Trotz Bärenstimmung haben Anleger auch im Börsenjahr 2002 Gewinne erzielen können. Die Nebenwerte im MDax überraschten hingegen zum Teil mit rasanten Kurszuwächsen. Eine Tabelle der Top- und Flop-Aktien.
Hamburg – 2002 möchten die meisten Privatanleger vermutlich schnell vergessen. Was vor zwölf Monaten unmöglich schien, ist eingetroffen: Die internationalen Leitbörsen schließen das dritte Bärenjahr in Folge ab. Besonders hart getroffen wurden die deutschen Märkte.
Im Dax haben alle 30 Aktien in den vergangenen zwölf Monaten verloren. Der Index rauschte um über 40 Prozent in die Tiefe. Dabei gelten die großen Standardwerte als konservative Anlage für sicherheitsbewusste Investoren.
Verantwortlich für das dicke Minus waren vor allem die großen Technologie- und Versicherungswerte, die bis zu 80 Prozent verloren haben. Aber auch die defensiven Titel aus dem Maschinenbau- oder Konsumgütersektor verloren drastisch. Die drei besten Schwergewichte waren Henkel , Adidas Salomon und BASF , die nur Verluste bis zu fünf Prozent hinnehmen mussten.
Puma und Schwarz Pharma sind die Gewinner
Anders dagegen die Nebenwerte. Von den zehn besten Aktien aus dem Dax 100 stammen alle aus dem MDax. Ganz oben mit Kurszuwächsen von über 100 Prozent glänzen Schwarz Pharma und Puma. Dabei stand der Sportartikelhersteller bereits im vergangenen Jahr als Verdoppler auf dem Siegertreppchen.
Im laufenden Jahr hat Puma seinen Umsatz um 50 Prozent steigern können, das Ergebnis kletterte um 100 Prozent. Und ein Ende der Wachstumsstory ist noch nicht in Sicht. Zwar glauben Börsianer nicht mehr an einen weiteren Verdoppler, auf Grund der guten Geschäftsentwicklung des Adidas-Konkurrenten werden aber weitere Kurssteigerungen prognostiziert.
Ob Schwarz Pharma und Drägerwerk in den kommenden Monaten an die spektakulären Gewinne von 2002 anschließen werden, ist hingegen fraglich. Die Aktie des Pharmaunternehmens ist dank einer Medikamentenzulassung der US-Gesundheitsbehörde FDA explodiert, das Drägerwerk-Papier bekam dank seines Aufstiegs in den MDax die nötigen Impulse.
Zweistellige Zuwachsraten erzielten auch die Aktien von Leoni und Vossloh . Der Automobilzulieferer Leoni konnte die Börse vor allem mit guten Geschäftszahlen überzeugen, bei dem Bauwert Vossloh zündete die Hochwasserkatastrophe die nötige Kursfantasie.
MLP hält die rote Laterne
Starke Nerven brauchten die Aktionäre des Heidelberger Finanzdienstleisters MLP . Mit einem Minus von über 80 Prozent führt das Papier die Verliererliste im Dax 100 an. Auslöser der Kurserosion: Das Unternehmen soll mit fragwürdigen Bilanzierungsmethoden den Markt getäuscht haben. Zwar hat MLP die Anschuldigungen zurückgewiesen, seit dem Bilanzskandal um Enron wird an der Börse aber alles abgestraft, was nicht 100-prozentig sauber scheint.
Ebenfalls Opfer der miserablen Börsenstimmung ist die Beteiligungsgesellschaft WCM geworden. Mit einem Minus von annähernd 80 Prozent ist das Unternehmen der größte MDax-Verlierer. Aber auch die Allianz (rund minus 60 Prozent) und die Münchener Rück (rund minus 55 Prozent) sind von den Bären zerpflückt worden.
Eine zweite Branche, die extreme Kursrückgänge verbucht hat, ist der Technologiesektor. Epcos rutschte um über 70 Prozent in den Keller, Infineon gab mehr als 65 Prozent ab. Immer noch leiden die Hightechs unter der Kursblase und den aufgebauten Überkapazitäten. Und immer noch ist keine Trendwende in Sicht. Zwar erwarten Börsianer keine drastischen Kursrückgänge mehr, auf eine Erholung der gebeutelten Branche setzen aber nur wenige. Die besten Aktien 2002 im Dax100 | Unternehmen | Chart | Wertentwicklung in Prozent* | Wertentwicklung in Euro* |
---|
Schwarz Pharma | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | 137,10 | 14,50 auf 34,38 | Puma | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | 102,07 | 33,85 auf 68,40 | Drägerwerk | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | 75,87 | 10,65 auf 18,73 | Leoni | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | 30,52 | 24,90 auf 32,50 | Vossloh | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | 15,91 | 22 auf 25,50 | Jungheinrich | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | 14,48 | 8,15 auf 9,33 | Hannover Rück | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | 12,50 | 22,53 auf 25,35 | Krones | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | 6,38 | 51,70 auf 55 | ProSiebenSat.1 | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | 5,99 | 6,01 auf 6,37 | Continental | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | 4,67 | 15 auf 15,70 |
Die schlechtesten Aktien 2002 im Dax100 | Unternehmen | Chart | Wertentwicklung in Prozent* | Wertentwicklung in Euro* |
---|
MLP | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | minus 84,9 | 79,11 auf 11,98 | WCM | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | minus 79,2 | 12,40 auf 2,57 | Epcos | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | minus 75 | 56,20 auf 14,06 | Software AG | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | minus 72,3 | 42,54 auf 11,60 | Techem | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | minus 70,6 | 23,80 bis sieben | BHW Holding | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | minus 67,6 | 26,22 auf 8,50 | Infineon | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | minus 65,1 | 24,70 auf 8,42 | Wedeco | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | minus 63,9 | 34,02 auf 12,27 | Loewe | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | minus 62,6 | 29,95 auf 11,20 | KarstadtQuelle | ![Chart zeigen](http://www.manager-magazin.de/images/chrt.gif) | minus 61,7 | 44,45 auf 17 |
![](http://www.manager-magazin.de/images/trans.gif) | * Zur Berechnung wurden die Xetra-Schlussstände vom 2. Januar 2002 bis 11. Dezember 2002 herangezogen | |