Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 2841 von 3495
neuester Beitrag: 05.08.25 15:27
eröffnet am: 18.06.12 14:39 von: UliTs Anzahl Beiträge: 87355
neuester Beitrag: 05.08.25 15:27 von: Top-Aktien Leser gesamt: 18527990
davon Heute: 2250
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 2839 | 2840 |
| 2842 | 2843 | ... | 3495   

18.05.20 13:06
1

2630 Postings, 2003 Tage Harald aus Stuttga.@ Modrial

Die Autos müssen , fals mal soviel produziert wird , auch verkauft werden !
Schon mal daran gedacht ?

Harald

 

18.05.20 13:17
2

817 Postings, 4225 Tage MondrialProduktion/Verkauf

Natürlich müssen die Autos auch verkauft werden. Bisher hat Tesla aber jedes Jahr die produzierte Menge auch abgesetzt. Das Gegenteil müsste also erstmal eintreten.

Das ist aber auch ein anderes Thema und hat wenig mit der Aussage zu Investitionen ins Wachstum zu tun.  

18.05.20 13:20
1

2630 Postings, 2003 Tage Harald aus Stuttga.Wer hat über Dyson gelacht ?

https://www.welt.de/wirtschaft/article208048851/...a-deklassiert.html

170 k wäre es Wert gewesen , sind halt keien Staubsauger .....

Aber die Daten sind ein Traum !!

und 18 k Vermögen - ANDERE LIGA WINTI !!!    
Elon Luft .... gegen Sir Dyson ;-))

Harald  

18.05.20 13:49
4

2583 Postings, 2607 Tage Flaschengeist@Mondrial

Also ich weiß ja wirklich nicht, wo Du eine Wachstum beim Tesla siehst!
Schau Dir doch einmal die Zahlen an, CapEx und R&D stagnieren bzw. sind leicht rückläufig. Wir können das ja mal anhand der GF festhalten

GF1 - ein Jointventure mit Panasonic, dazu noch sehr steuerbegünstigt und noch immer nicht fertig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Gigafactory_1

GF2 - Solar City - ich glaube da brauch man gar nicht viel dazu zu sagen, rückläufig und die 1.000 Solardächer pro Woche werden wohl ewig ein Traum bleiben

GF3 - Tesla hat das Gelände gepachtet, gebaut haben die Chinesen die Fabrik und Tesla ist Mieter. Natürlich haben sie die "Innenausstattung" realisiert. Das nenne ich aber kein Wachstum

https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Gigafactory_3

GF4 - schauen wir einmal wann die fertig sein wird. Das Gelände hat TESLA für einen guten Preis bekommen, und ich persönlich finde die Förderung der Region wichtig, dennoch muss erst einmal die Fabrik gebaut werden, Anlagen rein und dann schauen wir einmal wie viele Fahrzeuge dort produziert werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Gigafactory_Berlin-Brandenburg

GF5 - steht bekanntlich in den Sternen.

Jetzt davon zu sprechen, dass dort ein Wachstum herrscht ist vermessen.
Deine Aussage, Zitat: "Das sind aber immerhin 3 neue Fabriken, die zukünftig jeweils eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 500.000 Fahrzeugen haben werden. "

Kann ich so nicht teilen, denn Du suggerierst, dass es so sein wird. Was aber faktisch nicht stimmen kann. Es theoretisch möglich, und diese Kapazitäten sind ein Wunsch. Kein Fakt. Erinnern wir uns doch einmal daran, dass man im Werk in Freemont immer noch keine 10T Tesla Model 3 pro Woche herstellen kann. Siehe CC vom letzten Jahr.

Tut mir leid, aber in Bezug von CapEX und R&D lebt Tesla von der Hand in den Mund.
Der Hype um das Model S und X ist längst vorbei, Neuwagenverkäufe gibt es so gut wie keine mehr - siehe Quellen von Neutralinsky. Das Model 3 findet seine Käufer was auch überhaupt nicht einer Kritik wert wäre und wie sich das Model Y schlagen wird, bleibt abzuwarten.

So und der Hype um den SEMI und Cybertruck, sorry, das kann man aktuell in die "Tonne kloppen", tolles Marketing, Respekt, aber alles ohne Fakten.  

