in einem hast du Unrecht - es gibt auch in USA eine Art Kurzarbeitergeld - frage mal die kollegen von BMW in Spartanbourg und auch VW nutzt dies in US Werken. Es müssen die Sozialversicherungen weiter bezahlt werden, es findet KEINE Kündigung statt und die Herren gehen zum Arbeitamt und bekommen unemployment benefit.
Hat Trump gemacht , das die Arbeitlosenstatistik besser wird - da ja nicht gekündigt - USA gibt es nicht solche Arbeitnehmerrechte wie in Deutschland oder Frankreich - sonst hätten Due Autofabriken in USA hunderttausende entlassen. Gilt auch für andere Branchen.
Gehe zwar short um meine Immobilien abzusichern, aber der run kann sich noch bis zu den Wahlen hinziehen, weil Trump ab Ende Juli double unemployment benefit zahlen will.......mit den Tricks braucht er nicht die Demokraten um Geld locker zu machen, das auch alle ihn schön wählen.
Nur wie in Deutschland - falsche Annahmen - Kurzarbeitergeld wird in D oft so gesehen, das die Firmen dafür einbezahlt haben - haben Sie nur nicht dafür das man 60% über 12 geschweige denn 24 Monate auszahlt.
Also ab dem 3. oder 4 . Monat eine Staatssubvention wie unsere Renten ab dem 6. Monat im Jahr |