Artikel, der das Verhältnis MSFT, Nokia und den Rest der Welt beschreibt. http://www.neowin.net/news/...-windows-phone-due-to-os-fees-and-nokia 1 . Vielen Hersteller sind die Royalities für WP zu teuer 2. Die Marktdominanz Nokias hält andere Hersteller davor zurück WP8 Phones herauszubringen. 3. ZTE und Asus haben Pläne für WP8 Phones zurückgestellt. Asus wartet den richtigen Zeitpunkt ab. Acer wartet ab, wie sich WP8 entwickelt In MSFT ´s Interesse ist natürlich die Verbreitung von WP8 bei möglichst vielen Herstellern. Um dies zu erreichen gibt es mehre Szenarien: 1. MSFT pushed Nokia um Marktanteile zu generieren damit andere auf den fahrenden Zug aufspringen. 2.MSFT baut einen zweiten Partner auf und/oder bringt eine eigenes Surface Phone. 3.MSFT schafft über das Senken der Lizenzgebühren Anreize für andere Hersteller. Ich denke Punkt 1 geht nur mit einer engen Partnerschaft, wobei hier auch eine Übernahme in Betracht zu ziehen ist oder war. Zwei Weltkonzerne, der eine liefert HW, der andere Software. Effizienter gehts kaum. MSFT schaut sich nach einem Partner für Tablets um. Muß meiner Meinung nach nicht Nokia sein. Nokia sollte sich voll auf die Phones und deren spez. HW Features wie Kamera, Navi, Localisations u.a. kümmern. Nokia ist auch mit seinem Patentportfolio klar die Wahl Nr. 1. Punkt 2 Surface Phone halte ich für nicht sinnvoll. Nokia hat einen großen Vorsprung als HW Hersteller. Ist immerhin auf Platz 2 der Mobilephones und hat damit auch einen großen Stellenwert als Marke. Eher ist eine Zusammenarbeit MSFT´s mit HTC etc. denkbar aber nicht wirklich zielführend. |