hier noch ein paar Insights, da offensichtlich einige Mitforisten, welche bei einem Kurs von 13,50 noch negative Kommentare schreiben, Nachholbedarf bei der Bewertung von Leasingunternehmen haben:: - KGV ist ein mit Vorsicht zu genießender Faktor, da konjunkturelle Schwankungen vorliegen. Außerdem liegt das historische KGV eher bei 15-20. Ansonsten müsste man immer verkaufen, wenn gerade die Konjunktur schwankt, der langfristige Wert des Unternehmens ist dadurch sehr gering beeinflusst. - Zur Bewertung werden statt dessen oft Buchwert und erwartete Erträge des Leasingportfolios herangezogen. - Grenke hat sein Geschäft nicht nur in Deutschland, sondern ist international aufgestellt, leider musste man einige Kommentare zur Konjunktur in Deutschland lesen - Im Leasinggeschäft gibt es strategische Ziele, die Marktdurchdringung zu erhöhen, um Gewinne in der Zukunft zu erzielen. Bei der Bewertung von Leasingunternehmen wird deshalb auch oft die Anzahl der Verträge, Händler etc. berücksichtigt und nicht nur der aktuelle Gewinn. Wir haben hier ein Unternehmen, dass fast zu 50%einer Familie gehört, die auch bei einem Kurs von 100 Euro nicht verkauft hat. Da ist der langfristige Unternehmenswert im Fokus und deshalb wird auch investiert und nicht ohne Rücksicht auf Verluste das aktuelle Ergebnis des Jahres optimiert.
Hoffe das hilft einigen, das Unternehmen besser zu verstehen. Aber sehen wir einfach in 3 Jahren, da lasse ich mich auf einen Kurs über 30 Euro festnageln. Gerne wieder aufgreifen. |