wenn ich schreibe, dass die Beiträge Blödsinn sind, ist das lediglich meine Meinung zu einem Beitrag und keine Beleidigung, weil ich ja nicht sage, dass du blöd bist. Zumindest in meinen Augen bist du das definitiv nicht. Du bezeichnest deine Beiträge als deine Meinung. Das kannst du gern. In meinen Augen ist diese Meinung aber im Wesentlichen falsch, also "Blödsinn" (ich zitiere damit gern Matthiew McConahey als Benjamin Barry im Film Wie werde ich ihn los in 10 Tagen). Das wäre ungefähr so, als wenn du schreiben würdest, dass 2+2 =5 ist. Das kannst du gern als Meinung vertreten, ist aber falsch und auch das wäre dann Blödsinn.
Genauso verhält es sich nämlich mit deiner hier vertreteten Meinung:
1. Darfst du gern mal erläutern, warum du hier überhaupt schreibst. Den Sinn habe ich nämlich noch nicht verstanden. Du scheinst nicht investiert zu sein, machst aber mit deinen Beiträgen die Aktie madig, obwohl hier aktuell Geld verdient wird und auch zukünftig Geld verdient wird.
2. Ist die Meinung von Höttges mit 80/20 total irrelevant. Er kennt genau wie wir den Businessplan von 1&1 nicht. Die 2 Mia. an Raktuen beinhalten Opex und Capex bzgl. Coresystem. Wenn wir das teilen ist das 1 Mia. Capex und 1 Mia Opex, aber über 10 Jahre und vermutlich erst mit der Zeit steigend. Dazu kommen aus meiner Sicht dann Mieten für die Antennen (der Vermieter wird gerade gesucht). Auch das wird dann Opex sein. Dazu die Antennen (12.000 Stück bis 2030, im weiteren definitiv viel mehr, aber alles nach und nach). Die werden aber günstiger als die Antennen der großen 3, da sie zwar schneller und damit vermutlich teurer, aber gleichzeitig weniger Technik dran haben, weil die über das Coresystem läuft. Daher rechne ich hier mit 12.000 Antennen für 150 TEUR. Also nochmals 1,8 Mia. EUR. Dazu dann die Anbindung ans Glasfaser. Die zahlt Versatel und wir mieten mittels Opex das an. Die Rechner selbst bezahlen wir als Capex. Ich denke nicht, dass für den weiteren Capex für Rechner, Antennen außerhalb von ORAN 80/20 rauskommt. Aber das werden wir sehen, wenn der Businessplan da ist. Der muss ja irgendwann kommen, weil RD auch irgendwann die Banken als Finanzierer mit ins Boot holen muss oder eine Anleihe auflegt um die Finanzierung zu stemmen. Das wird aber frühestens nach dem Netzstart sein. Bis dahin sollten wir alle Sachen aus dem CF bezahlen können. Und ich habe für mich den Anspruch, dass Unternehmen 1&1 besser zu kennen, als es TH kennt.
3. Vodafone macht genau wie Telekom Panik wegen der Lizenzvergabe 2024. In meinen Augen haben die Angst vor der kleinen 1&1/DRI. Sonst müsste man sich nicht so anbiedern bei dem Homann. https://www.golem.de/news/...fuer-4-millionen-nutzer-2108-158793.html Das sind für mich alles Nebelkerzen. Die großen 3 versuchen letztendlich dem kleinen Anbieter wo es geht Steine in den Weg zu legen. Wir brauche n die 800 MHz Frenquenzen um tief in den Raum in den Städten zu kommen und um in die Fläche zu kommen. In meinen Augen kommen alle 4 Betreiber zukünftig nicht um Kooperationen drum herum. Ich sage nur Vodafone und den Kauf von Kabel Deutschland wegen Glasfaser. Dazu TEF D und TC als Kooperation. Das wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Sieht man ja auch am neuen Vertrag von Telekom und Versatel wegen Vermarktung Glasfaser als Reseller. Die Vergabe 2023/24 wird also sehr spannend.
4. Die Meinung 2 Mia. als Netzaufbau reichen. Da bin ich bei dir. Die Meinung teile ich in der Tat nicht. Die habe ich hier so aber auch nicht gelesen und würde ich auch nicht vertreten
5. Die 12.000 Antennen für 50% Netzabdeckung reichen. In meinen Augen stimmt die Aussage sicherlich. Die kommen nämlich in die Städte und dann erreicht am über 40 Mi. potenzielle Kunden. Und am Anfang wird man sicherlich auch DSL Ersatzprodukte über echtes 5G anbieten, Mobilfunk als Zusatz mit NR kommt dann sicherlich später... Letztendlich liegt doch beim weiteren Netzausbau genau der Hase im Pfeffer. Die anderen wollen gar nicht, dass wir dafür Lizenzen bekommen! Dann können wir über 50% gar nicht hinaus kommen. So viele Masten kannst du auf dem Lande gar nicht aufstellen, um mit 3,6 2,6 oder 2 Ghz das Netz stabil zu halten. Wenn du meinst, dass die 12.000 Antennen für 50% nicht reichen guck dir die Präsentation von H1 an. Da wird diese Zahl genannt. Daher ist sie für mich belegt.
6. Wie schnell der Netzausbau tatsächlich geht, hängt dann sicherlich auch von den aktuellen Zahlen ab (Kunden, Wachstum, Umsatz, Ergebnis, CF etc.). Wenn man da auf Linie ist, kann man den Ausabu auch forcieren und deutlichvor 2030 die 50% erreichen. Denn eins darf man nicht vergessen. RD bezeichnet NR als größte Kostenposition. D. h. das Anmieten und Einkaufen der Leistung bei TEF D für Roaming wird teurer sein als das eigene Netz zu betreiben und zu verwalten etc. Wir sind ja hier schließlich nicht bei Freenet und Exaring. Ich kaufe mir ein Glasfasernetz, nur um anschließend meine Leistung doch anzumieten, statt mein eigenes Netz zu benutzen!
7. IoT, M2M etc. da wird es auch Kooperationen mit Stadtwerken geben in den 390 Städten, die zuerst dran sind. Letztendlich können wir für bestimmte Betriebe, die nur in einer Stadt sind, mit unserem Netz dann echte Realtime-Anwendungen bringen. Etwas wozu dann die anderen 3 vermutlich nicht fähig sind. Ich habe ja hier auch nicht überall den Kunden, der sich bewegt. Gerade ein Produktionsbetrieb oder Maschinen bewegen sich nicht im Netz, sondern brauchen ein stabiles Netz. Da sollte also auch was vom Kuchen bei uns landen.
8. Die Planziele zu EBITDA, FCF etc. pp kann man leider erst machen, wenn hier mehr Licht ins Dunkel gebracht wurde. Da stimme ich mal mit Tim H. überein Da ist 1&1 eine Blackbox. Aber auch das wird hier bereits seit Monaten, wenn nicht sogar seit Jahren geschrieben. Aber das wird seine Gründe haben. Einerseits weil man einige Vorteile gegenüber den anderen 3 hat und andersrum, auch hier und da ein paar Schwachstellen, die die Konkurrenz nicht wissen braucht.
Wir schauen also, wo die Reise hingeht.
Ansonsten schönes WE |