ich bin immer offen für andere Meinungen. Wenn ich mir allerdings die aktuelle charttechnische Entwicklung anschaue sehe ich aktuell keine Gründe warum die Aktie die Unterstützung bei 1,75 noch einmal ansteuern sollte (aber vielleicht habe ich was übersehen). Daher meine Analyse: Wir befinden uns momentan in einen intakten Aufwärtstrend, welcher im September letzten Jahres begann. Dabei wurde der von dir angesprochene Widerstand überwunden und im Oktober mehrfach bestätigt (mehrfacher Test). Von Mitte November bis jetzt haben wir seitwärts konsolidiert in einer recht breiten Range (bis an die Unterstützung bei knapp unter 2 €). Seit Ende Januar zieht die Aktie wieder deutlich an und hat aktuell auch den Widerstand bei 2,65 überwunden (wenn auch nur knapp). Wenn wir diesen kurzfristigen (zugegebenermaßen sehr steilen) Aufwärtstrend seit Ende Januar halten können, wäre bis spätestens Mitte/Ende März ein Anstieg bis zum nächsten größeren Widerstandsbereich bei ca. 3,15 möglich. Wenn wir diese kurzfristige Trendlinie nicht halten können, müssten wir halt nochmal den Umweg über den übergeordneten Aufwärtrend (September) gehen, was ich jetzt auch nicht so dramatisch finde. Ich vermute mal, dass das Überschreiten des Bereichs bei 3,15 etwas dauern könnte und es da nochmals ein paar Rücksetzer gibt.
Selbst wenn der Kurs jetzt noch einmal ein ganzes Stück zurückkommt (aktuell Platz bis 2,35 ), sehe ich keine Gefahr, dass der Trend bricht. Aber wie gesagt, evtl. siehst du die Charttechnik anders. Wenn du Lust und Laune hast, könntest du ja auch gern mal deine Sicht der Dinge erläutern. |