Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 107 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5268297
davon Heute: 2469
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 105 | 106 |
| 108 | 109 | ... | 777   

30.08.17 20:04

3768 Postings, 5937 Tage magmarot5400 Zugriffe hier

30.08.17 20:15

79 Postings, 5231 Tage Fliese79Was sagt ihr hierzu?

30.08.17 20:18

1376 Postings, 2908 Tage Shadow000#2661 Kapitalismus tötet

Oder ? Oder nicht ?

Ich bin für Monster-Car- Rennen zur Abwrackung.  

30.08.17 21:10

939 Postings, 6220 Tage trebuhSenkung des Stickstoffausstoßes auf bis zu 95%

30.08.17 11:05
aktiencheck.de

Königswinter (www.aktiencheck.de) - Die Baumot Group AG (ISIN: DE000A2DAM11, WKN: A2DAM1, Ticker-Symbol: TINA), einer der führenden Anbieter im Bereich der Abgasnachbehandlung, informiert über die Klarstellung diverser Medienberichte durch das Umweltbundesamt (UBA), die einen veralteten Bericht zitiert hatten, so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:

Damit wird die Berichterstattung von Medien richtiggestellt, die in jüngster Vergangenheit die Umsetzbarkeit einer wirksamen Hardware-Nachrüstung von Euro 5-Diesel-Pkw auf die Euro 6-Norm in Frage gestellt hatten. Der alte Bericht bezog sich auf die Effizienz von Speicherkatalysatoren, während in den aktuellen Berichten des UBA SCR-Katalysatoren untersucht wurden. Eine Expertengruppe, die im Nachgang zum Nationalen Forum Diesel gebildet wurde, soll nun den Einbau von SCR-Systemen in verschiedenen Pkw-Typen prüfen.

Damit wird seitens des UBA die Umsetzbarkeit von Hardware-Nachrüstungen eindeutig bekräftigt. Neben der technischen Umsetzbarkeit der Emissionssenkung durch SCR-Katalysatoren beziffert das UBA die Senkung des Stickstoffausstoßes auf bis zu 95%. Diese Werte entsprechen den Leistungen, die bisher nur das BNOx System der Baumot Group erreichen konnte. Das UBA stellt weiterhin fest, dass bei einer hohen Flottendurchdringung die Durchführung von SCR-Nachrüstungen in den meisten deutschen Städten ausreichen würden, um die bestehende Lücke zu den EU-Luftqualitätsgrenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresdurchschnitt zu schließen und damit Fahrverbote für Diesel-Pkw zu verhindern.

Marcus Hausser, CEO der Baumot Group AG, kommentiert: "Mit der Klarstellung des Umweltbundesamtes werden in der aktuell kontroversen Diskussion Fakten geschaffen. Die bisherige Berichterstattung, die zum Teil die Hardware-Umrüstung als nicht umsetzbar abtat, wird nun von offizieller Stelle richtiggestellt. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Durchsetzung einer wirksamen Umrüstlösung älterer Diesel-Pkw. Mit unserem BNOx System sehen wir uns gut aufgestellt, um bei der Erfüllung der Luftgrenzwerte mitwirken zu können und damit Haltern von Diesel-Pkw in Deutschland Fahrverbote zu ersparen."

Mit dem BNOx System verfügt die Baumot Group nachgewiesenermaßen über ein hocheffizientes System zur Stickoxidreduktion bei Diesel-Pkw um rund 95% unter realen Bedingungen. Die mit dem BNOx erreichten Emissionswerte von nachgerüsteten Fahrzeugen ab der Schadstoffklasse Euro-5 sind unter realen Bedingungen besser als jene der meisten Fahrzeuge der Euro-6-Kategorie. Dank der geringen Größe und des modularen Aufbaus ist der BNOx dabei eine kostengünstige Lösung, die in alle gängigen Dieselfahrzeuge eingebaut werden kann. Getestet und belegt wurde die Wirksamkeit des BNOx bereits in einem Euro-5-Passat (1.6 TDI). Das System war 2014 anfänglich für den Einsatz in großen Motoren, z.B. für Busse, Lkw sowie Land- und Baumaschinen entwickelt worden. Anfang 2016 wurde dann erfolgreich der Einsatz im Pkw-Bereich realisiert.

