...lässt sich zum Zeitpunkt der Transaktion nur schwer bewerten. Hier werden sehr viele Annahmen als Basis genommen, die nach Tagen, Wochen, Monaten schon Makulatur sein können. Das vermutlich berühmteste, deutsche Beispiel für eine Fehlbeurteilung ist die TUI AG (ehemals Preussag AG). Preussag bestand u.a. aus dem heutigen TUI Unternehmensteil sowie u.a. Hapag-Lloyd. Im Jahr 2005 wurde Hapag-Lloyd für 1,5 Mrd€ verkauft, um sich ganz auf den Tourismus zu fokussieren. Jetzt ein paar Zahlen zum Vergleich:
heutiger Börsenwert TUI: 4,9 Mrd€ heutiger Börsenwert Hapag-Lloyd: 41,6 Mrd€
Gewinn/Verlust Tui 2021: -2,5 Mrd€ EBIT Hapag-Lloyd 2021: 8,7-9,5 Mrd€ (finale Zahlen 2021 inkl. Gewinn nach Steuern sind noch nicht bekannt)
Ich halte den Salzverkauf der US Sparte auch jetzt noch für absolut richtig, da die Verschuldung von K+S zu diesem Zeitpunkt viel zu hoch war und eine drohende Insolvenz wegen fehlender Refinanzierungsmöglichkeiten im Raum stand. Unter diesen Rahmenbedingungen war der erzielte Preis sensationell. Genauso halte ich es für einen aktuellen Fehler ausschließlich auf Kali zu setzen. Vielleicht ermöglichen die aktuell außerordentlichen Marktkonditionen K+S sich wieder breiter aufzustellen. Auftausalz halte ich aber nicht für strategisch sinnvoll. |