Ich möchte eure Theorie nicht zerreißen, aber ich denke, dass mit „nur“ OVPD Anlage von Aixtron wird LG, Samsung oder ein anderer Hersteller nicht viel tun können. OLED Panel Herstellung hat eine sehr große Produktionslinie mit viele Vorbereitungsprozessen und viele Fertigungsprozessen, wo OVPD Anlage nur ein kleines, aber natürlich sehr wichtiges, Schritt in der ganzen Produktionslinie ist. Hier wurde schon berichtet, dass zB für QD-OLED Projekt - Produktionslinie hat Samsung Verträge mit Canon Tokki (Japan) und Keteeva (USA) abgeschlossen. Kateeva benutzt jet printing verfahren (OVJP) und Canon Tokki Anlagen arbeiten bei vielen Herstellern noch mit VTE verfahren. Bei Gesamt Produktion hat jede Anlage seine Bestimmung, so dass sie kombiniert werden können um die beste Endergebnis zu erzielen. So, es zB auch bei QD-OLED Projekt Produktionslinie auch irgendwo dazwischen OVPD Anlage integriert sein könnte, um irgendeine Schicht zu fertigen. Das wissen wir alle nicht. Ich habe irgendwo gelesen, dass OVPJ benutzt Hochdruck und OVPD Niederdruck, aber wenn es verschiedene Schichte sind, könnte es gehen. Also nach paar Vorbereitungsprozessen wird zB eine Schicht mit Blaue Wirkstoff durch OVPD Anlage eingetragen, dann zu Keteeva OVJP für weitere Schichte übergeben, und dann die weiteren Schritte für Abschneidung oder Fertigung mit Hilfe von zB Canon Tokki oder mehreren andere Anlagen mMn werden die Canon Tokki Anlagen trotzdem benötigt, auch wenn die Hersteller auf OVPD umsteigen werden. Und noch was, letztes Jahr haben verschiedene Hersteller ca. $ 320 Mio. für Lizenzen an Universal Display bezahlt, und ich denke, wenn die OVPD zukünftig benutzen, sollte das nicht mehr bezahlt werden, da Aixtron die Lizenzen selbst hat. |