Die Meldung des UBA ist unter folgendem Link zu finden:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/...-nachruestung-senkt-nox-auss
toss-von

Börsenplätze Baumot Group-Aktie:

XETRA-Aktienkurs Baumot Group-Aktie:
1,524 EUR +1,94% (30.08.2017, 10:46)

Tradegate-Aktienkurs Baumot Group-Aktie:
1,575 EUR +3,08% (30.08.2017, 10:56)

ISIN Baumot Group-Aktie:
DE000A2DAM11

WKN Baumot Group-Aktie:
A2DAM1

Ticker-Symbol Baumot Group-Aktie:
TINA

Kurzprofil Baumot Group:

Die Baumot Group (ISIN: DE000A2DAM11, WKN: A2DAM1, Ticker-Symbol: TINA) ist ein führender Anbieter ganzheitlicher Lösungen im Bereich der Abgasnachbehandlung und Motorenentwicklung. Ihren Kunden bietet die Gruppe hochwertige Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Design und Engineering, Products und Solutions sowie Testing und Validation Services an.

Diese Leistungen kommen branchenübergreifend in den Geschäftsfeldern OEM (Original Equipment Manufacturer; Erstausrüstung), Retrofit (Nachrüstung) und Aftermarket (Reparatur, Ersatzteile) zum Einsatz.

Die Gruppe fokussiert sich dabei insbesondere auf die Branchen On-Road und Off-Road sowie weitere Branchen wie Maritim oder Medizintechnik. So adressiert die TwintecBaumot Group ein breites Kundenspektrum, vom Fahrzeug- oder Motorenhersteller bis hin zu führenden OEM-Herstellern, Tier1-Zulieferern und hochspezialisierten Herstellern in Nischenmärkten. (30.08.2017/ac/a/nw)  

30.08.17 21:29
1

11242 Postings, 4956 Tage rübiDer Preis ist heiß

Die BAUMOT Aktie ist durch ihre wirtschaftliche  und politische Bedeutung in Bezug
auf die Dieselaffäre bald in aller Munde.
Davor jedoch wird die Startrampe vorbereitet und der Zündstoff runter gekühlt ,
so wie  der heutige Handelstag vor unseren Auge stattgefunden hat.
Viele  News gab es heute und trotzdem wurde dir Rakete noch nicht
gezündet , da die wichtigsten  Knaller noch ausstehen.
Es ist das Fernsehduell  zwischen Schulz und Merkel  am Sonntagabend , wo auch der Dieselskandal in Deutschland zur Sprache kommen wird  und es ist das Bemühen
der BK am Montag den 4.9. , wo sie  die Problematik der besonders gefährdeten
Städte diskutieren wird , um zu einer Lösung zu kommen.
Hofreiters prägnanten Aussagen zu BAUMOT und die Ignoranz der KFZ Industriellen
und der ranghohen Politiker für eine Hardware Nachrüstung wird noch sehr viel
Staub in der Dieselaffäre aufwirbeln.
Und das alles kurz vor den Bundestagswahlen .
Mit der BAUMOT Aktie sind große Spekulanten am Werk  , sich im Moment gut einzudecken.
Innerhalb von 2 bis 3 Tagen wird unsere Investition so abrauschen , dass der kleine Mann
keine Chance mehr haben wird , größere Stückzahlen kaufen zu können.
Also am Raketenstart dabei zu sein , das wird die  Kunst der Kleinaktionäre ausmachen.
 

30.08.17 21:49

79 Postings, 5231 Tage Fliese792661

Bitte noch mal jemand seriös auf 3661 antworten.

Hat immerhin ein Dr. geschrieben...  

30.08.17 22:14

2341 Postings, 4589 Tage Andrew6466Meine Meinung:

Zum Schluss zählt, ob die Autobosse zum Hardwareupdate "überzeugt" werden, wenn man das mal so nennen darf. Deren Aufgabe besteht darin, Gewinn einzufahren, und keine unnötigen Verluste zu machen. Darum, und nur darum geht es hier und dort.

Gute Nacht,

Andrew :o)  

30.08.17 22:14
2

1914 Postings, 3647 Tage calligula@ Fliese79: zu #2665 betrifft 2661

Siehe hierzu Post #2237 wurde alles schon mehrfach dargestellt. Alles „Trommler" die sog. Doktoren und vermeintlichen „Spezialisten“, denn warum sollte in den USA die Luft sauber gehalten werden, mit strengeren Abgasvorschriften als in Deutschland, sind Deutsche Lungen so extrem widerstandsfähiger und krebsresistenter als die der Amerikaner, was meinst Du?  

