So sieht Deutschlands Zukunft aus

Seite 369 von 1194
neuester Beitrag: 07.02.23 20:53
eröffnet am: 06.04.16 12:01 von: reginchen2 Anzahl Beiträge: 29834
neuester Beitrag: 07.02.23 20:53 von: deluxxe Leser gesamt: 4416273
davon Heute: 85
bewertet mit 95 Sternen

Seite: 1 | ... | 367 | 368 |
| 370 | 371 | ... | 1194   

31.10.16 16:14
2

6957 Postings, 4177 Tage SteviiafanIn

#8995 hatte Klimax einen interessanten Film gebracht, wie (rührend?) sich China in Äthiopien engagiert .... (egal, ob das Drill ist oder nicht.... kann man so oder so sehen ... letztlich hat das Land etwas davon ....und die Leute müssen ja nicht in der Firma arbeiten gehen, sie haben die Wahl)

http://www.ariva.de/forum/...zukunft-aus-536406?page=359#jump22088856  

31.10.16 16:24
3

14454 Postings, 7946 Tage inmotionSeehofer positioniert sich

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/...linksfront-14506085.html

Seehofer bläst zum Kampf gegen „Linksfront“

CSU-Chef Seehofer schwört die Union auf den Kampf gegen Rot-Rot-Grün ein. Und gibt offiziell bekannt, dass und warum Kanzlerin Merkel nicht zum CSU-Parteitag kommen wird.

.........................

Ein zarter Lichtblick.
Da muss man zwischen Pest und Cholera entscheiden.

Und mir wäre eine starke CSU/CDU lieber als ein Linkes Bündniss.  

31.10.16 16:27
3

14454 Postings, 7946 Tage inmotionMehrheiten

Und mir wäre eine starke CSU/CDU lieber als ein Linkes Bündniss.  

......

Das die CSU vor dem / steht ist Absicht.

Ich hoffe auf ein starkes Ergebnis für die CSU die meiner Meinung die einzige Chance bietet,
Dr. M zu zügeln......  

31.10.16 20:04
7

27398 Postings, 5043 Tage ex nur ichIn Aabenraa/Dänemark - Mutter

und ihre zwei Töchter (syrische Flüchtlinge) tot in Eisschrank gefunden

http://www.morgenpost.de/politik/article208621463/...rk-gefunden.html  

01.11.16 06:31

30793 Postings, 7086 Tage AnanasLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.11.16 11:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

01.11.16 06:33
14

30793 Postings, 7086 Tage AnanasZum heutigen christlichen Feiertag

Erzbischof: muslimischer Gauck-Nachfolger denkbar


Zuerst warnen ranghohe Vertreter der Kirchen in Deutschland vor der AFD, viele halten sie für eine unchristliche Partei. jetzt tätigt der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick eine Aussage, die uns nicht im Mindesten überrascht: ein muslimischer Gauck-Nachfolger wäre für ihn durchaus denkbar.

Und dann wundern sich die Kirchen, dass sich immer mehr Gläubige von ihnen abwenden und austreten? Kirchen, die sich für Muslime einsetzen, aber zur Gewalt gegen Christen schweigen? Kirchen, die Übergriffe auf Christen in Asylbewerberheimen als unklare Einzelfälle abtun und sich für Islamunterricht in Deutschland einsetzen?

Die hohen Vertreter der großen Kirchen in Deutschland machen sich immer mehr zu Helfer von  links-grüner Ideologen. „Falsche Strategien bestünden auch darin, mit unlauteren Mitteln, Stimmen am rechten Rand einzufangen, erklärte der katholische Geistliche mit Blick auf die Flüchtlingsproblematik. „ , so Herr Schick.

Ich glaube der geistliche Herr Schick hat mehr Angst vor christliche Bürger die AFD wählen , als vor muslimische Migranten die nicht ( noch nicht) wählen dürfen.
Wie dem auch sei, ich halte so einen Satz  „ Muslimischer Bundespräsident wäre denkbar“ für äußerst provokant. Man kann sich nicht über die Kirchensteuer finanzieren lassen, und dann solche Meinung in den Ring werfen.
Wie heißt es so schön Herr Erzbischof „Wem sein Brot ich ess, dem sein Lied ich sing“ , sie essen beim Abendmahl den Leib Christi ( Oblate/Hostien) , singen christliche Lieder, und denken nun über einen muslimischen Bundespräsidenten nach, dass halte ich für unchristlich.



