Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 363 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6256029
davon Heute: 2044
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 361 | 362 |
| 364 | 365 | ... | 1439   

22.12.08 17:50

4152 Postings, 6127 Tage AkermannGeld habe ich schon verteilt

Hätte aber bei 16-17 alles in dei Kuh stecken sollen.
Aber nachher ist man immer schlauer.
Gruß  

22.12.08 17:52
1

515 Postings, 6392 Tage Rolando Brandoach ja 50 Euronen......

das ist noch gar nicht so lange her. Die einen würden Luftsprünge machen und die anderen wären froh wieder auf null zu sein mit ihren Kühen. Werde wohl im nächsten Jahr erstmal seltener den Pc bemühen um Aktien zu checken.
Alle Kohle investiert und bis Ende 2009 warten müssen um den Rahm Ags frei abschöpfen zu können.
So ein Mist. Aber die Postings die lese ich trotzdem fleißig mit.
7 mal werden wir noch wach und dann ist Abgeltungssteuertach.
So frohe Weihnacht euch allen und immer fleißig Butter bei die Fische  ähhh.... Heu bei die Kühe.

so long
Rolando Brando  

22.12.08 17:55

986 Postings, 6099 Tage derkleinemannja ülüsü

22.12.08 17:56
1

67 Postings, 7034 Tage Dr HellÖl immer billiger!

5% im Minus und schon wieder an der 40,00€ Marke. Holt euch nicht noch ein blaues Auge vor Weihnachten. Das wird kein Durchmarsch für die Solaraktien werden. Wenn die erste große Verkaufsorder kommt, fallen alle SL nacheinander.  
Angehängte Grafik:
nyse.jpg
nyse.jpg

22.12.08 17:59
4

515 Postings, 6392 Tage Rolando Brandoja schon aber

wenn die letzte Quelle versiegt ist scheint die Sonne immer noch  

22.12.08 18:05

10067 Postings, 6805 Tage TykoNur wird keiner von uns das erleben... :-))

Ölvorräte gibts satt.......
Die Förderung aus der Tiefsee ist halt aufwendig und teurer......aber das werden die schon im Griff kriegen....
-----------
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen

22.12.08 18:06

986 Postings, 6099 Tage derkleinemanngleich

knacken wir die 25....  

22.12.08 18:11
2

512 Postings, 6894 Tage seyfQ cell

Wenn USA minus und Q cell geht so ab, wenn plus dann geht richtig  los.  

22.12.08 18:12
1

549 Postings, 6203 Tage penellsuper Beitrag :)

muss gerade köstlich schmunzeln :)  

22.12.08 18:13

14644 Postings, 8888 Tage lackilumoin,jetzt aber ran bald gibbet es keene mehr,bzw

nur noch sehr teuer !!!

Die Experten von "Öko Invest" empfehlen die Q-Cells-Aktie zum Kauf, da sie den Kursabschlag (zeitweise um 20% am Tag der Meldung) für übertrieben halten. (Ausgabe 23 vom 15.12.2008) (22.12.2008/ac/a/t)
Analyse-Datum: 22.12.2008  

22.12.08 18:22

100 Postings, 6107 Tage marbuc9045 @moneymonster

jau, aber wir liegen nun schon gut unter meinem Sl...könnte wieder rein. Hader aber doch...
 

22.12.08 18:25

512 Postings, 6894 Tage seyfQ cell

Vor Weinachten etwas Kasse machen wegen neue E klasse,danke Q Celllllllllllll.  

22.12.08 18:32
2

986 Postings, 6099 Tage derkleinemannpenell

ist doch lustig..und natürlich der  Mercedes..

übrigens war der dow auch schon im Plus und die Kuh hatte nichts zu fressen..

und nach weinnachde mit di mercedes in di urlaup unt bleipe da 

 

22.12.08 18:45
2

4152 Postings, 7381 Tage Warren B.Der US-Solarmarkt "explodiert" - Die Amish kommen!

22.12.08 18:49

9 Postings, 6075 Tage Zyklus4bin auch noch am überlegen

ob ich wieder rein gehe.so sehr wie ich es mir wünsche aber ich weis net ob unsere Kuh das tempo weiter durchählt???  

22.12.08 18:50

14644 Postings, 8888 Tage lackiludrin bleiben! frohe Festtage an alle...

22.12.08 19:11
3

1140 Postings, 6420 Tage Mic68Ein Quantum Trost, viel Schatten, wenig Licht

Solarbranche: Viel Schatten, wenig Licht
von Lothar GriesEinst von der Sonne verwöhnt, wurden die Anleger von Solarwerten in diesem Jahr von einem gewaltigen Tsunami überrollt. Um bis zu 90 Prozent brachen die Kurse ein. Damit reagierten die Investoren auf die immer düstereren Aussichten der Branche in den kommenden Jahren. Dennoch bleibt ein Quantum Trost.

“Wenn der Branchenprimus seine Prognosen derartig zurücknimmt, wie das Q-Cells kürzlich getan hat, wirft das ein schlechtes Bild auf den gesamten Sektor und jeder fragt sich am Ende nur, wer der nächste sein könnte”, erklärt Marco Günther, Analyst bei der Hamburger Sparkasse, das Kursdebakel der Solaraktien in den vergangenen Wochen. Die Verunsicherung ist um so größer, als Q-Cells Chef Anton Milner noch wenige Tage vor der Warnung genau das Gegenteil verkündet hatte und von anhaltend glänzenden Perspektiven der Solarindustrie schwärmte. Kein Wunder also, dass die Aktie von Q-Cells binnen einer Woche 40 Prozent ihres Wertes einbüßte. Damit wurden innerhalb von fünf Tagen 1,7 Milliarden Euro verbrannt.

Tatsächlich fallen die Preise der einstigen Börsenstars aus der Solarbranche derzeit noch schneller, als sie einst gestiegen sind. Solon, der erste Solarmodulbauer, der einräumen musste, dass die Finanzkrise auch die Nachfrage nach Photovoltaikprodukten drückt, verlor allein in diesem Jahr gut 80 Prozent seines Börsenwertes. Er sank von 900 Millionen Euro Ende 2007 auf nur noch 135 Millionen derzeit. Noch schlimmer erwischte es die Aktionäre des Solarparkentwicklers Conergy, dessen Kurs von 26 Euro Ende 2007 auf inzwischen einen Euro einbrach.


Die Analysten haben ihre Beurteilungen mehrheitlich bereits auf “Sell“ herabgestuft. Ein verheerendes Urteil, müssen die Hiobsbotschaften in der Regel doch erst knüppeldick ausfallen, bevor die meist optimistisch gestimmten Finanzexperten den Daumen über eine gesamte Branche senken. Die Gewinnwarnungen der vergangenen Wochen lassen jedoch keinen Zweifel daran, dass der Branche 2009 ein rabenschwarzes Jahr bevorsteht. Die Analysten der Deutschen Bank führen gleich mehrere Gründe dafür an.

Sie sprechen von einem üblen Gemisch aus Finanzrestriktionen, höheren Kapitalkosten und dadurch zurückgestellten Investitionen. Tatsächlich scheinen die Zeiten vorbei, da die Banken zur Finanzierung von Solaranlagen nur zehn Prozent Eigenkapital verlangten. Heute werden mindestens 50 Prozent Eigenmittel verlangt. Zudem wurden die Kredite merklich teurer. Die höheren Kapitalkosten drücken die Renditen und stellen die Wirtschaftlichkeit vieler Projekte in Frage.

Verheerender Einbruch der Ölpreise
Hinzu kommt die verheerende Wirkung der eingebrochenen Ölpreise. Dadurch wird die klassische Produktion von Strom wieder günstiger; umgekehrt nimmt die Bedeutung von Solarstrom - zumindest kurzfristig - ab. Viel wird deshalb davon abhängen, wie lange die Wirtschaftsflaute andauert. Auch ungünstige Regulierungsänderungen, wie etwa die Deckelung der Subventionen in Spanien, mindern die Aussichten zusätzlich. Ein Minus, das die Ausbauprojekte erneuerbarer Energien in Frankreich, Italien und Griechenland kaum ausgleichen dürften. Und in welchem Ausmaß der neue amerikanische Energieminister Steven Chu, ein Forscher für erneuerbare Energien, die Solarbranche beflügeln wird, bleibt abzuwarten.

Wachstumsraten halbiert
Diese Gemengelage hat die Deutsche Bank nun zum Anlass genommen, ihre Wachstumsprognosen für 2009 zu halbieren. Statt sich über jährliche Wachstumsraten von gut 20 Prozent zu freuen, werde sich die Solarindustrie nunmehr mit Raten von zehn Prozent zufrieden geben müssen, im Windbereich mit 13 Prozent, prognostizieren die Experten des Frankfurter Geldhauses. Entsprechend müssen auch die Umsatz- und Gewinnprognosen der Unternehmen nach unten korrigiert werden. Ein Schrumpfungsprozess, den die Börse in den vergangenen Wochen bereits vorweggenommen hat.

Doch es könnte noch schlimmer kommen. Während die Nachfrage sinkt, wächst das Angebot zunächst ungebrochen weiter. So hat Q-Cells zwar seine neue Absatzprognose auf 800 Megawatt bis ein Gigawatt/Peak von zuvor 2,5 Gigawatt heruntergefahren. Doch das Angebot liegt trotzdem deutlich über dem derzeitigen Produktionsvolumen von 585 Megawatt. Kein Wunder also, dass der Druck auf die Margen und Preise immer größer wird. Der Bundesverband Solarwirtschaft geht inzwischen davon aus, dass die Modulpreise im kommenden Jahr um bis zu 15 Prozent sinken werden. Die Preise für 6-Zoll Silizium-Wafer sind auf dem Spot-Markt im November weiter gefallen. Nach Branchenangaben wurden zuletzt nur noch neun US-Dollar bezahlt, nachdem der Preis im Oktober noch bei 10,0 bis 10,5 Dollar lag - ein Rückgang von 10 bis 14,3 Prozent gegenüber dem Vormonat. Zudem haben sich viele Hersteller in der Vergangenheit durch langlaufende Verträge entsprechendes Silizium-Material zu Festpreisen gesichert. Damit müssen sie nun unter Umständen einen höheren Preis als am Spot-Markt bezahlen, können aber die höheren Preise aufgrund der schwächeren Nachfrage nicht an die Kunden weitergeben.

Dramatischer Preisverfall
Zudem macht sich bei einigen Käufern die Erwartung breit, durch Abwarten noch größere Preisnachlässe zu ergattern. Einige Experten sagen deshalb bereits einen Preisrutsch bei Modulen von bis zu 25 Prozent voraus. Ein Unternehmen wie Conergy mit seiner ohnehin nur eingeschränkt funktionierenden Solarfabrik in Frankfurt/Oder wird davon besonders betroffen sein, befürchtet Karsten von Blumenthal von SES Research. Weitere Umsatz- und Gewinnwarnungen aus der gesamten Branche sind deshalb absehbar. Und die dürften dafür sorgen, dass auch die Aktienkurse weiter in den Keller gehen.

Es ist also keine Überraschung, dass auch die Solarenergie-Branche bei der Regierung um Hilfe bettelt. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat den Unternehmen nun zugesichert, die Obergrenze für staatlich geförderte Kredite von 10 auf 50 Millionen Euro anzuheben. Zudem wurde die Laufzeit für die Förderung von acht auf 15 Jahre verlängert.
Branchenexperten machen sich deshalb Mut. Bei Wachstumsraten von bis zu zehn Prozent könne man nicht von einer Krise sprechen, meint Karl-Heinz Remmers von der Beratungsfirma Solarpraxis. “Wir kommen aus einem überkauften Markt in eine Phase, in der der Markt weiter wächst, aber eben nicht mehr so raketenartig wie zuvor“, sagt er.

Ein Quantum Trost
Ein schwacher Trost bleibt deshalb die Hoffnung, dass der rasante Kursverfall der vergangenen Wochen der tatsächlichen Entwicklung der Solarbranche weit vorauseilt. Schließlich gilt es als unstrittig, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört und die Ölquellen irgendwann versiegt sein werden. Die Solarbranche erwartet, dass Solarstrom spätestens 2015 zu den gleichen Preisen produziert werden kann als der aus herkömmlichen Kraftwerken. Doch das ist alles noch weit weg.

Experten erwarten deshalb eine rasche Konsolidierung der Branche. Einige der Stars der vergangenen Jahre werden wieder von der Börse verschwinden. Dann wird sich zeigen, wer die wahren Superstars sind.  

22.12.08 19:28
3

4152 Postings, 7381 Tage Warren B.Da wird wieder ein Nonsens erzählt! ....

"So hat Q-Cells zwar seine neue Absatzprognose auf 800 Megawatt bis ein Gigawatt/Peak von zuvor 2,5 Gigawatt heruntergefahren." ...  Blödsinn! ...

Das wäre eine Produktionssenkung von über 50%! - Merken dies noch???? ...

Q-Cells haben ihre Produktionsziele für 2009 auf 800-1.000 MW von zuvor "über" 1 GW gesenkt! ...

Was die da wieder für einen Schwachsinn zusammen schreiben ist einfach ungeheuerlich! ...    :-(

Außer einem Satz...  dem kann man nur zustimmen:

"Experten erwarten deshalb eine rasche Konsolidierung der Branche. Einige der Stars der vergangenen Jahre werden wieder von der Börse verschwinden. Dann wird sich zeigen, wer die wahren Superstars sind." ...  

