Als erste Mal dickes Entschuldigung, Asien ist noch an 1.Stelle von der reinen Summebetrachtung und vom Geschäftsvolumina her, mit Europa und selbst mit USA ist die Steigerung von H1 2017 auf H1 2018 weitaus deutlicher als der Abgang aus Asien. Da hab ich nur die -37% im Kopf gehabt, unterwegs.
Jetzt wieder daheim, hab ich mal alles zusammengefasst und aufgelistet: Asien ist mit -37% (H1/17 auf H1/18) am stärksten Rückläufig, während Europa und vor allem USA prozentual deutlich zugelegt haben. Vergleicht man nun nur Q1 und Q2 in 2018 ist die Steigerung in Amerika prozentual am stärksten.
Hier mal die Auflistung: Asien Q1 - 29,0 Mil. Q2 59,0 Mil. Zuwachs Q1 zu Q2 = 30,0 Mil (+103,44%) - Vergleich zu H1/17 -35,3 Mil. ( -37%) Europa Q1 23,5 Mil. Q2 35,4 Mil. Zuwachs Q1 zu Q2 = 11,9 Mil. (+50,64%) - Vergleich zu H1/17 +26,7 Mil. (+307%) Amerika Q1 9,9 Mil. Q2 23,2 Mil. Zuwachs Q1 zu Q2 = 13,3 Mil. (+134,34%) - Vergleich zu H1/17 +12,1 Mil.(+109%)
Von der Summe also dem Volumina hast du vollkommen recht Baggo, da war ich auf dem Holzweg. Bitte ich zu Entschuldigen, da ich ja auch Geschäft schrieb und nicht Zuwachs oder Steigerung. Von der Steigerung, also dem Zuwachs her ist aber nun mal Amerika am stärksten gewachsen wenn man Q1 auf Q2 betrachtet. Im Vergleich zu H1/2017 ist es dann eher wieder Europa. Ich bin gespannt, ob es in den Bereichen eine Fortsetzung in Q3 & Q4 gibt. Für mich sind nun die Prozente, wie im Depot entscheidender und legen für mich eher einen Trend dar als die Summen. Für ein Unternehmen, klar und deutlich ist es das Volumen.
Quellen Q1 und Q2 Berichte 2018 |