und dieses FAKTUM wird Parnham und seine CREW nicht für nen appel und nen Ei aus der Hand geben ! Als Unternehmer denkt ER nicht nur bis morgen sonder etwas langfristiger ..viel langfristiger !
aufzuzeigen entgegen den lächerlichen übernahmepreisen und phantasien die in foren herumgereicht werden, wie NoCash schon anmerkte !
Angelehnt an die alte Salmanstudie:
Faktum ist, dass der faire Wert von Forsys (Basis Übernahme Uramin durch Areva mit 7,75 USD/Aktie entspricht 10,45 USD/Pfund Uran; Bereinigung EUR/USD mit 1,4828) bei ungefähr 5,60 Euro/Aktie liegt (geologische Gleichheit vorausgesetzt und nur über die Bewertung pro Pfund Uran gerechnet).
Welche theoretische Kursphantasie ergibt sich nun durch ein Ressourcen-Update (nur über Bewertung pro Pfund Uran gerechnet)
- bei 90 Mio. Pfund: 8,12 Euro/Aktie (Ressourcen +50%)
- bei 120 Mio. Pfund: 10,82 Euro/Aktie (Ressourcen +100%)
Fazit 1: Forsys ist massiv unterbewertet !
Fazit 2: Schon alleine aus der Unterbewertung ergibt sich enorme Kursphantasie auf 5,60 Euro/Aktie (ohne Ressourcen-Update);
Marktkapitalisierung/Wert pro Aktie verglichen mit ATH Paladin bei 6,63 Euro/Aktie (gleiche Annahmen wie oben beschrieben):
- bei 62,1 Mio. Pfund: 13,67 Euro/Aktie
- bei 90 Mio. Pfund: 19,81 Euro/Aktie
- bei 120 Mio. Pfund: 26,41 Euro/Aktie
Fazit 1: Wir werden sehen, wie der Markt die theoretisch mögliche Bewertung in die Tatsächliche überführt. Jedenfalls ist das Potenzial von Forsys gigantisch.
Fazit 2: Nicht vergessen dürfen wir auch, dass die Ressourcen größtenteils nur den Main Pit enthalten. Forsys hat natürlich auch noch andere Uran-Lizenzen und schon bebohrte Zonen wie z.B. Joly HIGHGRADES, ... Außderdem hat Forsys bereits nachgewiesene Reserven von ca. 30 Mio. Pfund Uran.
Fazit 3: Ondundu GOLD, Omaruru, Elbe und Sperrgebiet sind momentan in keiner theoretischen Bewertung enthalten.
Fazit 4: Alleine schon, wenn Teile der Uran-Resourcen in die Reservekategorie umgegliedert werden können, steigt der theoretische Wert von Forsys!
Aktuelle Salmananalyse:
- The delay in Forsys’ 43-101-compliant resource estimate may have given the impression of problems with the company. This is not the case and we reiterate that the release of resource estimate is imminent. We continue to expect higher grades than the previous resource estimate and an increase in the amount of contained U3O8 to at least 100 million lbs.
- Also, we are expecting an increase in the grade of Valencia’s resources. A 10% increase in the reserve grade would increase our NAV to Cdn$8.12 per share, an increase of 20%
Forsys besitzt zu 100% eine Uranlagerstätte namens Valencia mit geplanter 2,9 Mio. Pfund-Uranproduktion ab 2010, die helfen würde, um die dann absehbaren Lieferengpässe der großen Produzenten auszugleichen.
- Diese Lagerstätte ist die eine der ganz wenigen, für die es bereits alle nötigen Abbaulizenzen gibt; ergo kann ein potenzieller Käufer hier sofort die Förderung beginnen, nachdem die Infrastruktur entsprechend fertig gestellt ist.
- Der Uran-Spotpreis, der zuletzt wieder auf 50 USD gefallen ist, spielt bei einer langfristigen Abnahme- und Liefergarantie für potenzielle Kunden/Käufer eine untergeordnete Rolle (der Großteil aller Kontrakte wird zur Zufriedenheit von Lieferant und Abnehmer geschlossen; nicht der Preis, sondern die Zuverlässigkeit sind die wichtigsten Komponenten)
- Forsys hat 44 Mio. CAD Cash in der Kasse bei einem Börsenwert von nur noch 223 Mio. CAD und einem „ Im-Boden“-Uran-Gegenwert von über 3 Milliarden USD
- Anhand der bereits vorliegenden, jüngsten Bohrergebnisse zur Reserven/Ressourcenerweiterung gehen wir und führende Analysten (Salman, Canaccord) davon aus, dass die Reserven/Ressourcen über 100 Mio. Pfund ansteigen werden und dass vor allem der Reservegrad in der Zentrallagerstätte um circa 10% gesteigert werden kann. Dies würde laut Salman den NAV (Net Asset Value) von Forsys um 20% auf dann 8,12 CAD heben.
Dazu eine geologische Einschätzung bzw. Analyse! von RMINCONSULT:
...die Bohrungen bis auf 500m angezeigt haben (indicated), dass die Mineralisierung zur Tiefe hin erhalten bleibt und sogar noch zunimmt. Nun ist indicated zwar mit einer oberen Abweichungsgrenze von +/- 30% zu versehen,aber soviel ist klar: der Alaskit-Träger der Uranvererzung ist unterhalb 300m Tiefe von der heutigen Oberfläche nicht erzleer. Es hätte durchaus sein können, dass das Uran als inkompatibles Element (also nicht in das Kristallgitter der Hauptminerale - hier Feldspäte - einbaubares Element)nur in den oberflächennahen Partien vorkommt. Der Randbereich eines sehr großen Plutons kann aber sehr ausgedehnt sein, sowie der Gesteinstyp Alaskit eben auch für eine hochwirksame, fluide Phase spricht, die neben den Hauptelementen besonders Spurenelemente angereichert hat. Man sollte Valencia nicht verschenken und sich durchaus an der Ausbringung der benachbarten Rössing-Mine orientieren.
Hallo aufwachen ein gegenwert von 3 milliarden USD im Boden ! so ein Imperium gibt man als unternehmer nicht so einfach ab! ;-))))
----------- An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten. |