dem anderes jenes nicht. Und das immer aus seiner ganz persönlichen Situation und von seinem Standpunkt aus betrachtet. Und unsere unterschiedlichen Meinungen spiegeln genau unsere Politiker wieder, eben genau aus ihrer jeweiligen Situation - rangeln sie um ihre Machterhaltung oder ringen sie "um jeden Preis", die Macht zu erlangen. Stimmt, Du hast recht, unser Steuersystem funktioniert schlecht oder zumindest teilweise ungerecht, "nicht funktionieren" würde ich nicht behaupten! Aber das wissen immer diejenigen gerade, die nicht an der Macht sind und "Veränderungen" herbeirufen. Sind sie dann an der Macht gibt es dann trotzdem diese sog. "gerechten Veränderungen" auch nicht. Weder zu "Macht-Zeiten" bei den Schwarzen und Gelben, noch die Stückwerks-Pfuscherei zu Zeiten bei den Roten und Grünen. Warum ist das wohl so...? Der Spruch meiner Omma trifft da immer zu "die einen sind nen 3-er und die anderen 3 Pfennige wert"...
Tony Ford, was ich traurig und schade bei der ganzen "Hoeness-Hysterie" finde ist, daß diese Art von "Fehlverhalten" ein günstiger Zeitpunkt wäre, ob nicht zwischen Steuerhinterziehung und Steuerverschwendung eine Kausalität besteht, ohne dabei den Rechtsbruch zu tollerieren!! Nee, nee, diese Diskussion ist politisch mehr als nicht erwünscht. Warum wohl?
2 Mrd. Euro sollen, geschätzt, die Steuerhinterziehungen betragen. Dem stelle man mal die jährliche Steuerverschwendung von 30 Mrd. Euro gegenüber. Jetzt geht es um keine Verharmlosung von Steuerhinterziehung, ABER: nur 10% weniger Steuerverschwendung würde bedeuten, daß wir beitragslos alle Pflegefälle in den Heimen in D "ordentlich" betreuen könnten... Für 2 Mrd. Euro könnten wir das Rentensystem absolut "stabil halten", ohne dafür "steuerfremde Mittel" einzusetzen... Auf vorangegangenen Seiten wurde geschrieben, daß unserer Gesellschaft durch Steuerhinterziehung die fehlenden Mittel für marode Schulen, fehlende Kindergärten, marode Straßen u.s.w. entzogen werden. Ich höre jetzt auf, wieder mit den 30 Mrd. Steuerverschwendungen eine Rechnung aufzumachen... Der Hoeness ist unserer Gesellschaft eine hysterische Diskussion wert, die einem Erdbeben ähnelt. Die Steuerverschwendung von 30 Mrd. ist 1x pro Jahr 30 sek. in den Nachrichten wert, und auch nur, weil der Bund der Steuerzahler wieder mal seinen Jahresbericht vorlegt...
Politiker kennen das Problem und "verschweigen" oder unterdrücken es ganz zielgerichtet. Darum ist ihr Verhalten in der ganzen Steuerdiskussion schäbig und heuchlerisch. Der kleine Bürger, der auf diesen Zug, wissentlich oder unwissentlich, mit aufspringt, ist nicht anders gestrickt. Wieder: solange solche "tollen" Bauruinen wie in Hamburg (kennt sicher jeder...), Berlin "Willi Brandt" und zig andere "Baustellen" oder "schwarze Löcher" existieren, wo unser aller Geld drin "verschwindet" UND eben dann für die maroden Schulen, nicht vorhandenen Kindergärten etc. fehlt, sollten wir zwar kein Verständnis für Steuerhinterziehung entwickeln, aber mal darüber nachdenken, was die Steuerhinterzieher antreibt. Es ist nicht nur die Gier, sicher auch die Erkenntnis, wie mit ihren/unseren Steuern umgegangen wird. ...es klingt nicht witzig, es ist schon genau so kriminell, wenn Personen als öffentliche Steuerverschwender (z.B. Flughafen Berlin) für diese Steuerverschwendung noch mit nicht unerheblichen Beträgen abgefunden werden, nur damit sie aus der Schußlienie der Öffentlichkeit kommen. Dafür sorgen unsere gewählten Volksvertreter. Das nennt man Demokratie.
Fazit: bei aller Hoeness-Hysterie und Steuerhinterziehung, und was zu ahnden ist - das ist aber nicht unser vorrangigstes Steuerproblem!!! |