interessant und bietet durchaus eine Menge Potenzial nach oben.
Ich muss dazu sagen, bisher habe ich viel mit den Bollinger Bändern gearbeitet. Die haben immer noch Bestand, gerade in kurzen Zeitfenstern, wenn Kurse da außerhalb taxiert werden kommen die immer zurück. Auch der gute alte FIBO macht immer noch Sinn - die Maschinen sind darauf programmiert. Die Pivots sollte man nie unterschätzen.
Was ich allerdings sehr interessant finde, ist die Formation Cup and Handle bei Tesla. Wir haben da gleich zwei. Die 1. hat den Ausbruch vom Tief in 2019 gebracht, die 2. finde ich wirklich mega. Ihr müsste mal den Support im Tief 2020 sehen.......genau am "Handle" abgeprallt nach oben und voll auf deutsch in einer V-Formation. Das heißt, und man sollte es auch annehmen, dass wir das ATH auf jeden Fall ansteuern werden und durchaus über 1.000 $ landen können. Ich denke 1.100 - 1.200 $ kann hier möglich sein - allerdings im kurzen Peak. Die Problematik, TESLA bildet ein Doppeltop aus und ich weiß seit 15 Jahren an der Börse, dass sich ein DT immer auflösen wird nach unten. Dabei sind Übertreibungen nach oben immer möglich.
Also SHORT ob mit einem CfD, einem Put würde ich nur gehen wenn ich genügend Margin habe und auch im "Hochlaufen" sukzessive "Nachshorten" kann bzw. man das ganze per Longhedge absichert.
Ich würde aber auch nicht LONG gehen in der aktuellen Situation, denn der Chart (gepostet) kann im Weekly auch ganz schnell nach nach unten drehen. Hierfür lege ich den MACD zu Grunde der keine Stärke, sondern eine gewisse Schwäche zeigt.
@Winti, viel Erfolg mit deinem Kauf bei 812 $ - aber warum hast Du nicht früher gekauft? Es gab die Chance bei 480 $, 572 §, 665 $ - einfach den Chart im Daily anschauen.
Kurzum, wer hier jetzt "Shorten" will, der kann sich die Finger genauso verbrennen wie der, der unbedingt "Longen" muss. TESLA hat keinen Freefloat von 100% vergesst das bitte nicht, und immer schön das Volumen beachten! |
Angehängte Grafik:
tesla.png (verkleinert auf 31%)

