 von 2243
neuester Beitrag: 15.08.25 21:18
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56062
neuester Beitrag: 15.08.25 21:18 von: Schrotti937 Leser gesamt: 15722336
davon Heute: 3802
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 1565 | 1566 |
| 1568 | 1569 | ... | 2243   

11.08.18 08:18
1

1068 Postings, 3306 Tage fuexleMicro Oled BOE plant in 2019

https://www.ultra-hdtv.net/...ll-testproduktion-im-jahr-2019-starten/

Aufbau der Testproduktion

wer hat zu Micro OLED Informationen wäre da Aixtron potenziell im Spiel

Danke

 

13.08.18 07:53

42014 Postings, 9173 Tage Robinheute dürften

wir Kurse von € 10,6 - 10,9 sehen  

13.08.18 08:26

118 Postings, 2961 Tage success124mich

schockt nichts mehr. Unglaublich, wie AIX bei solchen Bewertungen sooooo fallen kann! so eine Scheiße! Gruß success12  

13.08.18 10:02

2125 Postings, 5347 Tage leonardo50618Heute ins grün

13.08.18 10:45
1

6020 Postings, 8186 Tage KleiAixtron - und was nun?

Das sonst meist überbewertete Theme der Leerverkäufer sollte hier duraus mit ins Kalkühl gezogen werden.

Mit noch immer über 15% ist die Quote signifikant und nachdem zuletzt der neue Großauftrag gemeldet wurde und die Deutsche Bank, von der ich sonst nichts halte, ihr Kursziel auf 18 mehrfach bestätigt hat, dürften die LVs den Rückzug auf dem derzeitigen Kursniveau beginnen, da durch die o.g. Faktoren der Kurs nach unten nun gut untersttüzt wird.

Man muss einfach zugeben, dass die Deutsche Bank an DIESEM speziellen Unternehmen wirklich auch historisch gesehehen besonders dicht dran ist und daher eine Bewertung hier am ehesten zutreffend durchführen kann.

Die gesetzten 18 Euro sollten also bald erreicht werden (Oktober 2018 schätze ich!) und dann mit weiteren positiven Meldungen nach oben ergänzt werden können.  

13.08.18 11:23
2

3911 Postings, 4316 Tage kostolaninLieber Klei

deine o.a. angeführten Arumente für einen baldigen Kurs von 18 in allen Ehren, aber ich denke, dass die Leerverkäufer die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Unruhen sicherlich nutzen werden , um den Kurs noch einmal gen 10/9,95  zu drücken.  Wie schnel d a s vonstatten gehen kann, haben wir am Freitag miterlebt. Gräßlich, aber bei Aixtron immer wieder zu beobachten. Allerdings, und das ist weiß man auch als Aixtron Aktionär, geht es in einem eben so blitzschnellen Tempo dann auch wieder gen Norden.
Für Trader ein Paradies;-)  

13.08.18 11:49
3

6020 Postings, 8186 Tage Klei@Kostolanin

ja, das könnten die LV Versuchen.

aber auf Grund der erläuterten und bekannten positiven Faktoren, kann es auch sein, dass der ein oder andere Leerverkäufer "sicherheitshalber" VOR seinen "Kollegen" rückdeckt und die sich auf Grund der Vielzahl an LVs nicht alle absprechen nochmal einen Abverkauf an zu zetteln!

Die heutige Kerze ist bisher komplett außerhalb des Bollinger Bandes.

Ich behaupte mal das ist das tief und wir sehen die von einigen erwarteten 9,95 oder 10 Euro NICHT mehr!

Wir warten mal ab! Sonst kann man halt nochmal nachkaufen aber mit ALLEM Pulver raus zu bleiben halte ich aktuell für einen Fehler. Die Luft nach unten ist deutlich dünner als die nach oben!!!  

13.08.18 12:49
2

2956 Postings, 2932 Tage BigBen 86Aixtron ist die SM-Aktie der deutschen Börse ;-)

Nichts für schwache Nerven. Das Hebelprodukt ist dort quasi schon in der Aktie integriert.
Bei den aktuellen Kursen besteht für den potentiellen Neueinsteiger jedenfalls ein interessantes Chance/Risiko -Verhältnis.