Zitat:

Erzbischof Schick: Muslimischer Bundespräsident wäre denkbar
Wie die „Nürnberger Nachrichten“ berichten, kann sich Erzbischof Schick auch einen muslimischen Gauck-Nachfolger vorstellen. Wenn eines Tages ein Muslim von einer demokratischen Mehrheit zum Staatsoberhaupt gewählt würde, müsse das auch die Kirche akzeptieren, werden Aussagen Schicks während eines Gesprächsforums bei der Verbrauchermesse Consumenta zitiert.

http://www.merkur.de/politik/...esident-waere-denkbar-zr-6919956.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Eucharistie
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

01.11.16 06:55
16

30793 Postings, 7086 Tage AnanasIst es Bunt genug in Deutschland,

oder wann wird es uns zu Bunt.

Zur Massenmigration haben die etablierten Parteien , insbesondere SPD und Grüne schon viel Grenzwertiges von sich gegeben. Der Satz der Integrationsbeauftragten Özoguz (SPD), dass man „das Zusammenleben täglich neu aushandeln“ müsse, ist dabei ein trauriger Tiefpunkt. Was will uns Frau Özoguz eigentlich sagen?

Sehen wir uns mal zwei Ereignisse der letzten Tage an, um zu erahnen, was das bedeuten könnte. Da attackieren am Münchner Ostbahnhof 50 Jugendliche, überwiegend mit Migrationshintergrund, Polizeibeamte derart aggressiv, dass diese Verstärkung rufen und sogar den Bahnhof kurzzeitig sperren müssen, weil die öffentliche Sicherheit bedroht ist. Ein Einzelfall? Nur, was das Ausmaß angeht – Anfeindungen in dieser Gegend seien „nichts Neues“, erklärt ein Polizeisprecher.

Und in Freiburg werden zwei Frauen gleich von 17 Asylbewerbern umzingelt und begrapscht. Ein Unbeteiligter, der helfen will, wird von der Gruppe körperlich attackiert. Ein Einzelfall? Nein, im Schachjargon würde man so etwas wohl „Kölner Eröffnung“ nennen...
Ist es also das, was wir uns vorstellen müssen unter dem „täglich neuen Aushandeln des Zusammenlebens“? Und falls ja, wie wollen wir die Verhandlungen gestalten: Sollen wir bei einem Tässchen Jasmintee und ein paar Weihnachtskeksen mal so ganz offen und angstfrei über den Umgang mit Polizisten und Frauen diskutieren? Oder brauchen wir dafür eventuell einen ganz offiziellen Zukunftskongress wie wir uns in der Zukunft verhalten sollen, wenn wir bedroht werden.

Es gibt Gesetze, die einen Teil des Zusammenlebens regeln, und in diesem Bereich gibt es überhaupt GAR NICHTS auszuhandeln. Im Gegenteil, es  ist die Aufgabe von  Flüchtlingen und Asylbewerbern die Integrationsfähigkeit zeigen müssen, von denen müssen wir ein  besonderes Maß an Gesetzestreue fordern!


Berichte über die Ausschreitungen am Münchner Ostbahnhof
http://m.focus.de/panorama/welt/...ren-polizei-massiv_id_6135282.html

Rund 50 Personen gingen massiv verbal und aggressiv gegen Polizeibeamte vor. Es handelte sich dabei überwiegend um junge Menschen mit Migrationshintergrund, wie die Polizei BILD bestätigte.
http://www.bild.de/regional/muenchen/polizei/...zei-48525254.bild.htm

Bericht über die sexuelle Belästigung in Freiburg

http://www.n-tv.de/panorama/...ennern-belaestigt-article18952421.html

Frau Özoguz: Zusammenleben täglich neu aushandeln

https://www.welt.de/politik/deutschland/...tion-der-Fluechtlinge.html

Henryk M. Broder: Die Flüchtlinge müssen sich anpassen

https://www.welt.de/debatte/henryk-m-broder/...sen-sich-anpassen.html
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.
Angehängte Grafik:
13062525_1181653858514262_778205514753....jpg (verkleinert auf 96%) vergrößern
13062525_1181653858514262_778205514753....jpg