18.05.20 14:29

817 Postings, 4225 Tage MondrialGewinne/Investitionen

Zitat: "[...]Tut mir leid, aber in Bezug von CapEX und R&D lebt Tesla von der Hand in den Mund.[...]"

Glückwunsch, genau meine Aussage zu Beginn der Diskussion. Die war nämlich "Eine erfolgreiche Strategie kann auch sein, jegliche Überschüsse und im Zweifel auch zusätzliches Fremdkapital in das Wachstum des Unternehmens zu investieren".

Fakt ist, Tesla baut neue Fabriken um die Produktionskapazität zu erhöhen. Wer die baut und wie die finanziert werden, ist an dieser Stelle zweitrangig. Auch die Miete für eine neue Fabrik ist eine Investition in Wachstum.

Ich finde es übrigens interessant, dass du versuchst meine Aussagen bezüglich einer Produktionskapazität von bis zu 500.000 Fahrzeugen pro Fabrik mit dem Argument "Was aber faktisch nicht stimmen kann. Es theoretisch möglich, und diese Kapazitäten sind ein Wunsch. Kein Fakt." zu widerlegen. Ich habe das nicht als Fakt hingestellt, lies bitte richtig.

Bezüglich Absatz von Model S und X solltest du besser nochmal in die Quartalsberichte schauen. Tesla hat 2019 über 66.000 Stück davon abgesetzt und auch im ersten Quartal 2020 waren es wieder über 12.000. "So gut wie keine Neuwagenverkäufe" ist also eine ziemlich falsche Aussage.  

18.05.20 14:38
1
sind ein Furz in der Landschaft im Autosektor !
so gehts weit ins MINUS !!!

DA muss min ne Null ran für Elon ....

Es muss Gewinn her  !  Wieso kapiert dies den niemand ?
Die Börse straft sowas früher oder später eben ab , und dies gnadenlos !

Ohne CO2 Zertis ( welche bald keinen Absatz mehr finden ) wäre der Laden schon Pleite !

Durch Poltik  somit am Leben Erhalten - völliger Irrsinn alles  - Aufwachen !

Harald  

18.05.20 15:32
2

2583 Postings, 2607 Tage Flaschengeist@Mondrial

Ich rede nicht von irgendwelchen Überschüssen oder gar Gewinnen, denn diese sind bei TELSA einfach nicht vorhanden. Sieh Dir doch bitte den letzten Quartalsbericht an und Du wirst feststellen, dass der Cashflow wieder einmal negativ ist. Was ein negativer Cashflow bedeutet, muss doch nun nicht weiter diskutiert werden. Aus der aktuellen Geschäftstätigkeit werden nun mal keine Gewinne respektive Überschüsse generiert.

https://ir.tesla.com/
https://ir.tesla.com/static-files/c1723af4-ffda-4881-ae12-b6f3c972b795

Free Cash Flow Seite 4!

"Glückwunsch, genau meine Aussage zu Beginn der Diskussion. Die war nämlich "Eine erfolgreiche Strategie kann auch sein, jegliche Überschüsse und im Zweifel auch zusätzliches Fremdkapital in das Wachstum des Unternehmens zu investieren"."

Somit ist es deine Meinung, dass diese Strategie erfolgreich sein könnte. Die lass ich Dir gerne. Allerdings hege ich enorme Zweifel an deiner Aussage zu den Überschüssen. TESLA ist und da gibt es keinen Zweifel seit Jahrzehnten auf Fremdkapital angewiesen. Und nein, ich sehe hier kein Wachstum.
Aber gesagt, ich lass Dir deine Meinung, lass mir die meine.

"Ich habe das nicht als Fakt hingestellt, lies bitte richtig."
Doch natürlich hast Du das! Deine Worte als Zitat.

"Das sind aber immerhin 3 neue Fabriken, die zukünftig jeweils eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 500.000 Fahrzeugen haben werden. Teslas Produktionskapazität wird in den nächsten Jahren damit theoretisch vervierfacht...also wenn das kein Wachstum ist."

Du redest von haben werden! Du redest von 3 neuen Fabriken, also gehst Du davon aus, dass es so sein wird. Was aktuell, so wie ich sagte nicht der Fall ist. Deinen Fakt, gemildert mit der Theorie es hätte wäre könnte.....damit zu untermauern, dass dies Wachstum wäre, sehe ich eben so nicht.

