Forsys ganz klar dabeibleiben
16:29 23.03.07
Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Wertpapierexperten Markus Frick empfiehlt in der Rubrik Kolumne von "aktiencheck.de" bei der Aktie von Forsys Metals (ISIN CA34660G1046/ WKN A0ETPA) dabeizubleiben.
Forsys gelte in Expertenkreisen als der wohl preiswerteste Uranexplorer der Welt und damit als Top-Favorit im Uran-Sektor. Die Gesellschaft entwickle in Namibia, der ehemaligen deutschen Kolonie in Südwestafrika, ein hochklassiges Uranprojekt namens "Valencia". Hier gebe es gute Neuigkeiten. Die bereits am 20. Februar vom Namibischen Ministerium zugesagte Lizenz für das Valencia-Projekt sei nun präsent. Außerdem solle in Kürze eine vorläufige Machbarkeitsstudie zum Valencia-Projekt veröffentlicht werden. Diese Studie werde aufzeigen, wie die Mine aussehen werde und nach welchen Verfahren das Uran abgebaut werde. Sie werde auf technische, operative und ökologische Faktoren eingehen, und - für die Börse wohl das Wichtigste - die neue Höhe der Ressourcen und Klassifizierungen als Reserven enthalten.
Die Nachfrage nach Uran ziehe gewaltig an. Vor allem in den Schwellenländern wolle man zukünftig verstärkt die Kernkraft zur Energiegewinnung nutzen. Dabei sollten beispielsweise in China 40 neue Reaktoren entstehen. Experten würden damit rechnen, dass der Anteil der Kernenergie an der globalen Stromerzeugung bis 2030 auf ca. 30% steigen werde. Die Tendenz werde auch dadurch forciert, da man zum einen die Abhängigkeit vom Öl und Gas verringern möchte und weil man mittels der Kernenergie Strom nahezu ohne Ausstoß von Treibhausgasen erzeugen könne. Die steigende Nachfrage drücke sich natürlich auch im Preis aus.
Zusätzlich besitze Forsys noch weitere interessante Projekte. Die Goldlagerstätte Ondundu befinde sich in der Region Erongo im zentralen Norden Namibias. Der durchschnittliche Goldgehalt von Oberflächenproben sei knapp 8 g/t und von Bohrproben knapp 7 g/t gewesen. Die Lagerstätte wäre tagebaufähig und damit entsprechend kostengünstig. Das Elbe-Basismetallprojekt sei ein Kupfer-, Zink-, Silber- und Goldvorkommen 70 km nordwestlich der Hauptstadt Windhoek. Es befinde sich in einem Stadium, welches schon relativ weit fortgeschritten sei. Das Projekt werde gemeinsam mit Namibias staatlicher Gesellschaft Ongopolo betrieben.
Der Wertpapierexperte Markus Frick erwartet in der Rubrik Kolumne von "aktiencheck.de" für die Forsys-Aktie schon im April wieder Kurse von über 7 Euro und empfiehlt ganz klar dabeizubleiben. (23.03.2007/ac/a/a)
Ich kaufe hier stufenweise ein :-) Profis wissen was ich meine.Auch Frick weiss wovon er spricht.Mein Erstes Ziel liegt bei forsys bei 10Euro. |