Diese Änderungen bei den Fahrzeugpreisen, scheinen wohl doch eher Aktionen der lokalen Händler zu sein. In China hat aber die Diskussion darüber und verkürzte Lieferzeiten wohl am Wochenende eine gewissen Verunsicherung ausgelöst. Mag sein, das darin auch der Grund für den heutigen Einbruch in Hongkong und Shenzhen zu finden ist...
...es stieß auf wenig Gegenliebe als ich beim Stand von 30 darauf hinwies dass der Titel stark überkauft sei - vielleicht kommt es eher an wenn ich sage dass ich nun wieder einsteige da der MACD überverkauft ist. Der RSI ist noch nicht ganz so weit und es können auch noch 200 HK$ getestet werden.
Ein Grund für die Kursschwäche ist Produktionsbegrenzung von Stahl durch die Regierung aus Umweltschutzgründen also wird weniger Eisenerz verbraucht (schlecht für Minenwerte, gut für Stahlerzeuger). Da ist halt wieder ein neu einzupreisendes Regulierungsrisiko.
Die Geschwindigkeit mit der solche Projekte in China bzw. von BYD umgesetzt werden, ist einfach phänomenal:
23.11.2022: Vertragsunterzeichnung 21.2.2023: Baubeginn in 2024: Produktionsaufnahme
Das Projekt verdeutlicht auch einen Unterschied zu Tesla. Während Tesla in China (und auch anderswo) möglichst versucht alles zentral in Giga-Fabs. zu errichten, dezentralisiert BYD mehr und verteilt solche Fabs auch auf Standorte die günstiger sind. Das hat Vor- und Nachteile.
Ein wesentliche Vorteil ist, das man in Städten die nicht "Tier 1 City's" sind, mehr Subventionen bekommt und auch die Kostenstruktur(Grundstücke/Löhne/Lebenshaltungskosten/Mieten usw.) dort günstiger ist als bspw. in Shanghai oder Shenzhen.
Aber ist schon richtig. Die Quote ist schon recht beeindruckend. Wobei nicht unterschlagen werden darf, dass Maydorn, über den am meisten gelästert wird, BYD schon sehr früh empfohlen hat. Nur jetzt ist es halt so, dass meine Zukäufe alle im Minus sind.
Trotz aller tollen Meldungen zu BYD steckt die Firma blöderweise in ner Art doppelte Geiselhaft: Buffett & China-Stress.
Die höchst unsichere Frage ist: wie entwickelt sich das und was setzt sich am Ende durch? Der Kurs-Verlauf ist neulich jedenfalls zum Verzweifeln, allerdings müsste es doch langsam reichen.
Zumindest in KW8 hat man VW jetzt abgehängt beim allgemeinen PKW-Absatz in China, ob es auch für den gesamten Februar gilt, werden wir dann sehen. Sonst eben erst im März...
Da in Russland die Deutschen nicht mehr so verkauft werden, würde es mich doch mal interessieren ob Byd da mit Verbrennern zugegen ist. Was sind da die Topseller- Marken aus China?
reinen Verbrennern Anfang letzten Jahres eingestellt hat, kann die Antwort eigentlich nur lauten: 0 BYD-Verbrenner. Es sei denn es hat sich im Jan. oder Feb. 2022 noch einer nach Russland verirrt.
Die chinesischen Topseller-Marken in Rußland sind wohl: Geely, Haval und Chery
den Byd Hybrid Verkauf in Russland? Der Krieg wird Byds Position in den russlandtreuen Staaten optimieren und in dem Rest der Welt wird Byd Ende des Jahres auch dominieren. Hinzu kommt, dass Russland kein Energieproblem hat sondern maximal ein Verteilungsproblem.
Ankündigung das BYD nach Russland exportieren wird. Aber ausgeschlossen ist das wohl auch nicht. Wie Peter schon schrieb, es könnte auch zu Lieferungen aus Usbekistan kommen, wenn die Fab mal steht.
Deine Prognose ist deutlich zu optimistisch für dieses Jahr. Zu China kommen vielleicht noch eine Reihe von Ländern wie Thailand oder so hinzu, wo man eine "dominierende Rolle" spielen wird. Aber wohl kaum in so Märkten wie Japan und Europa und den USA sowieso nicht.
Generell werden viele Kunden bei uns nicht einfach so ein chinesisches Auto kaufen, viele warten erstmal ab, wie die sich bewähren, wie der Service ist usw. - vielleicht dann beim nächsten Mal in ein paar Jahren. Da sollte man realistisch sein...