Nun ja die Charttechnik ist ein Hilfsmittel nicht mehr und nicht weniger und mittels der Charttechnik kann man Wahrscheinlichkeiten ausloten wo es mit dem Kurs zumindest kurzfristig lang gehen könnte. Die Betonung liegt selbstredend bei "könnte". Aber eines ist doch wohl auch klar, entscheidend für den mittel- bis langfristigen Kursverlauf sind die fundamentalen Daten und der Gesamtmarkt.
Und noch eins: Ich bin seit knapp einem Jahr in Sky drin und die Sky-Aktie hat sich ganz selten rein nach er Charttechnik verhalten. Auf Sicht von 2 Monaten eigentlich nie in den letzten 12 Monaten. Sei es bei irgendwelche Aufwärtstrendlinie, noch bei horizontalen Widerständen. Das alles hat die Sky-Aktie im Endeffekt nie interessiert und sie alles bei Seite gewischt, denn nur so konnte ja im Endeffekt die Sky-Aktie so erstklassig performen.
Für mich sind die 4,26 € charttechnisch, das letzte markante größere Kurstief Ende Januar nach Bekanntgabe der KE, der Knackpunkt für den kurzfristigen Kursverlauf und so lange der horizontale 4,26 €-Widerstand hält, so lange ist für mich die Welt auch charttechnisch noch voll in Ordnung. Zumal auch die 100-Tageslinie auf dem fast selben Niveau liegt, nämlich aktuell bei 4,25 €. Wichtig sind auch die 50-Tageslinie (aktuell bei 4,54 €) und die 38-Tagelslinie (aktuell bei 4,70 €). Die Kursrange seit Dienstag liegt ja auch dementsprechend im Intraday-Verlauf zwischen 4,22 und 4,50 €. Für Trader eigentlich ein gefundenes Fressen bei der derzeitigen hohen Vola und dieser charttechnischen Kursrange/Konstellation.
Fundamental sieht es ohnehin bei Sky super gut aus meiner Einschätzung nach.
Das Kernproblem aktuell für die Sky-Aktie ist meiner Einschätzung nach dass schlicht und einfach die/der Kurstreiber fehlen und Junited hats ja schon geschrieben, dass wohl die Taube Hodson-Beteiligung ihre Sky-Aktien weiter vergoldet und das übt dann zwangsläufig immer wieder Druck auf die Sky-Aktie aus.
In knapp 4 Wochen dürfte es aber spätestens dann die nachrichtenarme Zeit bei Sky vorbei sein. Am 18. April ist die Sky-Hauptversammlung und da wird der Sullivann dann schon auch ein paar Q1-Vorabzahlen bekannt geben und am 15. Mai kommen dann die Q1-Zahlen und dann ist die ganze Charttechnikbetrachterei wohl eh nur noch Makulatur. So war es mehr oder weniger nämlich im Mai 2012 nach den Q1-Zahlen, im August 2012 nach den Q2-Zahlen und im November nach den Q3-Zahlen auch schon. |