30.08.17 22:26

261 Postings, 2922 Tage Skorpion_THFliese79 #2661

Das ist ein Beitrag in einem Ärzteforum. Ebenso wie hier kann sich dort jeder seines gefährlichen Halbwissens entledigen. Der Doktortitel spielt da mE keine Rolle. Ich selbst bin promovierter Jurist, habe aber in dieser Runde vom Thema Börse die geringste Ahnung. Und Du siehst, ich habe keine Hemmungen hier meinen Senf dazuzugeben. :) Ich würde solchen Beiträge nicht so viel beimessen.

Schau mal hier: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/75723/...orzeitige-Todesfaelle

So findest du im Ärzteblatt einen Artikel zu diesem Thema, der aus einer medizinischen Perspektive geschrieben wurde. Mag sein, dass die hier vertretene Meinung nicht unumstritten ist, aber im Ergebnis heißt es, "wird nach derzeitigem Stand der Forschung eine lineare EWF (Expositions-Wirkungs-Funktion) angenommen."    

30.08.17 22:43

73 Postings, 2945 Tage HawaiDie

Luft soll ja noch sauberer werden für unsere Kinder und Enkel. Es gibt nun mal GESETZLICHE Abgaswerte an die wir uns halten sollten -- ansonsten brauchen wir sie nicht!!!!!
Nicht zu vergessen--- immer mehr Autos und vor allem LKW's( starke Witschaft --viel Transport)  

30.08.17 22:47
2

261 Postings, 2922 Tage Skorpion_THBaumot im SWR

Das Thema Diesel wurde heute Abend im SWR großgeschrieben.

Nach einem Bericht über die Ergebnisse des Diesel-Gipfels

https://www.swr.de/swraktuell/rp/...90426/nid=1682/12d9blt/index.html

folgte 19:30 Uhr ein Einspieler zum Leistungsvermögen von Baumot

https://www.swr.de/swraktuell/rp/...198440/nid=1682/ey5hew/index.html  

31.08.17 00:10
1

261 Postings, 2922 Tage Skorpion_THKlöckner kritisiert Landesregierung


CDU-Fraktionsvorsitzende Julia Klöckner sieht darin keine wirkliches Ergebnis: "Wenn die Ampel schon einen eigenen Diesel-Gipfel veranstaltet, erwarten wir auch richtige Lösungen." Rheinland-Pfalz fahre die älteste Busflotte Deutschlands, die massiv zur Schadstoffbelastung beitragen. Schuld trage laut Klöckner die Landesregierung die das Förderprogramm zur Anschaffung moderner emissionsärmerer Fahrzeuge 2001 gestrichen habe. "Es kann nicht sein, dass die Autofahrer für diese Versäumnisse nun über Fahrverbote die Konsequenzen tragen müssen." Die Landesregierung müsse dieses Förderprogramm nun zügig wieder aufnehmen, so die CDU-Fraktionsvorsitzende.

Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/rp/...90426/nid=1682/12d9blt/index.html

Auch diese Forderung ist gut für Baumot. 2001 war die Umrüstung noch gar nicht möglich. Daher wurden Förderprogramme zur Anschaffung emissionsärmerer Fahrzeuge aufgelegt. Die Schadstoffbelastung durch die Busflotte von Rh.-Pf. könnte heute durch eine Nachrüstung a lá London durch Baumot erfolgen und eine Neuanschaffung, wie sie 2001 angedacht wurde, obsolet machen.    

31.08.17 07:07

1914 Postings, 3647 Tage calligulaDie Trickkiste öffnet sich,

nunmehr sucht die „Krise“ sich ihre ersten „Opfer“ oder sollte man besser sagen, Verursacher? Allerdings sollte man sich nicht täuschen lassen, auch dies dient lediglich um vom vermeintlich eigenem Versagen ablenken zu wollen. Man tauscht nun einfach einen „Abhängigen“ gegen einen anderen aus, nach Möglichkeit setzt man einen „Sympathieträger“ auf den Posten, der muss nicht zwingend Ahnung von der Technik oder auch von Autos haben, wichtig ist, er kommt und beruhigt die angespannte Lage. Vermutlich wäre z. B. ein Carl Theodor zu Guttenberg da so eine „Traumbesetzung“, jung, dynamisch und kann den Leuten „ein Kind in den Bauch reden“, und die meisten Menschen glauben ihm so gut wie alles. „Superhorst“ von der CSU wäre begeistert, Wetten dass? Siehe Quelle:  http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...em-aus-a-1165381.html Man kann erahnen, nunmehr wird ein Umbruch stattfinden müssen, aber eben erst NACH der Bundestagswahl, wird man dem „Steuervolk“ eröffnen können, dass zur Behebung (Stickoxide) der Probleme, fast ausschließlich Steuergelder verwendet werden, plus ein Eigenanteil der Fahrzeugbesitzer um die Schadstoffbelastungen nachhaltig senken zu wollen. Die Autoindustrie wurde ja durch die vorgegebenen Grenzwerte und Prüfmethoden, geradezu „aufgefordert“ so handeln zu müssen, und trifft selbstverständlich „keinerlei“ Schuld. Gleichzeitig sind schlagartig alle anhängigen Gerichtsverfahren dadurch unzulässig (Ausnahme Schummel- Software- Fahrzeuge), da der Autobesitzer dem Hersteller generell, im Rahmen seiner Schadensminderungsverpflichtung, 2 x mal die Möglichkeit zur Nachbesserung gewähren muss, dabei ist es eher zu vernachlässigen, wer dabei die Hauptkosten zu tragen hat, wie in diesem Fall, die Öffentlichkeit. Den Eigenanteil der Fahrzeugeigentümer wird man damit begründen wollen, da das Fahrzeug ja nachfolgend auch eine prozentuale Erhöhung im Wiederverkaufswert erhalten sollte. Gut für Baumot, eher schlecht im Sinne von tatsächlicher Gerechtigkeit, weil die eigentlicher Verursacher, wie immer ohne eigene Belastung davonkommen werden.  

31.08.17 07:31

1694 Postings, 3462 Tage bensabLandgerichtsurteil kommt heute!

https://www.onvista.de/news/...-klage-niederlage-vor-gericht-70907293
Allerdings scheint man in dieser Instanz schlechte Karten zu haben. Aber die geschichte wird weitergehen. Wenn die alle dreckigen Dieselautos zurücknehmen müssen, gehts hier ab, glaube ich.
 

31.08.17 08:05

73 Postings, 2945 Tage HawaiVielleicht so

15 Mrd. Steuererleichterung für 2018 gestrichen----- 15 Mrd. in den Diesel!!!!!!
Es werden fleißig Aktien eingesammelt der gestrige Kursstillstand????? Denke auch hier knallt es bald richtig--- vielleicht Übernahme???  

31.08.17 08:07

410 Postings, 3487 Tage Limitalarm@hawai:Wenn einer Aktien einsammelt

Dann würde der Kurs steigen, wenn einer Aktien kauft bis zur meldeschwelle (zwecks Übernahme) dann würde der Kurs auch leicht steigen, und bei den News von gestern dann auch gerne richtig!! Aber er bleibt stehen, der Kurs!  

31.08.17 08:11

410 Postings, 3487 Tage LimitalarmAlso,hab letztes Pulver

Mal wieder verschossen. Wobei ich glaube, dass auch Aufträgen von Bussen, Schiffen etc. Wenn da Baumot recht gut zum Zug kommt auch vollkommen genügen würde!  

31.08.17 08:18

606 Postings, 3822 Tage BrooklliinAber wenn ich den Kurs drücke,

sammele ich dich günstiger ein. Also eigentlich doch logisch ...  

31.08.17 08:20

410 Postings, 3487 Tage LimitalarmUnd mit was drückst du??

31.08.17 08:24

410 Postings, 3487 Tage LimitalarmDer ask bei 1,54 -1,55

Scheint festgemeisselt! Wahnsinn  

31.08.17 08:45

606 Postings, 3822 Tage Brooklliinlimi ;-)

31.08.17 08:53

315 Postings, 3213 Tage Bulgari99Börse muss man

erst mal verstehen!  

31.08.17 09:15

606 Postings, 3822 Tage BrooklliinGefühlsmäßig wir heute

bis jetzt nicht gedeckelt ...  

31.08.17 09:25

11242 Postings, 4956 Tage rübiWas ich im Moment

sehe, ist es das gleiche Spiel wie gestern.
Gestern war es die 1,55 und heute ist es die 1,58.  

31.08.17 09:26

606 Postings, 3822 Tage Brooklliinwenn die 42 K weg sind, könnte er aber fliegen ...

ich denke bis heute ist alles normal ...
 

Seite: 1 | ... | 105 | 106 |
| 108 | 109 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben