Das steht auch noch drin in dem Artikel:
4 contrats majeurs Malgré une baisse de régime sensible, TAS a remporté 4 gros contrats en 2012. Le premier avec le ministère des Communications du Turkménistan pour la conception, la fabrication et la fourniture du premier satellite de télécommunications du pays. Thales Alenia Space a également été sélectionné par l’européen Eutelsat pour la construction du satellite EUTELSAT 8 West B, toujours dans le domaine des télécommunications. TAS a par ailleurs signé avec l’Agence Spatiale Européenne (ESA) le contrat pour la fourniture des satellites Météosat Troisième Génération (MTG). Enfin, l’entreprise a reçu commande de la société allemande OHB pour fournir des équipements électroniques pour les 8 derniers satellites de la constellation Galileo.
Die Formulierung, dass TAS trotz der "baisse de régime sensible" 4 große Aufträge hereinholen konnte, darunter MTG und Galileo-Beteiligung, zeigt auch, dass Thales nicht wirklich konkurrenzfähig mit OHB ist, die viel schlanker ist und somit auch ganz anders am Markt agieren kann. Der Artikel ist positiv zu bewerten für OHB, denn wenn Vialaneix von einer Krise spricht, die sein Unternehmen ausbremst, kann man genau das für OHB eben nicht feststellen.
Wenn die Bilanz von OHB keine solchen Auswirkungen der Krise zeigt, ist das ein Indiz für künftig steigende Marktanteile, denn ein Unternehmen wie TAS wird sich entweder umstrukturieren müssen, was vom Kerngeschäft "ablenkt", oder aber zu ungünstigeren Konditionen anbieten. |