Die Zeit spielt jedenfalls mit uns. Jederzeit können News zu einem möglichen JV oder Quali eintrudeln.
Bei dem geringen Freefloat kann es dann möglicherweise schnell nach oben gehen.
 

13.08.18 12:58

5707 Postings, 3419 Tage köln64SM Aktie.... Hahaha

das ist ne lack und leder fetisch party hier :-))  

13.08.18 13:12
2

839 Postings, 3766 Tage Floppler@BOE und OLIGHTEK

Bericht vom 12-08.18.

ETNews: BOE und OLIGHTEK beginnen Anfang 2019 mit der OLED-Mikrodisplay-Produktion
Im März 2017 gaben der OLED-Hersteller BOE Technology und der OLED-Microdisplay-Hersteller OLiGHTEK ein neues Joint-Venture über 170 Millionen US-Dollar zur Herstellung von OLED-Mikrodisplays für die Consumer-VR- und AR-Märkte bekannt.
Heute haben wir einen Bericht von der koreanischen ET News-Website, dass BOE bereit ist, Anfang 2019 die Testproduktion in der neuen Fabrik zu beginnen. Kunming BOE Display Technology, das von BOE und OLiGHTEK gegründete Joint Venture, hat begonnen, Ausrüstung für seine neue Fabrik zu bestellen (einschließlich CVD, ALD, AOI und Sputter)
https://www.oled-info.com/

 

13.08.18 13:13

452 Postings, 2794 Tage kaiberlinCanon Tokki

Laut Canon Tokki, dem weltweit führenden Anbieter von OLED-Vakuumbedampfungsanlagen, sind die OLED-Bestellungen seit 2016 angestiegen, was die Fähigkeit des Unternehmens, sich im Jahr 2016 zu verdoppeln, verstärkt. Der OLED-Markt ist jedoch im Jahr 2018 stark rückläufig. Die OLED-Produktion begann sich im Juni 2018 zu erholen, aber die Erholung des OLED-Ausrüstungssektors ist noch nicht angekommen.  

13.08.18 13:17

452 Postings, 2794 Tage kaiberlinApple will wohl selbst OLED-Displays entwickeln

Wann Apple die neue Anlage in Taiwan in Betrieb nehmen will ist aktuell noch offen. Vermutlich ist in die Bemühungen des US-Konzerns auch der taiwanische Vertragsfertiger Foxconn involviert, schließlich liefert dieser "traditionell" den Großteil der Apple-Geräte aus seiner Produktion. Der Fertigungsgigant ist auf die Auftragsproduktion spezialisiert und beliefert neben Apple auch zahlreiche andere Marken.

http://winfuture.de/news,98740.html
 

13.08.18 13:24

452 Postings, 2794 Tage kaiberlinTok kleine und mittlere Größe OLED Japan Stagnatio

Quellen aus der Industrie zeigen, Canon Tokki Planung im Jahr 2018, 11 organische Materialabscheidung Maschine zu versenden, der Anfang 2018 LGD nach Taiwan geschickt wurde, LGD E6 Produktionslinien, die zu der dritten Stufe der Investition.
LGD absichtlich Investitionen von Zeit verzögert, aber die Maschine Herstellungsverfahren und Schadenersatz und andere Fragen, LGD und Canon Tokki erfolglose Verhandlungen, um den Kauf abzuschließen der endgültigen oder LGD nach dem ursprünglichen Zeitplan. Zusätzlich zu der Verdampfungsmaschine wurde der Kauf von anderen Maschinen vollständig ausgesetzt.
Der LGD-Partner sagte, dass er zuvor mit LGD in Abstimmung gewesen sei, um die Zeit der Maschine zu versenden, und wurde plötzlich darüber informiert, dass der Beschaffungsplan ausgesetzt wurde. Vor kurzem befand sich der globale Smartphone-Panel-Markt in einer Rezession, und die Panel-Hersteller haben eine abwartende Haltung gegenüber der Marktentwicklung.
Samsung Monitore am Ende 2018 in Ausrüstung ein kleiner Teil der neuen Anlage A5 Investition sein kann, hat aber nicht die Investitionsplanung von Schlüsselausrüstungen erwähnt, so die Spekulation, dass Samsung Monitor für andere neue Anlagemöglichkeiten nicht hoch ist. Nach der Konvertierung, da eine OLED-Display Samsung-Produktionslinie (A4) L7-1 Produktionslinie ermöglicht, hat kein klares Massenproduktionsdatum; A3 Produktionslinie Nutzungsrate ist niedriger als 50%, versuchte, die Auslastung der bestehenden Produktionslinie zu verbessern Es ist das Hauptproblem.

http://display.ofweek.com/2018-04/ART-8321306-8120-30223830.html

 

13.08.18 13:37
1

452 Postings, 2794 Tage kaiberlineinfach abwarten

bei aixtron könnte  bald eine sehr gute Nachricht kommen.