01.11.16 06:57
2

36845 Postings, 7997 Tage TaliskerDer Herr Bundespräsident Gauck sieht das genauso

http://www.focus.de/politik/videos/...enten-nicht-aus_id_6075013.html

Könntest du uns kurz erläutern, warum uns das bestimmt nicht überrascht, wieso sich gerade deshalb soviele Menschen von der Politik abwenden, Herr Gauck zur Gewalt ggü. Christen schweigt, er Islamunterricht in Schulen befürwortet und von -
äh, du solltest das ja erläutern.

Aber ist es da nicht auch so, dass Gauck vom Staat bezahlt wird und dann deshalb nicht eine solche Meinung in den Ring werfen kann?
-----------
Tja, kann ja so sagen, kann nichts dazu sagen, ob das sein kann, oder nicht.

01.11.16 07:05
3

6957 Postings, 4177 Tage SteviiafanSchon

01.11.16 07:44
16

30793 Postings, 7086 Tage AnanasWie sieht Deutschlands Zukunft aus

Die neue Europa-Trickkiste, Sparen ohne Zinsen.  Die Geldentwertung der deutschen Sparvermögen beginnt

Die steigende Inflation ohne ausgleichende Zinsen wird jetzt zur deutschen Krisenerfahrung. Die Kaufkraft des Spargeldes schmilzt ab.

Die Bankenkrise hat das Vertrauen in die Finanzwirtschaft nachhaltig erschüttert. Die Zinsen gehen gegen Null. Wer noch etwas sparen kann, legt es beiseite, denn auch klassische Anlageformen lohnen nicht mehr. Die Lage ist aufgrund der Diskussion um Altersarmut und Eigenvorsorge mehr als beklagenswert, doch es kommt noch schlimmer: Die Inflation steigt, die Zinsen bleiben unten. Sparguthaben wird entwertet.

Die Deutschen müssen seit jeher für die desaströse Europolitik der EZB aufkommen, die mit großen Geldschwemmen die unausgegorene Währungsunion samt ihrer Schuldenstaaten am Leben erhält. Herrn Draghis lapidare Antwort auf Kritik: Er ist für alle Euro-Länder zuständig, nicht bloß für die Deutschen. Darum sollten Deutschland schnellstens aus den Euroraum austreten. Denn seit es die EU gibt geht es mit der Finanzsouveränität in Deutschland ständig nach unten.
Meine Forderung wäre, das Experiment EURO geordnet zu beenden. Sollte sich der Bundestag dagegen aussprechen, muss über den Verbleib Deutschlands im Währungsverbund eine Volksabstimmung durchgeführt werden.

Zitat:

Für Sparer beginnt jetzt eine heikle neue Phase. Zähneknirschend hatten sie sich daran gewöhnt, dass es auf das Ersparte kaum noch Zinsen gibt. Aber bislang konnten sie sich zumindest damit trösten, dass auch die Inflation sehr niedrig war. Wenn ihr Erspartes sich auf dem Bankkonto auch kaum vermehrte, so verlor es doch auch wenig an Kaufkraft. Dies ändert sich jetzt, und das birgt einigen Sprengstoff.

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...hase-fuer-sparer-14500764.html
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.
Angehängte Grafik:
14680727_716326348525754_1965093025425....png
14680727_716326348525754_1965093025425....png

01.11.16 08:51
6

2743 Postings, 7156 Tage diabolo11Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.11.16 16:49
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 14 Tage
Kommentar: Diskriminierung

 

 

01.11.16 09:12
11

30793 Postings, 7086 Tage AnanasAllerheiligen, meinetwegen,

Kinder sollten sich so früh wie möglich eine freie Meinung bilden, dass tat ein Schüler und  lehnte Moschee-Besuch ab

Wer ist heute privat wegen seiner Meinung noch nicht als Nazi beschimpft worden, oder wessen Posting ist heute noch nicht moderiert worden ? Dann ist der Tag wohl ein verlorener. Denn inzwischen wird die geringste Abweichung vom allgemeinen Mainstream der CDU/CSU anderer „guter Menschen“ , oder von ARIVA  als Rechtsradikalismus gebrandmarkt.

