Du hast mit Deiner Argumentation vollkommen Recht!
Allerdings setzt Du voraus, dass der Bauwillige direkt die Sparkasse kontaktiert und das würde ich für die Zukunft komplett ausschließen. (Erst Recht bei steigenden Zinsen, weil gerade dann genau auf diesen Kostenfaktor "Zins" stärker geachtet wird und mit anderen Angeboten verglichen wird)
Heutzutage vergleichen annähernd alle Bauherren die Zinsen im Internet und um als Bank von diesem Kuchen einen Teil abzubekommen muss man seine Finanzierungen auch dort anbieten, was wiederum zur Folge hat, dass die Möglichkeiten einer direkten Finanzierung geschmälert wird, da der Kunde keinesfalls einen viel höheren Darlehenszins bezahlen würde als im Internet angeboten wird.
Ich für meinen Teil habe in den vergangenen 16 Jahren mehrere Immo-Darlehen abgeschlossen und ich war bis heute noch in keiner Filiale der Bank, wo ich die Finanzierung tatsächlich auch abgeschlossen habe.
Auch die Rechtssicherheit, Arbeitserleichtung und schnellere Abwicklung, die eine Plattform bietet hat große Vorteile, so dass ich mir denken könnte, dass sogar das Darlehen an den Bankkunden in der Bank wegen der niedrigeren Kosten über eine Plattform abgewickelt wird. (Genau diesen Fall hatte ein Arbeitskollege im Sommer 2016)
Für mich bleibt es Fakt, dass in einigen Jahren so gut wie alle Immo-Darlehen über eine Plattform (Interhyp oder Europace/Finmas) abgeschlossen werden. => Marktanteil Hypoport 50%!!!
50% Marktanteil für Hypoport wäre dann widerum bei der derzeitig geringen Provision mindestens eine Gewinnverdoppelung in diesem Bereich. |