Wie immer: Guter Beitrag! Ich sehe nur eine Befürchtungen über die künftigen Zusatzkosten ein wenig anders: Wenn ein Unternehmen auf Grund von Wachstum Geld ausgeben MUSS (Personalkosten, Warenlager, Kosten für Expansion), dann bin ich immer dafür! Letztlich sind diese Investitionen für die langfristige Gewinnentwicklung positiv und zeigt tatsächliches Wachstums auf. Das Thema Marge sehe sich ebenfalls auch ein Wenig differenzierter: Die Halbjahresmarge von GGO lagt trotz Höheren Umsätzen deutlich über der Marge von 2011. Nehmen wir den Einmaleffekt aus dem Q3 Ergebniss raus, wird auch hier die Marge von 2011 deutlich übertroffen. Eine stärkere Position gegenüber Lieferanten, Skaleneffekte machen sich bemerkbar. Es gibt wiederkehrende Kunden, die billiger sind, da sie nicht über Preissuchmaschinen auf die Seite gelangen, was Verkaufsprovisionen spart. Dazu kommt, dass die Einnahmen aus der Anleihe für Skonti genutzt werden sollen, was, wie wir wissen, dem lukrativsten Zinssatz am Markt entspricht. Die Effekte daraus werden sich erst in Q4 zeigen. Im übrigen ist die angestrebte Marge für 2012 mit 2.5% deutlich höher als die Marge von 2011, die 2.0% betrug. Die Frage, ob GGO ihr Wachstum weiter aufrecht erhalten kann, wird ab einer gewissen Größe davon entschieden, wie groß letztlich das Einzugsgebiet von GGO ist (Stichwort: Expansion) und ob GGO sich vom Insidertipp für Verbrauchter zur bekannten Marke entwickeln kann (Marketing). Hier sehe ich sinnvolle Pläne mit den Geldern aus der Anleihe. Auf ein gutes Q4! |