Danke für deine Recherche. Ähnliches wollte ich hier am Wochenende auch schreiben, nachdem ich gestern Abend mir die Unterlagen ganz genau angesehen habe. Meine Vermutung in meinem Post (#11199 Zukunft der Aktionäre mit Investor = Übernahme vom 31.05.17 15:18) ist nun bestätigt.
Darin auch alle Erklärungen zum Ablauf und den Chancen in jedem Schritt für die Aktionäre auf dem Weg von der 2/3 Mehrheit, zu weiteren Anteilen, bis zu 95% Mehrheit, Squeeze Out, Spruchstellenverfahren und am Ende des Delisting. -> Sehr hohe Wahrscheinlichkeit für deutlichst verbesserten Angebotspreis an Aktionäre
Die Absicht des Bieters ist deutlich zu erkennen, da gibt es keinen Rückzug von Seiten der Chinesen. Somit auch kein Horror Szenario und Kursabsturz. Die sind finanziell schon gut drin, seit längerem sehr engagiert, allein die Offerte kostet Geld, davor die Überzeugungsarbeit beim Vorstand und Aufsichtsrat. -> Hohe Wahrscheinlichkeit kein Rückzug und Erhöhung des Angebotspreises der Chinesen bis 75% bzw. 95%.
Ab 95% und dem angestrebten Squeeze out wird es ja erst interessant. Wie gesagt ich habe dieses Szenario schon mehrmals mitgemacht, das war immer eine Frage der Zeit bis der Bieter deutlich nachbessert und hohes Premium drauf packt, da er sonst viel Zeit und somit Geld verliert für Veröffentlichungspflichten, Listing, Berater, Wirtschaftsprüfer, Bafin, etc. alles in WpÜG geregelt. -> Die Zeit läuft für alle Aktionäre an Board die nicht andienen und die Chance eines deutlichen Premiums auf den jetzt geltenden Übernahmepreis auch.
Nur zur Erklärung, ein solches Premium hängt davon ab, wie viel Prozente noch im Free Flow sind und je nach Schritt der Enteignung. Richtwerte können sein. Angebotspreis + 20% (für Nachbesserung um >=75% zu erhalten) + 30% für Squeeze out (um Komplettübernahme = 100% zu realisieren) + 30% für Kläger in Spruchstellenverfahren (wenn Squeeze out Preis angefochten wird). In der Summe, ein deutlich höherer Preis pro Aktionärsanteil. Viele Denken das ist ein Spiel. Nein! Es ist Kalkül, der Bieter möchte etwas erwerben, der Aktionär einen fairen Preis dafür, man muss sich einigen (Marktgleichgewicht der Preisinteressen), das WpÜG regelt dies alles und schützt die Aktionärsinteressen. Natürlich gibt es auch vor Übernahmen immer mal Marktmanipulationen, dafür aber die BaFin. Man muss eben genau hinschauen und seine Rechte kennen!!
Ich habe gestern Abend, ein paar Fonds, mir bekannte Privatpersonen und Institutionen angeschrieben, die darauf einschlägig bekannt sein, ab einer 2/3 Mehrheit und Aussicht auf Beherrschungsvertrag vor dem angestrebten Squeeze out einzusteigen (!) Meist schließen sich ein paar Interessenten zusammen, um als Blockholder mit 1-3% (der Kurs geht nach deutlich oben, Käufe über den Markt) alle rechtlichen Gegebenheiten auszunutzen, eine deutliche Nachbesserung des Übernahmepreises zu erzwingen. Dies ist für diese Herren eine typische Squeeze out Spekulation, vor der wir alle profitieren können!!
Be strong, stay long ~°~ |