Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Man hat ja im Laufe der Zeit schon viel erlebt und wir wissen ja inzwischen alle, dass die Märkte seit mindestens einem Jahr verrückt spielen.
Aber was man in diesen Wochen immer wieder bei Forsys und seit Neuestem nun auch bei Corriente erleben darf, das ist das Verrückteste was wir je erlebt haben.
Gestern Abend war erneut so Handelstag, über den wir uns am Ende unseres Lebens wohl noch im Altersheim unterhalten werden (sobald man bis dorthin nicht schon den Verstand verloren hat!).
Zunächst meldet Corriente am letzten Tag der offiziellen Verhandlungsphase über den Verkauf der Gesellschaft, dass die Gespräche weiter andauern und sich nach hinten verschieben (siehe unser Update von gestern Abend). Die Aktie notierte zu diesem Zeitpunkt bei 5,95 CAD, korrigierte nur ganz kurz auf 5,65 CAD und schloss bei 5,91 CAD.
Ein PLUS von 2,8%! Zwischenhoch übrigens sogar 6,52 CAD, was über 10% PLUS war!
Bedenken Sie: Hier meldet eine Gesellschaft (Corriente), dass sich die Übernahmeverhandlungen verzögern und die Aktie schließt knapp 3% im Plus, obwohl man noch nicht einmal weis, ob und zu welchem Preis Corriente überhaupt übernommen wird. Wir rechnen zwar mit einem Preis zwischen 7 und 8 CAD bei einer eventuellen Übernahme, aber das sind eben fundamentale Annahmen.
Nun zum zweiten Fall: Forsys. Was kostet dieses Auf und Ab Nerven?! Aber so langsam gewöhnt man sich auch an das!
Forsys meldete gestern ebenfalls, dass man sich weiterhin in Übernahmegesprächen mit George Forrest befindet. Und was passiert? Der Aktienkurs bricht daraufhin von 4,90 CAD auf 3,36 CAD ein, um danach auf 4 CAD zu schließen. Doch während bei Corriente noch nicht einmal ein Preis feststeht und die Aktie nach der gleichen News im Plus schließt, müssen Forsys-Aktionäre wieder einmal mit ansehen, wie in der Aktie wilde Spielchen getrieben werden.
Was geht hier hinter den Kulissen ab? Forsys veröffentlichte gestern auf SEDAR zusätzlich eine „MANAGEMENT DISCUSSION AND ANALYSIS“, in der auch auf die aktuell laufenden Übernahmeverhandlungen eingegangen wird. Darin enthalten sind u.a. auch die finanziellen Verhältnisse (37,5 Mio. CAD Cash per 31. März nach 33,3 Mio. CAD per Ende 2008). Aber die sind weniger interessant.
Interessant finden wir die Tatsachen:
- Sollte George Forrest bis gestern Abend nicht die Break-Up-Fee von 11,4 Mio. CAD auf 20 Mio. CAD aufgestockt haben (darüber gibt es noch keine Auskunft), könnte Forsys den Deal platzen lassen und einen möglichen weiteren Interessenten ins Spiel bringen.
- Die Aktie wird seit Wochen immer wieder mit Attacken überzogen. Handelstechnisch fällt folgendes auf: Jedes Mal, wenn der Kurs unter 4 CAD bricht, wird anscheinend eine Stopp-Loss-Welle ausgelöst und danach setzen gewaltige Käufe ein. Gestern wurden über 5 Mio. Aktien gehandelt.
- Sollte Forsys einen weiteren Interessenten an der Hand haben (was wir keinesfalls ausschließen, denn die Valencia-Lagerstätte hat mit ihrer Minengenehmigung ein gigantisches Asset, welches am Markt Begehrlichkeiten weckt; Cameco hat angekündigt bis zu 2 Mrd. CAD für Übernahme auszugeben und Cameco braucht Ersatz für Cigar Lake! Cigar Lake fällt nun mindestens bis 2015 aus und man hat ab 2011 Lieferverpflichtungen, die man durch Ersatzprojekte ausgleichen muss!), dann wäre dieser jetzt in einer extrem komfortablen Situation. Wären wir jetzt Finanzvorstand von Cameco, würden wir die Aktie massiv unter 4 CAD einsammeln (was auch de facto jemand tut!). Geht der Deal zu 7 CAD durch, mache ich einen ordentlichen Tradingprofit. Scheitert der Deal, habe ich bereits genug Aktien, um selbst in die Presche zu springen.
- Der fundamentale Wert von Forsys liegt nach renommierten Uran-Analysten bei aktuellen Uranpreisen (ohne Einrechnung der Minengenehmigung und aller Lizenzen) zwischen 5 und 6 CAD. Also handelt die Aktie trotz latentem Übernahmeangebot auch hier deutlich darunter.
- Es gibt leider im aktuellen fall wieder viele Presse-Trittbrettfahrer, die sich nie mit Urangesellschaften und erst recht nicht mit Forsys beschäftigt haben, aber nun ihren Senf dazu abgeben. Diese sollten erst einmal Ihre Hausaufgaben machen und sich die globalen Daten und Fakten im Uransektor ansehen. Danach sollten diese schauen, welche Aussagen und Strategien die großen Player wie Areva und Cameco tätigen. Und dann sollte man Forsys betrachten (man muss ja nicht gleich die Mine besuchen, wir stellen unsere Fotos gerne für Berichte zur Verfügung) und die Preise, welche für Assets wie Valencia von Forsys bezahlt wurden.
Tradingdepot-Änderung: Zukauf Forsys
Wir haben gestern die 1750 Stück Corriente aus dem Tradingdepot mit 3,54 Euro verkauft und einen Gewinn von 47,5 % realisiert. Cash nun 6.627,50 Euro.
Wir verbilligen nun Forsys im Tradingdepot und wollen die aktuelle Volatilität und Unsicherheit mitspielen! Zukauf von 2.000 Forsys Metals (WKN A0ETPA) mit Limit 2,34 Euro, oder 3,91 CAD in Toronto vorerst heute gültig! Änderungen des Limits nach oben oder unten, vor allem kurz vor Kanada-Opening vorbehalten. Die normale Musterdepotposition bleibt unverändert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Redaktion von www.rohstoffraketen.de |