So übertrieben manche Befürchtungen vielleicht gewesen sind, so schnell wird sich die Aufregung um die Wahl nun wieder legen. Wenn hier einige Parteifreunde des „Grünen“ Bundespräsidenten kommentieren - „ist ja noch mal gut gegangen“ - da haben sie wohl recht.Vielleicht werden Linke und Grüne Parteifreunde - in vielen europäischen Ländern sogar euphorisch reagieren. Oder zumindest hoffnungsvoll, wie der deutsche Grünenchef Cem Özdemir, der nun sogar hofft, dass Van der Bellen das Land wieder zusammenführe.
Ich sehe das etwas anders, den fast jeder zweite Österreicher hat sich für eine politische Grunderneuerung ausgesprochen, und mit der Wahl eines „Grünen“ sind die Probleme in Österreich noch lange nicht beseitigt. Der Tag, an dem die FPÖ nur minimale Prozentpunkte vom höchsten Staatsamt entfernt war, wird im Gedächtnis bleiben, genauso, wie es der Einzug des einstigen Chefs des französischen „Front National“, Jean-Marie Le Pen, in die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen 2002 tat. Der damalige Coup hatte außenpolitisch für Schockwellen gesorgt.
Dass die FPÖ überhaupt so stark wurde, dass es zu einem solch knappen Kopf-an-Kopf-Rennen kommen konnte, zeigt, dass der Versuch, die Rechtspopulisten mit ihren eigenen Mitteln zu schlagen, gescheitert ist. Österreich hatte seit Februar eine restriktive Flüchtlingspolitik verfolgt, eine Obergrenze eingeführt, Zäune errichtet, Grenzkontrollen eingeführt. Diese Strategie sollte die FPÖ eindämmen – doch das Gegenteil trat ein. Die Bürger wählten schon in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen lieber das Original. Norbert Hofer wurde stärkster Kandidat, Kanzler Werner Faymann trat zurück.
Auch in Deutschland lesen sich die Regierungsparteien das Parteiprogramm der AFD ganz genau durch, und ich stelle immer wieder fest, wie sie sich daran anlehnen. Doch egal wie die Regierungsparteien sich auch immer verrenken, die AFD ist aus der deutschen Parteilandschaft nicht mehr wegzudenken, sie ist das Original.
Die FPÖ ist genauso wie die AFD in der Spur, die anderen etablierten Parteien fahren hinterher ! Im übrigen wäre mir es lieber, wenn das deutsche Volk den Bundespräsidenten direkt wählen könnte.
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |