"Wir zielen im Wesentlichen auf zwei Sektoren ab, den russischen Energiesektor und den russischen Bankensektor", erklärte Ursula von der Leyen in Brüssel. "Zum ersten Mal schlagen wir ein Transaktionsverbot für Nord Stream 1 und Nord Stream 2 vor. Das bedeutet, dass kein EU-Betreiber direkt oder indirekt an Transaktionen im Zusammenhang mit den Nord-Stream-Pipelines beteiligt sein darf - es gibt kein Zurück zur Vergangenheit."
ach so, da wird es auch beantwortet: "Die Sanktionen gegen Nord Stream wären eher symbolischer Natur, da durch die Röhren in der Ostsee derzeit ohnehin kein Gas nach Europa fließt. Eine der zwei Röhren von Nord Stream 2 wurde bei einem Anschlag im September 2022 zerstört, ebenso wie die Stränge der bereits in Betrieb genommenen Nord-Stream-1-Pipeline."
"Das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland sieht außerdem vor, die bestehende Preisobergrenze für russisches Öl von 60 auf 45 Dollar pro Barrel zu reduzieren. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Russlands Staatseinnahmen empfindlich zu treffen, da Ölexporte weiterhin ein Drittel der russischen Staatseinnahmen ausmachen. "Die Ölpreisobergrenze ist eine Maßnahme der G7-Koalition, daher werden wir Ende dieser Woche oder Anfang nächster Woche beim G7-Gipfel in Kanada darüber beraten, wie wir gemeinsam vorgehen wollen", sagte die Kommissionspräsidentin am 10. Juni."
EU darf gerne bei Indien z.B. Öl für 45 kaufen. Wenn die das verkaufen.
Was hat denn 18. in sich?
"Im Finanzbereich soll das bestehende Verbot der Nutzung des Finanzkommunikationssystems Swift in ein vollständiges Transaktionsverbot umgewandelt werden."
Hat Russland noch keine Lösungen außer SWIFT? Die waren davon fast von dem Beginn des Krieges abgeschnitten.
Was hat den der 18. in sich?
Händeklatschen? Was?
https://www.news.de/politik/858691749/...-gas-und-oel-aus-russland/1/ |