Falls ich Dich falsch verstanden habe, dann bitte nimm zur Kenntnis, dass dies nicht mit Absicht erfolgte.

"Bezüglich Absatz von Model S und X solltest du besser nochmal in die Quartalsberichte schauen. Tesla hat 2019 über 66.000 Stück davon abgesetzt und auch im ersten Quartal 2020 waren es wieder über 12.000. "So gut wie keine Neuwagenverkäufe" ist also eine ziemlich falsche Aussage."

Wenn wir uns das aktuelle Q2/2020 anschauen, dann ist meine Aussage so ziemlich richtig.
Siehe da den Link von fränki. Und ich glaube wirklich kaum, dass sich in den nächsten Monaten eine Vielzahl von Käufern für das Model S und X finden lässt, in Deutschland schon mal gar nicht.
Meine Meinung. TESLA ist ein Nischenprodukt und so schnell ändert sich daran auch nichts.

Ich halte daher die Aussage, es wäre weiterhin ein Wachstumsunternehmen, für nicht ganz angebracht.

Und wie gesagt, mein neuer Firmenwagen Passat Variant GTE mit allem was man wirklich braucht, inkl. Winterräder, Business-Ausstattung kostet nun gerade mal 38T Euro. Ich kann in den Städten beim Kunden elektrisch fahren, für den Weg dahin ist der Benziner einfach ideal.  

18.05.20 16:05
1

17478 Postings, 4598 Tage börsianer1aus der Welt der Finanzprofis und Teslafans

Ein erfolgreiche Strategie kann sein, Überschüsse in das Wachstum des Unternehmens zu investieren.

Und wenn man dann irgendwann groß und stark ist, macht man automatisch Gewinn.  lol

 

18.05.20 16:13

817 Postings, 4225 Tage MondrialFakten und Wachstum

Bezüglich Free Cash Flow, Tesla hatte in den vergangenen 8 Quartalen nun 3 mal einen negativen Free Cash Flow, 5 mal war er hingegen positiv. Also ganz nüchtern betrachtet war ein negativer Free Cash Flow wie in Q1/2020 innerhalb der letzten 2 Jahre eher die Ausnahme.

Zitat: "[]bis zu 500.000 Fahrzeugen[]
Was ist daran so missverständlich?

Über den Absatz in Q2/2020 kann man bisher übrigens nur spekulieren, die Zahlen kommen logischerweise erst nach Ende des Quartals. Und von einem Quartal, dass weltweit die volle Härte der Corona-Einschränkungen(inkl. Produktionsstopp) zu spüren bekommen hat, auf den zukünftigen Absatz zu schließen, halte ich für äußerst gewagt.

Und ja, meiner Meinung nach wächst Tesla. Der Umsatz wächst, die Produktionskapazitäten(GF1+GF3) sind gewachsen und werden weiter wachsen, GF4 in Bauvorbereitung und GF5 in Planung. Ebenso wächst der Absatz. Und auch einige wichtige Kennzahlen in den Bilanzen wachsen, so z.B. das Eigenkapital und der Cash-Bestand. Die Verschuldung ist hingegen gesunken, was Raum für weitere Kredite gibt, falls diese in der aktuellen Krise nötig werden.  

18.05.20 17:08
1

33363 Postings, 2872 Tage damir25 ArDAI

Schaut nicht auf das Drumrum. Tesla ist extrem gelaufen und hat sich extrem
(V Erholung) schnell erholt. Während Daimler 75% auf Vorcorona fehlen,
und 300+% auf ATH, fehlt Tesla nur 15% auf ATH. Gerecht oder ungerecht, ist kein Maßstab!
Der Kurs ist die Meldung! Geld macht Geld und Läuse machen Läuse!;))  

18.05.20 17:18

33363 Postings, 2872 Tage damir25 ArTesla

Bitcoin hat überhaupt kein Wert. Aber wenn 9714$ bezahlt wird, ist das der Preis!  

18.05.20 18:49
3

7465 Postings, 4887 Tage kleinviech2zu Dysons BEV

Es entbehrt nicht einer gewissen Absurdität, dass ausgerechnet ein BEV, das es nicht gegeben hat und auch nicht geben wird und von dem nicht ein straßentauglicher Prototyp existiert, in der WELT allen Ernstes als Teslakiller herhalten muss. Es ist im übrigen nicht besonders kompliziert, ein BEV mit 1.000 km Reichweite ( bei lt. Dyson wohlgemerkt bei 70 mph = Tempo 113 km/h Dauerstrich) zum Preis von 170k Euronen zu bauen. Dafür braucht man so ca. 175 - 200 kWH Akkukapazität, also zwei der Packs, die Tesla im S verbaut und das erklärt dann auch zwanglos Preis und Gewicht des Hättehätte - BEV von Dyson. Aus guten Gründen baut aber niemand  mit den derzeit verfügbaren Akkus ein derartiges BEV.  

18.05.20 18:58
6

2155 Postings, 2166 Tage BioTradeTesla

Ich fahre u.a selbst einen Tesla und kann den Hype mittlerweile nicht mehr wirklich nachvollziehen. War mehr als Spaßauto gedacht.  Ist ein Performance Modell und hat in der Anschaffung ca. 140.000 gekostet.
Laufleistung jetzt ca.120.000 Akkuhaltedauer bei normaler Fahrt vielleicht 250-300km km. Drückt man öfter mal durch keine 200Km. Die Verarbeitung ist wirklich grottig. Ab 130 kmh sind die Rollgeräusche auch extrem hoch kaum ein Unterschied zu einem Verbrenner. Würde ich mir wieder einen holen? Eher keinen Tesla aber wenn die Etablierten mal nachgezogen haben evtl.  Der Beschleunigungsspaß ( 2,8 sek 0-100 ) macht natürlich Spaß wird aber auch irgendwann langweilig und man Cruist auf Autobahnen mehr hinter LKWs her. Finde den Kurs schon recht überzeigen aktuell ...  

18.05.20 19:50
1

33363 Postings, 2872 Tage damir25 ArTesla

@Bio Du bist schuld das der Kurs zu weit oben ist! Hättest du das mal früher geschrieben!;))  

19.05.20 08:29
2

4952 Postings, 2691 Tage neymarE-Mobilität

Deutschland ist Patent-Weltmeister in Sachen E-Mobilität

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...itaet-deutschland-1.4911258  

19.05.20 10:49
5

2583 Postings, 2607 Tage FlaschengeistMir gefällt das.

Ich finde das sehr schön, dass sich Deutschland dem Thema annimmt und ich habe es schon immer gesagt, man sollte die Entwicklung hier nicht abschreiben.

Mir sind die Menschen einfach suspekt, die A der deutschen Automobilindustrie den Untergang wünschen, B immer davon schwadronieren wie schlecht sich diese doch machen würde und C nur einen Autohersteller für das Nonplusultra halten. Von Verachtungen für diese Mensche möchte ich nicht sprechen, allerdings kann ich auch nichts Gutes finden.

Es ist kinderleicht mit geliehen Milliarden an Dollarn einen neuen Automobilhersteller aufzubauen - es bedarf aber an Weitsicht, Geschick und einem langen Atem einen etablierten Hersteller von Autos in den richtigen Transformationsprozess zu lenken.

"Und in der Folge auch die Entwickler, das zeigt eine Analyse der Patentanmeldungen aus den vergangenen Jahren, die der Süddeutschen Zeitung vorliegt. Im Jahr 2019 veröffentlichten das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) und das Europäische Patentamt (EPA) 660 Patentanmeldungen mit Wirkung für Deutschland, die sich direkt auf Autos mit Elektroantrieb beziehen - 42 Prozent mehr als noch 2017. Bei der Batterietechnik hat die Zahl der veröffentlichten Anmeldungen um 41 Prozent zugelegt auf 2684. Die Erfindungen für Benzin- und Dieselmotoren gingen in dem Zeitraum um 13 Prozent zurück."

www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...itaet-deutschland-1.4911258

 
Angehängte Grafik:
tesla.png (verkleinert auf 53%) vergrößern
tesla.png

19.05.20 10:59
2

7944 Postings, 5953 Tage UliTs@Flaschengeist #71019

Ja, das macht Hoffnung für die Deutsche Autoindustrie! Hoffentlich ist es noch nicht zu spät. Interessant auch diese Schlussfolgerung:

Auto-Forscher Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management hat aus all diesen Gründen eine eigenen "Innovationsreport" gestartet, der die Serien-Neuerungen von 90 weltweiten Automarkten untersucht. "Tesla ist meist vorn", sagt er. Und doch stimmt er eben zu, was die Erfinderzahlen des Amtes zeigen: Die Deutschen strengen sich an. "Wenn sie konsequent dabeibleiben und Schwungmasse erzeugen, dann können sie aufholen, in allen Feldern." Auch Erfindungen sind eben nur eine Frage der Perspektive.