Gut begründete und rechtlich fundierte Meinungen landen, wenn man großes Pech hat,  heute vor Gericht oder werden gelöscht. Ein aktuelles Beispiel: Im Grundgesetz heißt es „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.“ Da steht aber nicht drin, dass jeder die Pflicht hat sich aus Medien oder was er dafür hält zu informieren, oder eine „saubere Verlinkung“ anzugeben. Aus diesem Recht will man dann bei ARIVA  so was wie einen „Zwangsbeitrag konstruiert wissen  Das ist eine klare Überdehnung des Rechts.

Ein zweites Beispiel. Im Grundgesetz ist festgelegt, dass die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses unverletzlich sind. Daraus leitet eine norddeutsche Schulleitung eine Pflicht zum Moschee Besuch ab.
Gehört zur Freiheit des Glaubens nicht auch die Möglichkeit nichts zu glauben? Gehört dazu nicht auch einen Glauben abzulehnen?

Zitat:

Weltanschauung contra Schulpflicht: Die Weigerung eines Schülers aus Rendsburg in Schleswig-Holstein, eine Moschee zu betreten, beschäftigt zurzeit die Staatsanwaltschaft Itzehoe. Der 13-Jährige war am 14. Juni dem Schulausflug seiner Erdkunde-Klasse aus weltanschaulichen Gründen fern geblieben. Wegen des "Schulschwänzens" sollten seine Eltern Bußgelder von jeweils 150 Euro bezahlen.

http://www.t-online.de/eltern/jugendliche/...-besuch-ab-bussgeld.html


http://m.bild.de/politik/inland/heiko-maas/...8510094.bildMobile.html

http://www.wiwo.de/politik/deutschland/...im-endstadium/14730918.html

-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.
Angehängte Grafik:
14354994_169576596819989_7178776318657....jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
14354994_169576596819989_7178776318657....jpg

01.11.16 09:38
1

36845 Postings, 7997 Tage TaliskerDu bist echt nen Kracher

Das ist eine Schulveranstaltung, die Teilnahme ist Pflicht. Wo kämen wir dahin, wenn Schüler jetzt entscheiden, welche Schulveranstaltung sie wahrnehmen und welche nicht? Das hat rein gar nichts mit "Meinungsäußerung" zu tun.
Eine Moschee zu besuchen beeinträchtigt in keinster Weise seine Freiheit des Glaubens, er soll da nicht glauben, er soll sich informieren.
Wie soll er sich eine Meinung bilden, wenn er sich nicht damit beschäftigt?

Was du dir hier zusammenreimst ist abenteuerlich.
-----------
Tja, kann ja so sagen, kann nichts dazu sagen, ob das sein kann, oder nicht.

01.11.16 09:47
7

14931 Postings, 6372 Tage objekt tiefleider ist das so, dass viele

SchulverunStaltungen Pflichtig sind. Da wird gegender bis es den Schülern zu den Ohren rauskommt.  

01.11.16 09:48
5

14931 Postings, 6372 Tage objekt tief"gegendert" so ists richtig

01.11.16 10:10
12

30793 Postings, 7086 Tage AnanasImmer wieder ein interessantes Thema

Das Thema Rente ist so aktuell wie vor jeder Bundestagswahl. Es wird um kleine Summen, um noch kleinere Änderungen unwürdig gestritten. Doch wenn es um Beamtenpensionen geht, gibt es nichts zu streiten, da wird alles und jedes durchgewunken.

Doch gerade die üppige Versorgung von ehemaligen Minister, Abgeordneter und Beamte macht mir einen dicken Hals, hier sehe ich ein wirkliches Thema um das die Politik mal streiten sollte.

Hier im Staat stimmen die Relationen nicht mehr. Wenn das Rentenniveau in Richtung 40 Prozent  des Verdienst schlittert, doch frühere „Staatsdiener“ mit 71.75 Prozent ihres letzten Gehalts in den Ruhestand gehen, dann stinkt was gewaltig im Land.

