Danke an macumba für die Links. LNG und Methanol sind interessante Optionen.
Stimmt, H2 wird auf Schiffen wegen des Platzbedarfs und der hohen Kosten wohl auch keine Rolle spielen. LNG hat hingegen das Potential ein jahrzehntelange Übergangszeit (ich schrieb oben übrigens schon 40 Jahre, von schnell war nie die Rede) abzudecken.
Methanol aus Strom dürfte in Schiffen hingegen über einzelne Versuchsobjekte nie hinauskommen. Die Herstellung ist viel zu teuer. Synthetische Brennstoffe kommen wohl nur in der Luft- und Raumfahrt zum großflächigen Einsatz, denn nur dort kann man die Kosten decken.
Baut BYD eigentlich Schiffe, oder rüstet welche mit Batterien aus? |