Sie aber leben offensichtlich noch verengter in einer (US)E-Autos Filterblase.
TSLA - Quarterly Reports: netto Verluste für Stamm-Aktionäre = "Net losses attributable to common stockholders" (jeweils nach alten Bilanzierungregeln, incl. Energy) 2018 Q1 0,743Mrd.$! Q2 ca.0,500Mrd.$ Q3 ca.0,250Mrd.$ Q4 ca.0,250Mrd.$ = ca.1,75Mrd.$ 2017 Q1 0,330Mrd.$ Q2 0,336Mrd.$ Q3 0,619Mrd.$! Q4 0,676Mrd.$! = 1,961Mrd.$! 2016 Q1 0,282Mrd.$ Q2 0,296Mrd.$ Q3 +0,022Mrd.$ Q4 0,119Mrd.$ = 0,675Mrd.$
Und nun schaut man sich zum Vergleich die etablierten deutschen Premium-Marken an. PORSCHE, MERCEDES, BMW, AUDI (VW) alle mit umgekehrten Vorzeichen; d.h. haben in dieser Vergangenheit Gewinne ausgewiesen, machen das im laufenden Jahr. Daran wird sich dort bei den massenhaft Verbrennern samt abnehmend Diesel auch mit immer ein paar mehr Hybriden/Elektros von denen 2019/2020 nichts ändern... Warum sollte also Jemand aktuell gegen die sehr Erfolgreichen shorten, gar intensiv? |