Kein halbwegs gesunder Mensch, und da muss ich mal verallgemeinern, versteht wohl, dass die Rente mit 67 eingeführt wird, aber Abgeordnete und Minister zum Teil wesentlich früher in den Ruhestand gehen. Diese enormen Unterschiede geben mir das Gefühl ein Mensch zweiter Klasse zu sein.

Zitat:

Wenn die Große Koalition über die Rente redet, sollte sie sich endlich auch einem Luxus-Problem widmen: der üppigen Versorgung ehemaliger Minister, Abgeordneter und Beamter!

Es stimmt etwas nicht, wenn das Rentenniveau in Richtung 40 Prozent des Verdienstes inkt, frühere Staatsdiener aber mit 71,75 Prozent des letzten Gehaltes in den Ruhestand gehen.

http://www.bild.de/news/standards/...-sind-zu-hoch-48543558.bild.html

http://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/...ichter_id_5550272.html

Zitat:

Besoldung von A2 bis R10
Die Bandbreite des deutschen Beamtentums ist groß: Sie beginnt bei Besoldungsstufe A2 ganz tief unten beim Wachtmeister mit 1688 Euro Einstiegsgehalt und führt hinauf in sonnigere Höhen eines rheinischen Oberstudienrates, der auf A14 mindestens 3237 Euro verdient. Und sie endet schließlich ganz oben bei R10, wo Deutschlands bestbezahlte Beamtin sitzt: Marion Eckertz-Höfer. Die Präsidentin des Bundesverwaltungsgerichts erhielt bis Dezember ein Grundgehalt von monatlich 11.484 Euro, ab Januar sind es 69 Euro mehr.
http://www.stern.de/wirtschaft/job/...dich-nicht--diene--3928362.html
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.
Angehängte Grafik:
13700131_1123299267716622_844491287029....jpg
13700131_1123299267716622_844491287029....jpg

01.11.16 10:11

36845 Postings, 7997 Tage TaliskerGoil

Gender in der Moschee.
Aber ich verstehe, dass da sonst nix mehr kommt.
-----------
Tja, kann ja so sagen, kann nichts dazu sagen, ob das sein kann, oder nicht.

01.11.16 10:12
3

9277 Postings, 4111 Tage Tomkatmhhh - irgendwo scheinen ferien zu sein ...

01.11.16 10:49
8

30793 Postings, 7086 Tage AnanasAber ich verstehe, dass da sonst nix mehr kommt.

# 9218
Ich diskutiere nicht mit Menschen  über Probleme in Deutschland, die mit Deutschland keine Probleme haben. So eine Diskussion kostet nur Kraft und führt zu nichts.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.
Angehängte Grafik:
13900112_1137946256251923_853078940788....jpg
13900112_1137946256251923_853078940788....jpg

01.11.16 11:19
13

14931 Postings, 6372 Tage objekt tiefsag mal Talisker nimmst du einen

Beta-Blocker ode sonst was. Wo steht da was von gendern in der Moschee? Nein, nein, gemeint sind gewisse Leerer, die so ganz subtil ihre politische Gesinnung in den Unterricht einfließen lassen. Ich denke einige sind da nicht ganz objekt tief. Denen gehört etwas mehr auf die Finger respektive aufs Maul geschaut.  

01.11.16 11:34
7

30793 Postings, 7086 Tage AnanasVolksabstimmung, aber nicht bei uns, dann schon

lieber "Volksverdummung". Wer gestern die Sendung "Hart aber fair" zum Thema "Volksabstimmung für alle – sind Bürger die besseren Politiker?" gesehen hat, konnte den Auftritt von CSU-Mitglied  Markus Söder mitverfolgen.

Dieser konservative CSU Politiker vertrat komischerweise  AFD -Thesen zum Thema Volksentscheide, die man vertreten kann. Teilweise klang er sogar wie das Hörbuch des AFD-Wahlprogramms.

Nachdem die CDU plötzlich das Thema "Sicherheit" für den Wahlkampf entdeckt hat, fordert die Schwesterpartei CSU ein Jahr vor der Wahl "mehr direkte Demokratie". Die Bürger sollten bei wichtigen Entscheidungen das Sagen haben.
Da stimme ich  Herrn  Söder. zu.

Diese Forderung befindet sich seit der  Gründung der AFD im Wahlprogramm der Partei . Nur ist dieser Punkt für die AFD elementar, für die CSU nicht. Sie sind, was das Thema Volksentscheide angeht, mehr als einmal vor der CDU eingeknickt. Mit der AFD  wird das nicht passieren, denn unsere Mitglieder haben beschlossen: "Die Einführung von Volksabstimmungen nach Schweizer Modell ist für die AFD deshalb nicht verhandelbarer Inhalt jeglicher Koalitionsvereinbarungen."

Es ist wie bei allem, was die CSU fordert. Es startet mit großem Getöse und übrig bleibt das, was Frau Merkel bestimmt. Ist es nicht die CSU, die Frau Merkel gerade bittet, doch wieder anzutreten? Und ist es nicht Frau Merkel, die strikt gegen mehr Bürgerbeteiligung und Volksentscheide ist.
Glaubwürdigkeit sieht anders aus.

Zitat:
„Gute und schlechte Volksabstimmungen“

An dieser Argumentation der Gegner hat sich wenig geändert. Nur die Akteure wechselten. Zwar lehnt die CDU immer noch die Einführung von Volksabstimmungen auf nationaler Ebene ab, aber der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) erwies sich als ein leidenschaftlicher Verfechter der Gegenposition. Er traf auf Bettina Gaus. Journalistin der Berliner Tageszeitung „taz“, die zusammen mit Kubicki die früher konservativ genannte Position einer Verteidigerin der repräsentativen Demokratie übernahm. Dieser Rollenwechsel kam der Diskussion zugute. Er ersparte dem Zuschauer frühere Reflexe.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/...magogen-14506939.html


-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.
Angehängte Grafik:
960101_644922038887683_861419657_n.jpg
960101_644922038887683_861419657_n.jpg

01.11.16 13:02
3

6957 Postings, 4177 Tage SteviiafanZu

meinen Schulzeiten waren solche Besuche (wie oben der Mosche) noch nachmittags und zwar für Interessierte fakultativ . Da würde heute aber kaum einer mitkommen, weil sie alle lieber nach Hause zum Zocken oder Assi-TV-Glotzen wollen.Heute dagegen wird viel zu oft ein Projekt / Unterrichtsgang nach dem anderen gemacht. So kann man sich als "Leerer" das Leben auch schön machen und an anderer Stelle fällt wieder wertvoller Unterricht aus. Meiner Meinung nach sollten die Kids in den Schulen erstmal ordentlich die Grundlagen in den Hauptfächern beherrschen lernen und Ausflüge gibt's nur als "Belohnung".
P.S.: Jeder noch so kleine Ausflug wird ja auch annähernd komplett bezahlt. http://www.jobcenter-ge.de/lang_de/nn_466650/...Knoten.html__nnn=true
Ist ja für die, die sichs nicht leisten können, auch in Ordnung, dass sie bezuschusst werden. Aber man kann es auch übertreiben wie hier beim 30 K teuren New-York-Trip eines Kreuzberger Leistungskurses.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/...w-york-reise-nicht/12549996.html
In dem Artikel heißt es unten, die Ansprüche der Elternschaft wären gestiegen ....Den würde ich aber was erzählen ....! Meistens kennen die Kids ihr eigenes Land nicht mal, das wäre ne viel preisgünstigere Option.  

01.11.16 13:35
3

7259 Postings, 7249 Tage AriaariCem Özdemirkritisiert Festnahmen scharf

Grünen-Chef Cem Özdemir hat die Festnahmen bei der türkischen Zeitung "Cumhuriyet" scharf kritisiert

"Die Bundesregierung sagt, sie macht sich Sorgen um die Pressefreiheit", sagte Özdemir am Dienstag im ARD-"Morgenmagazin". "Ich frage nur: um welche Pressefreiheit? In der Türkei gibt es keine Pressefreiheit, also braucht man sich keine Sorgen machen."

Wo er Recht hat, hat er Recht.

http://www.huffingtonpost.de/2016/11/01/...ref=germany&ir=Germany  

Seite: 1 | ... | 367 | 368 |
| 370 | 371 | ... | 1194   
   Antwort einfügen - nach oben