Kaum erwähne ich Daimler, bist Du sofort wieder da, und spulst die alten Anti-Tesla-Storys ab?
Warum vergisst Du das eigentlich immer, ich hab das doch nun oft genug erwähnt, dass Daimler als Peer oben drübersteht, und damit ist Daimler als Wettbewerber von Tesla automatisch mit im Fokus.
Wenn das nicht so sein soll, kann UliTs das ja entfernen lassen.
Wie sinnvoll es hingegen ist, dass hier einige Teslas Kursabschlag völlig im luftleeren Raum betrachten, sei dahingestellt. Ich finde es wichtig sich auch die Peers anzusehen, und dann stellt man eben fest, dass Daimler noch heftiger abgestraft wurde.
Während man bei Tesla die Gründe recht gut verorten kann (Musk Tweet, SEC Ermittlungen), also diese temporärer Natur sind, nimmt das bei Daimler bedrohliche Formen an.
Der Kurs geht ja kontinuierlich und stetig seit Januar abwärts, und die Kurse von Daimler und VW ebenfalls.
Kaum vorzustellen, dass das nix mit dem bevorstehenden Strukturwandel von Verbrnnungsmotoren hin zu E-Mobilität hat.
Offensichtlich bewerten die Großinvestoren Daimler und Co (deren verschlafene E-Strategie) als hoffnungslos - und ziehen massiv Gelder ab.
Warum soll ich das nicht anmerken? Welches bessere Indiz Pro E-Mobilität gibt es denn, was nicht gleichzeitig Teslas langfristige Strategie bestätigen würde?
Daimler und co versuchen auf E-Mobilität zu setzen, also da hinzugehen, wo Tesla bereits steht, und die Großinvestoren wissen, dass das ohne massive Investitionen nicht zu schaffen sein wird - und ziehen Geld aus den Aktien.
Das wird für deren Bestrebungen sicher nicht förderlich sein. Sie haben zwar direkt nix vom Aktienkurs, aber wenn als Nächstes nach Gewinnwarnungen auc Warnungen bezüglich Dividenden folgen sollten, und dann die Dinos mit KEs und Krediten Gegenwind kriegen, dürfte es für sie sehr haarig werden.
Dann könntet ihr 1:1 die gesamten kritischen Argumente, die ihr regelmäßig gegen Tesla ins Feld führt, auf Daimler, BMW und Volkswagen anwenden.
Denn dann müssen sie um ihr Überleben kämpfen.
Das alles sieht man aber erst, wenn man sich nicht nur auf die Tesla Aktie fokussiert - und es bewahrt einen möglicherweise vor katastrophalen Investitionsentscheidungen.
Wer die langfristigen Charts anschaut, der erkennt, dass Tesla sich seit zwei Jahren seitwärts bewegt. Und eben, dass Daimler und die anderen deutschen Autobauer seit Januar nur noch eine Richtung kennen: abwärts.
Und ich denke, dass der Grund zwei Namen hat, die derzeit, und vermutlich noch für sehr lange Zeit, untrennbar miteinander verknüpft sind:
Tesla und E-Mobilität.
Ist das in Deinen Augen genügend Bezug zwischen Daimler und Tesla? |