die niedrige eigenkapitalquote der banken ist mMn die größte gefahr für europa
der europäische wirtschaftsraum befindet sich in der absurden lage zwar einerseits extrem niedrige zinsen zu haben aber andererseits droht immer noch die deflation.
die geldschwemme gibts zwar aber firmen nehmen kaum kredite auf weil sie wissen, dass die kaufkraft der breiten masse sinkt. die unternehmen haben ein überangebot und versuchen dieses über export loszuwerden (auf kosten anderer staaten, denn export und import ist ein nullsummenspiel)
in so einem szenario ist es klar, dass die 0815 bürger eher sparen und nichts ausgeben, einerseits weil die zeiten unsicher sind und sie was auf der seite haben wollen und andererseits weil die fixkosten den löwenanteil des einkommens auffressen. manche können nicht einmal was ausgeben.
jetzt stellt sich die frage: wie kann man erwarten, dass die wirtschaft wächst, wenn die binnennachfrage im keller ist ? denn die arbeit von jemandem hängt davon ab ob sich jemand anders etwas kaufen kann oder nicht (es muss ja schließlich produziert werden).
weniger nachfrage -> mehr arbeitslose -> weniger kaufkraft -> weniger nachfrage
das wird zum teufelskreis. deswegen ist deutschland auch daran interessiert, dass sich andere länder immer noch ihre produkte kaufen können.
deutschland hat eine exportquote von um die 60% und wenn die exporte wegfallen dann kannst brausen gehn... |