Nachrichten von Samstag gemacht ? : Sonntag, 11. September 2011, 15:33 Uhr TOP-THEMA-Griechenland-Pleite kein Tabu mehr Berlin/Thessaloniki (Reuters) - Eine Staatspleite Griechenlands ist in der Euro-Zone kein Tabu mehr. Hinter den Regierungs-Kulissen wird immer offener über einen Zahlungsstopp gesprochen. http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE78A06V20110911 16.10.2011 Streikwelle : Griechenland liegt den Rest des Monats lahm Griechenland erwartet eine neue Streikwelle. Nahezu alle gewerkschaftlich organisierten Angestellten wollen in den kommenden Wochen aus Protest gegen die Sparpolitik der Regierung in Streik treten. Quelle : www.FAZ.net Finanzkrise: Der Staat hat den Gesellschaftsvertrag gebrochen Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 15.10.11, 23:43 | Aktualisiert: 16.10.11, 00:07 Die westlichen Demokratien beruhen auf einem einfachen Vertrag. Staat und Bürger haben vereinbart: Die Bürger zahlen Steuern, der Staat verwendet das Geld für Sozialsysteme und Renten. Diese Vereinbarung wurde vom Staat gebrochen, weil er mit dem Geld die Banken rettet. Daher werden die Sozialsysteme geschliffen und die Bürger müssen zehn Jahre länger arbeiten. Dieser Zustand ist unhaltbar, sagt die Asset Managerin Pippa Malmgren im Interview mit den Deutschen Mittelstands Nachrichten. Quelle: http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/28158/ «Wir können uns Rettungsschirme in dieser Grössenordnung gar nicht erlauben» Der Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat sich gegen eine Ausweitung des Euro-Rettungsschirms ausgesprochen. Er fordert von der Eurozone zwei wesentliche Massnahmen. Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/Wir-koennen-uns-Rettungsschirme-in-dieser-Groessenord nung-gar-nicht-erlauben/story/14805011 Samstag, 15. Oktober 2011 "Ende einer Epoche" Gabriel fordert Banken-Zerschlagung Die Kritik an der Macht der Finanzmärkte und Banken wächst. Nicht nur, dass inzwischen Hunderttausende in aller Welt protestieren. Nun ruft SPD-Chef Gabriel nach einer Zerschlagung deutscher Banken. Linksparteichef Ernst will gleich die Verstaatlichung. Quelle: www.n-tv.de |