So heißt die Überschrift eines Artikels vom PV-Magazin, das ein längeres Interview mit Rinck beinhaltet:
http://www.pv-magazine.de/nachrichten/details/...s-tunnels_100012668/
Rinck gibt sich wie schon all die Jahre zuvor sehr optimistisch. Wobei er aber bezüglich Solar meiner Einschätzung nach völlig Recht hat, denn mittlerweile stellt sich nicht mehr die Frage wann die Solarbanche den Turn Around schaffen wird, mittlerweile stellt sich viel mehr die Frage wie stark der Rebound der Solarbranche ausfallen wird. Die Deutsche Bank sieht in ihem konservativen Szenario eine Solarnachfrage im nächsten Jahr von 45 GW, was in etwa einem globalen Branchenwachstum gegenüber diesem Jahr von 25% bedeuten würde. Solarbuzz, eine sehr renomiertes Solaranlysehaus, geht ebenfalls von mindestens 45 GW aus und hält sogar 55 GW für möglich.
Sei wie es sei, alle Tier 1-Solarunternehmen, ob aus China (z.B. Yingli, Trina Solar), aus Taiwan (z.B. NeoSolar, Motech), aus den USA (Sunpower) oder aus Japan (z.B. Sharp, Kyochera, Panasonic) arbeiten mittlerweile alle auf Volllast, denn vor allem in China, Japan und den USA gibt es eine riesen große Nachfrage. Somit dürfte auch klar sein, dass die Überkapazitäten bei weitem nicht mehr so groß sind wie noch vor einem Jahr. Warum ist auch klar, viele Solarunternehmen gingen in die Insolvenz und parallel dazu zog die Nachfrage kräftig an.
Der Tisch für die Solarindustrie scheint gedeckt zu sein und den Unternehmen wird über kurz oder lang nichts anderes übrig bleiben als zu investieren um zu einem der Nachfrage überhaupt Herr zu werden und zum anderen um die Produktionskosten weiter zu senken. Da setzt Singulus an mit ihrer PERC-Zelltechnologie mit der man den Zellwirkungsgrad nach oben bringt von 17,5 auf etwa 18,5% und somit werden die Produktionskosten um ca. 6% in $/W gesenkt. Übrigens war Q-Cells das erste Unternehmen, das mit der PERC-Zelltechnologie in Massenfertigung ging vor etwa 15 Monaten.
Hier der Link zur Solaranalyse der Deutschen Bank:
http://reneweconomy.com.au/2013/...ar-pv-may-reach-15gw-in-2014-76861 ("Deutsche Banks says China solar PV may reach 15GW in 2014")
und hier der Link zur Solaranalyse von Solarbuzz:
http://www.virtual-strategy.com/2013/10/02/...-according-npd-solarbuz ("Third Quarter Solar PV Installations Reach Record High of 9 Gigawatts, According to NPD Solarbuzz")
Singulus hat meiner Meinung nach auf die richtige Solar-Technologiekarte gesetzt, aber so wie der Rinck in diesem Interveiw tut hat Singulus damit ganz sicher kein Alleinstellungsmerkmal, denn so gut wie alle Zellsolarmaschinenbauer von Centrotherm bis Schmid haben die PERC-Zelltechnologie in ihrem Produktporfolio.
Druch die sehr hohe Nachfrage bei Solar herrscht auch durchaus berechtigte Fantasie in der Singulus-Aktie und Fantasie war schon immer eine sehr gute Triebfeder für steigende Kurse.
Schaut man sich Singulus mal fundamental an, dann sieht es aktuell doch eher etwas bescheiden aus. Dass in diesem Jahr wieder Verluste hinten raus kommen werden dürfte fast klar sein, wobei aber ein leicht positives EBIT raus schauen könnte (1. Hj. EBIT: - 6,5 Mio. €). Zumindest sehen das die Singlus-Analysten, denn die gehen aktuell von einem ausgeglichenen EBIT aus. Interessanter ist der Blick auf die 2014er Analystenschätzungen mit einem Umsatz von 148 Mio. € (+ 15% gg. 2013), einem EBITA von 13,3 Mio. €, einem EBIT von 10,8 Mio. € (Marge von 7,2%) und einem Nettogewinn von 4,4 Mio. €, was einem Gewinn je Aktie von 0,09 € entspricht. Dazu gehen die Analysten von einem positiven Free Cash Flow in Höhe von 4,7 Mio. € aus (operativer Cash Flow + 11,7 Mio. €/Investitionen von 7 Mio. €). Mit einem 2014er KGV von 20,8 (2015er KGV bei 12,5) und dem Multiple EV/EBITA von 7,5 ist Singulus nicht gerade billig beim Kursniveau von 1,87 €. Dafür sind aber das 2014er KUV von 0,6 und das 2014er KBV von 0,8 eine günstige Bewertung. Sollte aber wirklich Schwung ins Solargeschäft rein kommen im Laufe von 2014, dann würde das alles wieder deutlich besser aussehen und damit kommt die Fantasie mit ins Spiel.
Es gibt ja hier immer mal wieder Diskussion um den Cash von Singulus. Wenn ich mir die Singulus-Bilanz anschaue, dann ist doch richtig ordentlich. Trotz der 56,5 Mio. € schweren Anleihe hat Singulus gerade mal eine Nettofinanzverschuldung von 19,2 Mio. € (Anleihe 56,5 Mio. €, Bankverbindlichkeiten von 2,9 Mio. €, vorhandene Liquidität von 40,2 Mio. €), dementsprechend liegt auch die Eigenkapitalquote bei sehr soliden 35%. Sich heute schon Gedanken darüber zu machen wie es in 2016 mit dem Cash aussehen wird finde ich schon ein wenig übertrieben. Das kann doch heute gar niemand einschätzen weder bei Singulus noch bei irgendeinem anderen Unternehmen. Eines ist schon logisch, Singulus sollte in ihrem Solargeschäft spätestens im Herbst 2014 den Durchbruch schaffen, dann würde sich vieles von alleine erledigen. Zumal ich Singulus im Halbleitergeschäft durchaus noch einiges zutraue. Das Blu Ray-Segment sehe ich aber alles andere als optimistisch auf Sicht von 2, 3 Jahren und genau deshalb wird wohl das Solargeschäft über das Wohl und Wehe der Singulus-Aktie meiner Meinung nach entscheiden. Spätestens in einem Jahr werden wir wohl wissen ob Singulus seinen Weg machen wird oder nicht. Sollte Singulus den Durchbruch im Solargeschäft in den näschsten 12 Monaten nicht gelingen, dann kann bzw. muss man sich über die Anleihenrückzahlung in 2017 Gedanken machen. Vorher sehe ich dazu keinen Grund.
|