Mal sehen wer die Superstars sind? ... Ich habe mich schon längst auf meine beiden Kandidaten festgelegt! ...  ;-)

Sincerely,

Warren B.  

22.12.08 19:43

493 Postings, 6150 Tage niespuMein SL hat mich....

......leider heute vom Besitz meiner Q's getrennt, ich lasse es auch erst
einmal dabei, vermute das das Spiel in Kürze sowieso Richtung rot dreht.
Der allgemeine Markt bewegt sich kaum, und Q ist permanent gestiegen.
Aber was soll's, mit einem schönen SL kann "kaum" etwas passieren.
Wünsche Allen ein frohes Fest.  

22.12.08 19:55
1

59 Postings, 6293 Tage romsterNur mal für den Überblick

 "Das Produktionsvolumen für das Gesamtjahr werde daher bei 570 MWp (bisher etwa 585 MWp) erwartet.

 Für das Gesamtjahr 2009 erwartet Q-Cells nun eine Produktion zwischen 800 MWp und 1 GWp"

 Also ich kann mir nicht helfen, ein Verhältnis von 1,4 ist immer noch verdammt gut

 Produktion
 2009
 2008  2007
2006
2005
2004
2003
 Tatsächliche Produktion      MWp
 "800" "570" 389,2  253,1 165,7 75,9 9,3
 Verhältnis Vorjahr
 1,4 1,47 1,54 1,53 2,18 8,16 x
 

22.12.08 20:14
1

4152 Postings, 7381 Tage Warren B.@ romster ...

"Also ich kann mir nicht helfen, ein Verhältnis von 1,4 ist immer noch verdammt gut" ...  

Natürlich ist das noch gut! - Wer regt sich schon über einen Zuwachs von 40% auf?

nur Eine! ...

Die "Hexenjagd-veranstaltende" Deutsche Presse! ...  

Wen interessiert es das die Stahlkocher im nächsten Jahr 20%, 30%, oder mehr Rückgang bei ihrer Produktion bei gleichzeitig deutlich sinkenden Preisen haben werden? ...  Hauptsache man regt sich über die wachsende Solarindustrie auf! ... Was bildet die sich überhaupt ein, in einer Rezession noch zu wachsen? ...

- Das muß eine Hexe sein! ...  auf Sie!!!!!!!!!!!!!!!!! ...  
Angehängte Grafik:
hexenjagd.jpg
hexenjagd.jpg

22.12.08 20:20

59 Postings, 6293 Tage romster@warren

eine hexe auf einem dicken besen mit viel spielraum zum fliegen  

22.12.08 20:26

177 Postings, 6081 Tage ADAD140% Wachsum noch zu wenig??????

dem kann ich mich nur anschliessen!!

den damalig hohen kurzsturz nach der bekanntgabe der gewinnwarnung war schon mehr als überrieben! millner korrigiert auf "nur" 40% wachstum, den voläufige EBIT auf "nur" 230 MIO. und den jahresÜBERSCHUSS auf nur "185" Mio.

hätte die autoindustrie solche zahlen vorzulegen, dann würden deren kurse durch die decke schiessen und ganz deutschland wär beim feiern!!!

 

22.12.08 20:29

177 Postings, 6081 Tage ADAD1was aber gerade ausserbörslich mit unserer kuh passiert

finde ich nicht ganz so schön....

die hat aktuell auf 23,83 "milch" gelassen :-((

 

22.12.08 20:32

177 Postings, 6081 Tage ADAD1da kaufen und verkaufen ein paar dicke fische....

20:30:37
23,37
23,86
20:30:16
23,17
23,66
20:30:03
23,36
23,85
20:29:54
23,66
24,15
20:29:42
23.81
24.30
20:29:36
23.81
24.30
20:29:00
23,81
24,30
20:27:00
23.83
24.32
20:26:37
23,83
24,32
20:26:01
23,84
24,33
20:25:37
23,94
24,43
20:25:28
24,04
24,53
20:24:42
24.19
24.68
20:24:08
24,19
24,68
20:24:02
24.20
24.69
20:22:51
24,20
24,69
20:22:42
24.21
24.70
20:22:21
24.21
24.70
20:22:18
24,21
24,70
20:21:42
24,20
24,69
20:21:00
24.21
24.70
20:19:06
24,21
24,70
 

Seite: 1 | ... | 361 | 362 |
| 364 | 365 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben