Dubai plant eine glänzende Zukunft für Solaranlagen
Dubai plant eine glänzende Zukunft für Solar
Die Stadt Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten will innerhalb der nächsten 30 Jahre ein Viertel ihrer gesamten Energie aus Solarenergie gewinnen.
Mark Lobel von der BBC berichtet von Dubais größtem Solarpark, wo 2,3 Millionen Paneele über eine Wüstenfläche von der Größe von 800 Fußballfeldern verteilt sind.
Warum den Arfi? Von mir aus können die arabischen Staaten gleich morgen all ihrer Wüsten mit H2 Paneelen ausstatten und entsprechend SH damit beauftragen. Also ich hätte nichts dagegen. :-)
NEL hat es jetzt geschafft einen partner für Solartechnik antzueheuern:
Nel ASA und First Solar wollen beim grünen Wasserstoff künftig zusammmenarbeiten. Von Matthias Fischer
Das norwegische Wasserstoff-Unternehmen Nel Asa wird künftig mit dem US-Solarunternehmen First Solar kooperieren."Zunächst werden First Solar und Nel zusammenarbeiten, um ein integriertes Kraftwerkssteuerungs- und Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA)-System zu entwickeln. Die Netzwerkarchitektur wird die Optimierung von PV-Elektrolyseur-Hybridprojekten ermöglichen, was zu den niedrigsten Gesamtkosten für Wasserstoff und Strom führt. Die Parteien werden im Laufe der Zeit weitere Möglichkeiten zur Optimierung und Integration von Technologieelementen in der gesamten Solar- und Wasserstoffproduktionsanlage untersuchen", so die entsprechende Pressemitteilung. First Solar ist eines der großen US-Solarunternehmen.
Sowohl Nel Asa als auch First Solar finden sich im Portfolio des €uro Wasserstoff Maxx Zukunft Zertifikats. Das Zertifikat investiert in die komplette Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff - von dessen Erzeugung bis zur Verwendung. Weitere Informationen zum Zertifikat finden interessierte Anleger über diesen Link: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfeurowazu.
Der norwegische Wasserstoff-Spezialist Nel hat am heutigen Montag eine neue Kooperation bekannt gegeben. Der Geschäftsbereich, Nel Hydrogen Electrolyser, wird künftig mit dem Solarmodulhersteller First Solar zusammenarbeiten. Ein logischer Schritt, nachdem das Unternehmen erst kürzlich der „Renewable Hydrogen Coalition“ beigetreten ist.
Frage ist jetzt, weshalb hat die Schmid kooperation mit Sun nie jemanden interessiert? Die news kam nur auf ein paar underground seiten leider. Unfair!
Das Spiel zw. Angst und Gier (oder Bulle und Bär) Der Bär ist in Deckung gegangen....... Was macht jetzt der Bulle? Schnappt er sich den Bär.... Heute!
Ich hätte nichts dagegen wenn Schmid und Sun sich bei der Berechnung der Ausbeute des H2 der Gen2 Panel so ein kleines bisschen nach oben verrechnen:))))))
Kontakte nach Saudi Arabien hat Schmid auch. Also könnte Schmid auch für SunHydrogen die Kontakte knüpfen oder sogar die Technik als Partner zusammen vermarkten. Wenn Schmid die Machbarkeitsanalyse fertig hat, kann man bei Investoren ganz anders auftreten.
Beschäftige dich doch mal mit der Schmid Group, dann erfährst du was für Arbeiten Schmid überhaupt macht. Schmid ist sehr gut vernetzt und könnte SunHydrogen bei der Kommerzialisierung sehr behilflich sein. https://schmid-group.com/schmid-group/news-events/...onsstandorts-an/