"Bitcoin in Deutschland: Das läuft in der Regulierung schief
Überschreitet die deutsche Finanzaufsicht BaFin ihre Kompetenzen bei der Bitcoin-Regulierung? Was an den Vorwürfen dran ist und was uns von den amerikanischen Verhältnissen trennt. "
"MicroStrategy plant großen Aktienverkauf: Kauft Michael Saylor noch mehr Bitcoin (BTC)?
Das US-Softwareentwicklungsunternehmen MicroStrategy (NASDAQ:MSTR) will durch einen Aktienverkauf bis zu 750 Millionen US-Dollar beschaffen und mit dem Erlös möglicherweise weitere Bitcoin (BTC) kaufen."
Die Währung wird richtig mit Pump aufgepumpt. Ohje, hier baut man ordentlich Fallhöhe auf. Wenn der ETF nicht kommt, Jediritter im Hoody stehe uns bei.
Bei Bitcoin ist die Luft raus: Die Leitwährung ist im Sommerloch gefangen. Doch wie geht es am Kryptomarkt im August weiter?"
Ohne größere Werbekampagnen wird ohnehin nicht viel passieren. Die Leute sind mittlerweile sehr skeptisch. Irgendwelchen exorbitanten Kurszielen rennt doch keiner mehr hinterher. Das mit dem ETF war gut. Diese alte Geschichte aufzuwärmen war ein guter Schachzug. Aber der ist doch längst verpufft.
"Binance dementiert Berichte: 90 Mrd. US-Dollar Krypto-Handel in China?
Binance hat die Behauptungen in einem Bericht des Wall Street Journal dementiert, laut denen die Börse trotz des Krypto-Verbots in China Krypto-Geschäfte in Milliardenhöhe dort getätigt haben soll. "
Wie das Land den Wiederaufbau mit Krypto plant Der Krieg in der Ukraine dauert an. Im Hintergrund plant das Land bereits den Wiederaufbau. Ein großer Hoffnungsträger: Krypto.
Bitcoin, Ethereum und Co. sind in der Ukraine mittlerweile kaum mehr wegzudenken. Zu Kriegsbeginn erhielt das Land Millionen an Krypto-Spenden, die sowohl an den Staat als auch an NGOs flossen. Über 100 Millionen US-Dollar kamen so zusammen. Die Gelder halfen dabei, die Verteidigung zu organisieren. Waffen und Ausrüstung wurde gekauft, aber auch humanitäre Mittel finanziert.
Krypto und die Ukraine: Das ist nicht nur eine kurzfristige Zweckgemeinschaft. Laut eines Berichts des Zahlungsdienstes “Triple A” besaßen 2022 rund 6,5 Millionen Ukrainer Kryptowährungen, fast 16 Prozent der Gesamtbevölkerung. Tedenz: steigend. Der stellvertretende Digitalminister der Ukraine, Alex Bornyakov, erklärt im Gespräch mit BTC-ECHO: “Vor allem Peer-to-Peer-Zahlungen sind in Zeiten des Krieges immer beliebter geworden. Die Bürger unterstützen Freunde, Familie oder das Militär mit Kryptowährungen.”
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua