Natürlich können die Deutschen Autobauer und das ziemlich gut! Die Ganze Welt weiß doch, dass die besten Autos nun mal aus Deutschland kommen.
"Der Beweis liegt schon eine Autodekade zurück, denn wenn die Deutschen alles schneller und besser machen könnten dürften es Firmen wie Hyundai und Kia mit deren Modellen & Qualität überhaupt nicht geben."
Natürlich muss es Firmen wie Hyundai und Kia geben, dies agieren vorwiegend auf ihren Heimatmärkten und das ist auch gut so. Den Markteintritt in Deutschland musste man sich mit Rabatten teuer erkaufen. Hier eine Korrelation herzustellen, die "Deutschen" wäre eine Dekade zurück ist einfach un lächerlich.
"Die goldene Kuh - das herkömmliche "Auto" mit seinen vielen teuren Komponenten wie Steuergeräten, Zahnriemen, Turboladern, Partkelfiltern etc. hat ausgedient, und eignet sich nicht mehr zum weiter Melken."
Auch mal wieder einfach posaunt ohne auch nur zu Wissen, was diese Komponenten denn wirklich an Kosten etc. verursachen. Mach dich doch einmal schlau und finde mal heraus wie viel dem Daimler seine C-Klasse in Sindelfingen tatsächlich kostet, also für wie viel Tausende Euro er das "Ding" zusammen baut. Ich weiß es. Und genau deswegen werden die Deutschen Autobauer den Prozess, sofern er sich nachhaltig und wirtschaftlich umsetzen lässt, behutsam gehen. Es ist nicht bewiesen, dass das BEV vor dem Durchbruch steht!
Thema Wirtschaftlich! So weit ich mich erinnern kann, hat TESLA seit gefühlten Jahrzehnten nicht wirtschaftlich gearbeitet! Sprich sie haben noch in keinem Jahr seit bestehen einen Überschuss erarbeitet und diesen auf die Seite gelegt für schlechte Zeiten.
"Mir persönlich wäre es auch lieber einen 3-er BMW mit GLEICHEN Leistungen und Features kaufen zu können als einen Tesla 3 - aber zu behaupten wir könnten das alles besser und schneller ist einfach dumm - die Realität sieht doch ganz anders aus!"
Die Realität ist, dass weder BMW noch andere BEV mit den gleichen Leistungen bauen müssen. Was für eine Absurdität. Warum kamen den Hyundai und Kia in den Markt nach DE. Weil die Autos weniger Leistung, weniger Komfort und Technik hatten und zudem günstiger waren. Also, es wäre wirklich schön wenn Du bei der Realität bleiben würdest.
"Und WER mir noch schlüssig erklären kann, wo mehrere 100.000. auf den Verbrenner ausgebildete Arbeitskräfte Morgen dann bitte Arbeit finden sollen - Chapeau!"
Da fragst Du mal SZ von nebenan. Denn er meint ja, dass man mit EE da eine Menge abfangen kann.
"Diese Arbeitnehmerverbindlichkeiten stehen in keiner Bilanz, insofern ist es nur logisch dass die Deutschen Autobauer die Transformation so lange wie es geht hinauszögern MÜSSEN!"
Was für eine hanebüchene Aussage ohne Gehalt und Transparenz. Stand heute weiß keiner wohin die Reise geht und auch Du wirst nicht wissen was in 10 Jahren ist. Schon gar nicht, in welche Richtung sich die Mobilität bewegt. Aber wieder mal typisch und so leicht zu durchschauen - dieses ständige eindreschen auf die Deutsche Automobilindustrie. Ich bin froh, dass wir genau diese Schlüsseltechnologie hier in Deutschland haben.
"COVID19 ist dann noch ein nicht kalkulierter Tritt in den Magen - in Zeiten von Kurzarbeit und allgemeiner Unsicherheit ist eine Kaufzurückhaltung jedenfalls eine ebenso logische Konsequenz der Gesamtgemengelage."
Genau, und das wird auch TESLA ganz hart zu spüren bekommen! Warum soll es dem einem besser gehen als den anderen. |