bezüglich des Cyberangriffs (übersetzt mit google ohne Gewähr für irgendwas)
Liebe Evotec-Freunde,
Wir haben am 6. April einen Cyberangriff entdeckt. Ich schreibe Ihnen heute aus meiner temporären E-Mail werner.lanthaler@evotec.eu, was vielleicht als Zeichen dafür erscheinen mag, dass wir „zurück“ sind, aber tatsächlich waren wir nie „weg“.
Cyberangriffe sind böswillige Handlungen, die wir alle als neue Realität im Geschäftsleben akzeptieren müssen. Unsere Missionsforschung hört jedoch nie auf (#ResearchNeverStops), auch nicht wegen Cyber-Angriffen!
Bitte erlauben Sie mir, Ihnen mitzuteilen, was das für uns bedeutet. Schutz unserer Mission und Priorisierung geschäftskritischer Prozesse
Aus Vorsichtsgründen haben wir alle unsere Systeme proaktiv offline genommen und alle Prozesse eingeschränkt, um die höchstmögliche Datenintegrität zu gewährleisten und geschäftskritische Prozesse zu schützen. Parallel dazu haben wir notwendige Schritte für eine strukturierte und sichere Wiederherstellung priorisiert. Um Ihnen hier eine Dimension zu geben, bedeutet dies, forensische Überprüfungen an mehr als 6.000 Computern und Maschinen durchzuführen, die entweder zurückgegangen sind oder erst wieder online gehen, wenn sie zu 100 % sicher sind. Ich bin stolz darauf, berichten zu können, dass wir in vielen Bereichen bereits erfolgreich waren und weitere Fortschritte schnell zu verzeichnen sind. Dennoch müssen einige Herausforderungen gelöst werden, während wir unser Geschäft parallel weiter ausbauen.
In diesem Sinne danken wir unseren Geschäftspartnern für die große Unterstützung, trotz Verzögerungen, mit denen sie in dieser Zwischenzeit konfrontiert sind. Die Partnerbindung lag im Laufe der Jahre bei über 90 %, und wir können bereits jetzt sagen, dass unsere Partner auch zu uns halten werden, wenn es heutzutage darauf ankommt – was den Wert echter Zusammenarbeit demonstriert, da wir uns alle bewusst sind, dass wir in dieser Sache zusammenhalten.
Aufbau eines noch agileren und sichereren Unternehmens und Angebots zugunsten der „Shared R&D Economy“
Die schnellen Verbesserungen und teilweisen Erfolge, die wir erzielt haben, wären ohne den enormen Einsatz unserer Mitarbeiter nicht möglich gewesen. Mehr manuelle Prozesse binden Kapazitäten und erfordern eine strenge Priorisierung, um die Arbeitslast zu bewältigen. Es ist einfach erstaunlich zu sehen, wie kreativ unsere Leute in nur wenigen Tagen Prozesse geändert haben, um Experimente dezentral und offline durchzuführen. - Und gleichzeitig lernen wir wahrscheinlich schneller denn je, wie das gesamte Ökosystem nicht nur besser, sondern auch sicherer gemacht werden kann.
Dennoch hat die Datenintegrität in den kommenden Tagen und vielleicht noch einige Wochen Vorrang vor der Geschwindigkeit. Wir bereiten eine Art „Nachholmodus“ vor, sobald wir wieder vollständig online sind. Wo nötig und möglich, arbeiten wir möglicherweise in Schichtsystemen – was für uns nicht neu ist, da dies die Grundlage für die volle Funktionsfähigkeit war und erfolgreich während der Covid-Pandemie.
Dennoch ist bereits heute klar, dass uns für diese Erkenntnisse viele Dinge helfen werden, unsere Schlüsselrolle beim Aufbau des Zentrums der Safe & Shared Economy-Plattform in F&E noch weiter zu beschleunigen. Lassen Sie uns in engem Kontakt bleiben
Die vierteljährliche Phasenlage unseres Geschäfts hat möglicherweise nicht das übliche Muster, insbesondere im zweiten Quartal. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass unsere Maßnahmen in der zweiten Jahreshälfte zu einem Nachholeffekt führen werden. Wir behalten daher unsere Prognose für unser operatives Geschäft, wie sie am 28. März 2023 abgegeben wurde, unverändert bei. Wir erwarten einen Umsatz in einer Bandbreite von 820 – 840 Mio. € (835 – 855 Mio. € zu konstanten Wechselkursen) und ber. EBITDA im Bereich von 115 – 130 Mio. € (125 – 140 Mio. € zu konstanten Wechselkursen).
Eine der Folgen des umsichtigen Kapazitätsmanagements ist, dass die ursprünglich für den 25. April 2023 geplante Veröffentlichung unseres Geschäftsberichts und unseres Nachhaltigkeitsberichts voraussichtlich auf den 11. Mai verschoben wird. Wir hoffen auf ihr Verständnis. Die Zahlen wurden sowieso bereits am 28. März veröffentlicht und werden sich nicht ändern.
Im Mai werden wir ein Update zur operativen Entwicklung in Q1 veröffentlichen, aber bitte akzeptieren Sie, dass wir dieses Mal keine Finanzkennzahlen in dem Umfang veröffentlichen, wie Sie es gewohnt sind. Der Termin für unseren virtuellen Capital Markets Day bleibt der 5. Juni 2023 und wir werden dann für zusätzliche Farbe sorgen. Außerdem bleibt unsere Hauptversammlung für den 20. Juni terminiert.
Lassen Sie mich abschließend für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung danken. Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen gerne direkt an mich unter werner.lanthaler@evotec.eu (vorübergehend) oder an Volker und sein Team unter InvestorRelations@evotec.eu. (vorübergehend). Von hier aus werden wir uns zu einer noch stärkeren Organisation entwickeln und freuen uns darauf, den inspirierenden Dialog mit Ihnen auf der Reise fortzusetzen, auf der #ResearchNeverStops |