 

19.05.20 12:00
3

12564 Postings, 3619 Tage ubsb55Flaschengeist

"Mir sind die Menschen einfach suspekt,"   Punkte A_C  voll erkannt

Das sind aber oft die größten Schreihälse, die aber mal überlegen sollten, ob ihr Wohlstand nicht zum großen Teil von der Automobilindustrie abhängt. Das sind nicht nur Unmengen von Zuliefrern, sondern Handwerker, Bäcker, Metzger usw.  , denn irgendwo gehen ja die gutbezahlten Autobauer auch einkaufen, bauen Häuschen oder gehen ins Restaurant oder Kino.  

19.05.20 12:46
2

7944 Postings, 5953 Tage UliTs@usbs55, #71021

Vor diesem Hintergrund ist es besonders interessant, dass Tesla in Deutschland das nächste Werk baut.  

19.05.20 13:16
1

12564 Postings, 3619 Tage ubsb55Ulits

Besser als nix. wenn ich allerdings die Einstellung von Musk betrachte ( keine Gewerkschaft, möglichst Löhne drücken ( Arbeiter aus Polen), dann trübt sich das doch ziemlich ein. Ich nehme aber nicht an, dass da in 5 Jahren noch Teslas gebaut werden. Ob das eine Industrieruine wird, oder ob sich sonst Jemand dort niederläßt, wird sich weisen. Steuereinnahmen wird es jedenfalls keine geben, außer von den Arbeitern.( Glück für Polen)  

19.05.20 14:22

17478 Postings, 4598 Tage börsianer1@Biotrade

Ab 130 kmh sind die Rollgeräusche auch extrem hoch kaum ein Unterschied zu einem Verbrenner. Würde ich mir wieder einen holen? Eher keinen Tesla

Laut ADAC Test  liegt der Innengeräuschpegel bei 130 km/h bei 69 dB(A). Sogar ein Dacia dürfte da leiser sein...


 

19.05.20 14:24

17478 Postings, 4598 Tage börsianer1@ubsb

Steuereinnahmen wird es jedenfalls keine geben, außer von den Arbeitern.( Glück für Polen)

Die Arbeitnehmer aus Polen zahlen in DE Steuern und kaufen VWs, Audis, BMW... Also Win-Win... 

 

19.05.20 14:32

2583 Postings, 2607 Tage FlaschengeistVielleicht sollte TESLA......

Was ist zu tun, wenn man sich während des Schnellladens aus seinem Tesla aussperrt und die dazugehörige Technologie einem noch frech ins Gesicht grinst?...
....man ist ja so innovativ wie kein anderes Automobilunternehmen, so der O-Ton, mal doch mehr Farben für die Lackierung einführen. Ach, die Lackiererei war oder ist noch der Flaschenhals, wer weiß das schon.

Allerdings würden mehr Farben schon helfen......:-)))  

19.05.20 14:34

12564 Postings, 3619 Tage ubsb55börsianer

"Die Arbeitnehmer aus Polen zahlen in DE Steuern"

Ich dachte, man zahlt da Steuern, wo der Wohnsitz angemeldet ist.  

19.05.20 15:02

17478 Postings, 4598 Tage börsianer1@ubsb

Ist Berlin denn in der Grenzzone? Außerhalb der Grenzzone wird das Einkommen in dem Land versteuert, in dem der Arbeitnehmer tätig ist.

Ist aber eh egal. Hauptsache das Einkommen kommt zurück in unsere schöne Heimat zu VW etc... lol  

Seite: 1 | ... | 2839 | 2840 |
| 2842 | 2843 | ... | 3495   
   Antwort einfügen - nach oben