Samsung und LG verzögern die neuen anlagen von Canon Tokki zu kaufen, die Nachrichten von Canon Tokki sind indirekt bestätigt.  

13.08.18 13:42

839 Postings, 3766 Tage Floppler@KAIBERLIN

Verliere allmählich den Überblick. Meinst Du die verschieben die Neuanschaffung um evtl. von Aixtron zu kaufen? Irgendwie ist doch der ganze LED/OLED Markt in irgendeiner Weise miteinander verstrickt.  

13.08.18 13:50

452 Postings, 2794 Tage kaiberlin@floppler

ja. ich denke so. Samsung oder LG könnte die anlagen von aixtron investieren. wieso nicht?  

13.08.18 14:12
1

839 Postings, 3766 Tage Floppler@KAIBERLIN_ Wollte deinen Gedanken nicht

in Frage stellen. Aixtron ist bei der OLED Technik von Canon Tokki mehr oder weniger überholt worden. Nun kann sich das Blatt jedoch wenden und Aixtron könnte den Spieß herumdrehen, sobald die OVPD Technik qualifiziert ist. Denn auf diese Technik haben sie dann eine Monopol Stellung.

https://www.oled-a.org/...ial-oled-deposition-system-april-17-17.html

 

13.08.18 15:13

3911 Postings, 4316 Tage kostolaninKurs im September 2017

Bei dem Blick auf diese ca 6,70 € , die dann plötzlich binnen kürzester Zeit auf 20 schossen, ist das eine Verdreifachung;-)..

Jetzt haben wir dann bald wieder September: allerdings steht der Kurs jetzt bei 11,30..

Wenn man froh und mutig;-) diese Verdreifachung wieder ab September annimmt, dann kann man sich jetzt ganz relaxt zurücklehnen..

Möglich ist  h i e r alles.  

13.08.18 15:22
4

516 Postings, 5639 Tage gennyv777@Floppler und @kaiberlin

Ich möchte eure Theorie nicht zerreißen, aber ich denke, dass mit „nur“ OVPD Anlage von Aixtron wird LG, Samsung oder ein anderer Hersteller nicht viel tun können.
OLED Panel Herstellung hat eine sehr große Produktionslinie mit viele Vorbereitungsprozessen und viele Fertigungsprozessen, wo OVPD Anlage nur ein kleines, aber natürlich sehr wichtiges, Schritt in der ganzen Produktionslinie ist.
Hier wurde schon berichtet, dass zB für QD-OLED Projekt - Produktionslinie hat Samsung Verträge mit Canon Tokki (Japan) und Keteeva (USA) abgeschlossen.
Kateeva benutzt jet printing verfahren (OVJP) und Canon Tokki Anlagen arbeiten bei vielen Herstellern noch mit VTE verfahren. Bei Gesamt Produktion hat jede Anlage seine Bestimmung, so dass sie kombiniert werden können um die beste Endergebnis zu erzielen.
So, es zB auch bei QD-OLED Projekt Produktionslinie auch irgendwo dazwischen OVPD Anlage integriert sein könnte, um irgendeine Schicht zu fertigen. Das wissen wir alle nicht. Ich habe irgendwo gelesen, dass OVPJ benutzt Hochdruck und OVPD Niederdruck, aber wenn es verschiedene Schichte sind, könnte es gehen. Also nach paar Vorbereitungsprozessen wird zB eine Schicht mit Blaue Wirkstoff durch OVPD Anlage eingetragen, dann zu Keteeva OVJP für weitere Schichte übergeben, und dann die weiteren Schritte für Abschneidung oder Fertigung mit Hilfe von zB Canon Tokki oder mehreren andere Anlagen
mMn werden die Canon Tokki Anlagen trotzdem benötigt, auch wenn die Hersteller auf OVPD umsteigen werden.
Und noch was, letztes Jahr haben verschiedene Hersteller ca. $ 320 Mio. für Lizenzen an Universal Display bezahlt, und ich denke, wenn die OVPD zukünftig benutzen, sollte das nicht mehr bezahlt werden, da Aixtron die Lizenzen selbst hat.
 

