Jetzt wurde hier so viel über die Bewertung bei Manz und anderen Maschinenbauern geschrieben, aber es gibt ja auch noch andere jenseits der Zunft. K+S zum Beispiel. Da lief's richtig kacke, russisches Kalikartell zerbrochen, Preise im freien Fall, Shortquote stieg rasant, Firma weit jenseits von profitabel, massive Investitionszurückhaltung bei den Kunden aus dem Agrarsektor (in der Hoffnung auf weiteren Preisverfall), aber genug Kohle auf der hohen Kante, um nicht hinschmeißen zu müssen. Ich sehe da Parallelen zu Aixtron. Was passiert ist, als die Talsohle bei den Kalipreisen erreicht war kann man im Chart sehen. K+S konnten zu diesen Preisen absolut nicht profitabel arbeiten, trotzdem stieg's. Weil's Umfeld besser wurde. Die Kalipreise sind nebenbei immernoch vergleichsweise ernüchternd. Wenn es in der Firma aber besser läuft aus zuvor, steigt auch der Kurs in aller Regel. Ist die Bewertung sehr niedergeknüppelt, steigt er schneller, ist die Bewertung höher, steigt er weniger schnell, aber er steigt. Sobald Nachhaltigkeit abzusehen ist bei der Auftragsentwicklung, ist die Situation ungünstig für Shortseller und sie gehen raus, ob der Kurs hier dann bei 7 oder 3 steht, macht da keinen Unterschied. Und die hohe Shortquote verstärkt den Anstieg. Tschuldigung, dass ich hier wieder Hedgefondkram außerhalb des Hedgefondthreads einbringe... |