NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 2098 von 2098
neuester Beitrag: 30.07.25 10:07
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52444
neuester Beitrag: 30.07.25 10:07 von: Licht313 Leser gesamt: 28876218
davon Heute: 9921
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 2094 | 2095 | 2096 | 2097 |
 

23.07.25 11:30

181 Postings, 1384 Tage Licht313Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.07.25 13:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

23.07.25 12:22
1

181 Postings, 1384 Tage Licht313Wasserstoff-Antriebe in der Seeschifffahrt.


Das ist erst der Anfang
https://www.electrive.net/2025/07/22/...containerschiffe-von-samskip/
.Es werden so viele Elektrolyseure benötigt, die in Zukunft alle gleichzeitig  nicht geliefert werden können -.NEL- Purus -Ballard sind die Purplayer der Wasserstoff-Branche sie müssen sich vergrößern in der Produktion, in Zukunft für die Lieferung.
Gehe auf Link öffnen.
Licht313
 

23.07.25 13:56

1886 Postings, 2777 Tage Grish.

Ja ich denke auch, Nel sollte dringend mehr Geld in eine Erhöhung der Produktionskapazitäten investieren, so wie denen die Bude mit Neuaufträgen eingerannt wird. Erklär doch bitte kurz nochmal warum sie die Produktion in Norwegen gerade stillgelegt haben. Die Strategie dahinter erschließt sich einem nicht direkt, wenn es in deiner (Fantasie-)Welt doch an allen Ecken und Enden Produktionsengpässe bei Nel zu geben scheint…  

23.07.25 15:08
1

4198 Postings, 2284 Tage DreckscherLöffelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.07.25 15:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

24.07.25 10:30

181 Postings, 1384 Tage Licht313INFO an NEL-ASA Aktionären

Info für Wasserstoff Aktionäre PKW-LKW
Technologie und Marktreife.-Alles ist da.-
https://www.erdgasautos.at/aktuell/2025/...chwerer-strassenfahrzeuge/

Das muss sich ändern.
Der Tankstellenaufbau- (mit Container) für zusätzliche Wasserstoff- Zapfsäulen muss erfolgen.
Warum erfolgt das nicht.?? Es ist eine Markterweiterung, die kommen muss.
EU -Gesetze bestehen.
Die Infrastruktur ist mit jeder Tankstelle vorhanden. Die Automobil-Industrie braucht dringend auch die Wasserstoff-Wirtschaft.
Wasserstoff und Batterie-Technologie beide Techniken werden in Zukunft benötigt und ergänzen sich. Für Beide Technologien ist am Markt Platz.
Gehe auf Link öffnen.
Licht313
 

24.07.25 11:12

2622 Postings, 1880 Tage JB_1220Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.07.25 15:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

24.07.25 11:21

372 Postings, 2726 Tage chrischekTolles Promo-Video.

Gibt es Neuigkeiten über Aufträge, die Geld bringen?!  

24.07.25 12:01

1886 Postings, 2777 Tage GrishLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.07.25 16:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

29.07.25 11:14

181 Postings, 1384 Tage Licht313Spielball der fossilen Energien

Wieder einmal werden wir Europäer zum Spielball der fossilen Energie-Wirtschaft der Amerikaner.
Eine pro-amerikanische Energie Entscheidung ist offensichtlich. Das Unternehmen im Stahlherstellung ArcelorMittal Bremen blockiert die Wasserstoff-Stahlproduktion. Stellantis blockiert die Herstellung von Wasserstoff-PKWs und wir Europäer lassen uns die Jahrelange Entwicklung der Wasserstoff-Technologie klauen und verhindern.
Jetz sollen wir Europäer Amerik.-Öl einkaufen, damit wir unsere PKW im Export mit 15% Zoll nach Amerika verkaufen können.
Wir lassen uns den wirtschaftlichen Aufschwung stehlen. Europa muss seine eigenen Ziele verfolgen. Durch die Wasserstoff-Wirtschaft lösen wir uns von der fossilen Energie.
Wir müssen die Angst des Misserfolgs überwinden.
Das war bei der Solar-Produktion schon so (China)
Das ist bei der E-Mobil-PKWs schon so (China)
Die Windenergie überschreitet die Anzahl der Herstellung gegenüber Europa. (China)
Die nächste Herausforderung ist
Wasserstoff-Herstellung Ziel 100 GW /im Jahr – der Chinesen
Die Produktion von Wasserstoff PKWs—LKWs wird der nächste weltwirtschaftliche Aufschwung.
Die Chinesen sind schlau und weil sie schlau sind, produzieren sie grüne Energie. Den Chinesen ist bewusst, dass mit fossiler Energie das Weltklima kippen wird. Trotz noch hoher Umweltverschmutzung durch die Chinesen ist China in Sachen Umwelt E-Motoren und Wasserstoff fortschrittlicher als Amerika und Europa Die Chinesische Regierung hat großes Interesse an die Energie der Zukunft und legt Wasserstoff-Programme auf und fördert und unterstützt diese mit Zielvorgaben von !00 GW Jahresproduktion von Wasserstoff. Entweder die Chinesen oder der Europäer werden den neuen Markt beherrschen
(wie die Amerikaner das Öl.) Wir Europäer müssen einen weichen Übergang zur Wasserstoff Wirtschaft schaffen. Egal wie viele % an Wasserstoff hergestellt werden kann und in die Gas-Kernnetze eingespeist wird
Jeder Liter Wasserstoff spart 3,3Liter ÖL ein und somit den Anteil an CO2
Licht 313
 

29.07.25 11:27
1

1886 Postings, 2777 Tage GrishLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 29.07.25 15:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

29.07.25 13:34

4198 Postings, 2284 Tage DreckscherLöffelGrishi du süßer

Der chinesische Autohersteller Great Wall Motor (GWM) hat angekündigt, dass sie in den Wasserstoffantrieb investieren und auch Brennstoffzellen-Elektroautos und SUVs entwickeln wollen. GWM hat ein Memorandum mit H2 MOBILITY Deutschland unterzeichnet, um die Wasserstoffinfrastruktur zu fördern. Es gibt auch andere chinesische Autohersteller, die an Wasserstoffautos arbeiten, wie Changan mit dem Shenlan SL03 und SAIC mit dem Maxus Euniq 7  

29.07.25 15:09

1886 Postings, 2777 Tage Grish.

Hehe, die News mit H2 Mobility ist aus 2019, oder?! ;-)

Hier mal was aktuelleres:

https://www.electrive.net/2025/03/03/...-schliesst-22-h2-tankstellen/

Läuft nicht so richtig rund bei H2-Mobility. Aber es gibt ja auch noch Cavendish diese glänzende Anlegerperle ;-)) aus dem Memorandum ist GWM übrigens inzwischen ausgetreten. Aber was soll man Leuten diskutieren, die nicht in der Lage sind Fakten zu verstehen und lieber in ihrer rosaroten Spekulanten-Blase leben.

 

29.07.25 15:17
1

4198 Postings, 2284 Tage DreckscherLöffelNaja gut

ist halt ein Artikel aus D. Wie siehts mit dem Rest der Welt aus? Hm. Du wolltest was aus dem Ausland haben kommst aber mit irgendwelchen News aus good old Germany die mit allem sowieso hinterher hängen. Aber kurze Frage. Warum opferst du dich hier noch mal auf? Bist du ein Leidbeklagter NEL AKTIONÄR. Oder so ein komischer Aktiengaffer der pure Lust am schlechten Aktienkurs empfindet und das allen mitteilen muss?  

29.07.25 17:50

1886 Postings, 2777 Tage Grish.

Immer das gleiche. Wenn der Nel-Euphoriker mit knallrotem Depot mal wieder kein Argument mehr hat, fängt er an ins persönliche abzugleiten. Macht aber nichts. Bin ich ja von den verarmten Altaktionären gewohnt…

Was das Ausland zu Wasserstoff und insbesondere Wasserstofftankstellen angeht, ist es überall das selbe Bild. Denn auch wenn ihr das nicht verstehen könnt: Die Physik gilt überall auf der Welt und nur in euren Parallelwelten ist es so, dass Wasserstoff eine effiziente Energieform ist. In der realen Welt ist Wasserstoff das (leider) nicht!  

29.07.25 21:21
1
Kann dir doch egal sein. Bist ja nicht investiert  

30.07.25 08:50

1886 Postings, 2777 Tage Grish@Löffel

Ja, super Entscheidung, oder?! ;-))  

30.07.25 10:07
2

181 Postings, 1384 Tage Licht313Eine stake NEL-ASA Aktie

Wieviel Stärke muss NEL-ASA noch beweisen?
NEL-ASA wird mit 7,62% bis ca7,98% Shortpositionen, das entspricht 133,4 Millionen Aktien belegt und im Aktien-Kurs gedrückt.
Das entspricht einen Aktienwert von z.Z. ca. 33 Millionen €/ short .
Als Shorti muss man doch überlegen, ob man als Gewinner aus diesem Spiel heraus geht, oder Totalverlust erleidet.-Als Gegenspieler ist der Unternehmer, der Aktie NEL-ASA und sein Partner SAMSUNG. Nun ist es doch überlegenswert diese Short- Aktien schlagartig im tiefsten Kursmoment zurück zu kaufen, in Form durch den Teilhaber Samsung (nochmals Anteilserhöhung von 10%), oder durch den Vorstand mit Hilfe des Eigenkapitals.
Die Shortis werden dann vom Platz gefegt, der Aktienkurs wird sich durch diesen strategischen Schritt im Aktien-Kurs und Wert des Unternehmens steigern, und somit das eingesetzte Kapital wird den Wert des Unternehmens mindestens verdoppelt und geht somit nicht verloren.
Starkes Wachstum wird in der nächsten Zeit von NEL-ASA zusätzlich durch Aufträge erwartet. SAMSUNG und NEL-ASA sind aus meiner Einschätzung
Welt-Führungs -Unternehmer in Sachen Wasserstoff-Produktion und Strategie.
Als Shorti hätte ich kalte Füße. Als Aktionär weiß ich, Wasserstoff ist der weltweite Energie-Ausweg und Gewinner.- NEL-ASA ist mein Favorit.
@ Seefürst :Danke für die INFO
Auch Schiffsantriebe über Ammoniak benötigen Wasserstoff. Für Transport über See wird sicherlich in Form von Ammoniak transportiert.( kostengünstig)
Zum Beispiel von Australien nach Europa  oder von Kannada nach Europa
Die LNG-Terminals sind die Bausteine unser Importinfrastruktur.
Eine schöne, interessante Rest-Woche allen investierten NEL-ASA Aktionären
Licht313
 

Seite: 1 | ... | 2094 | 2095 | 2096 | 2097 |
 
   Antwort einfügen - nach oben