13.08.18 15:38

1160 Postings, 2994 Tage CWL1@gennyv777: OVPJ

OVPJ (Organic Vapor Phase Jet printing) is actually  a UDC process.  Kateeva's process is inkjet printing. OVPJ is a concept that needs proving. OVPD is much more matured vs OVPJ.  

13.08.18 15:41

2956 Postings, 2932 Tage BigBen 86Veränderung der LV-Positionen

wenn es nicht interessiert bitte überlesen ! ;-)

MW hat am Freitag 0,09 % abgebaut ( aktuell 1,99 % )

Canada Pension Plan Investment Board hat um 0,19 % aufgestockt  (aktuell 1,22 % )  

13.08.18 15:56

516 Postings, 5639 Tage gennyv777@CWL1

Yes, I think that for OVJP process (UDC) the manufacturers have to pay for licenses to UDC, but not for OVPD, because Aixtron has bought OVPD long time before.  

13.08.18 17:09
1

516 Postings, 5639 Tage gennyv777Zu Strahlungsmetoden und verschiedene Schichten

bei OLED Herstellung habe ich noch was gefunden, da wird noch erforscht und gearbeitet.
zB Merck Patente GmbH hat in Korea im August 2016 seine Erfindung patentiert und es ist zu Anwendung am 08.03.2018 gekommen:

https://patents.google.com/patent/KR20180025315A/...OVPD&sort=new

„Ähnlich organisch, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Schicht durch das OVPD (organische Gasphasenabscheidung) oder Trägergas (Trägergas) durch einen Sublimationsprozess aufgebracht wird, wobei das Material bei einem Druck von 10 -5 mbar auf 1 aufgebracht wird bar ist die Leuchtdiode vorzuziehen. Ein Sonderfall dieses Verfahrens ist der OVJP-Prozess (Organic Vapor Jet Printing), bei dem das Material direkt durch die Düse aufgetragen und somit entsprechend strukturiert wird….“

Und UDC hat auch im April 2018 sein Patent gemacht und es ist am 02.08.2018 zu Anwendung gekommen:
https://patents.google.com/patent/US20180219182A1/...VPD&sort=new

„Sofern nicht anders angegeben, kann jede der Schichten der verschiedenen Ausführungsformen durch irgendein geeignetes Verfahren abgeschieden werden. Für die organischen Schichten umfassen bevorzugte Verfahren thermische Verdampfung, Tintenstrahl, wie in US-Pat. Nrn. 6,013,982 und 6,087,196, die in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme aufgenommen sind, organische Dampfphasenabscheidung (OVPD), wie in US-Pat. US 6,337,102 von Forrest et al., Die durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit einbezogen wird, und Abscheidung durch organischen Dampfstrahldruck (OVJP)…“
 

13.08.18 19:58

410 Postings, 2924 Tage 7-Freeman-7tja

DAX würde erstmal an meiner Marke aufgehalten. Entscheidung muss her Aix folgt momentan dem gesamten Markt also Jetzt genau aufpassen. niemand kann sagen was passiert. 50/50 Chance. und weiter geht's :-D  

13.08.18 22:05
1

1470 Postings, 5633 Tage baggo-mh@gennyv777

Yes, I think that for OVJP process (UDC) the manufacturers have to pay for licenses to UDC, but not for OVPD, because Aixtron has bought OVPD long time before.

The liscense fee was paid by BOE, LG and Samsung for the use of the phosphorescent intellectual property of UDC. 

UDC offers 2 options. Either a seperate liscence agreement and lower prices for the material itself. Or the IP contribution as part of (included in) the material pricing. When a tipping point of material pruchases is reached it becomes more economical for the clients to switch to liscense agreement.

Regards from an OLED investor
laugthingcool baggo-mh






 

Seite: 1 | ... | 1565 | 1566 |
| 1568 | 1569 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben