Danke für deine Rückmeldung. Würde der Verwendungszweck wie bei den britischen Einheiten, wo man den Verlustausgleich ebenso durchgeführt hatte, mit angegeben, wäre ich schneller drauf gekommen. Wahrscheinlich findet man Näheres in den dazugehörigen Dokumenten, muss man sich aber registrieren. Ok, man hat das Kapital erhöht, mit einer kräftigen Zahlung in die Kapitalreserve (Share Premium) um anschließend einen Verlustausgleich durchzuführen. Nichts anderes als in den Poundland und Pepco-Einheiten, nur dort lagen bereits entsprechend hohe Summen in der Kapitalreserve. Stellt sich die Frage, woher stammt diese hohe Summe für die Einzahlung bei Conforama France und auch bei der Conforama Holding SA? Denn bei Letzterer fand eine nicht unwesentlich geringere Kapitalerhöhung aber ohne Hinweis auf Verlustausgleich statt. 21.09.2019 "N° U5526393 CONFORAMA HOLDING SA mit einem Kapital von €133.906.304 Firmensitz: 80, boulevard du Mandinet, Lognes 77432 MARNE-LA-VALLEE CEDEX 2 582 014 445 RCS Meaux Am 26.06.2019 hat der Verwaltungsrat in Übereinstimmung mit den Beschlüssen der Hauptversammlung vom 29.05.2019 den Abschluss der Kapitalerhöhung von 848.164.876,78 € auf 982.071.180,78 € zur Kenntnis genommen. Änderung des Handels- und Gesellschaftsregisters von Meaux." https://actulegales.fr/recherche/siren/582014445
Also bei Conforama France wurde wie bei Pepco Group, den PEU-Gesellschaften und mehreren Poundlandgesellschaften ein Verlustausgleich durchgeführt, nur das bei den britischen Gesellschaften finanzielle Mittel in den Kapitalreserven vorhanden waren und bei Conforama France erst eingezahlt werden mussten. Da Conforama Holding SA lt. Präsi vom 15.04.2019 100 %-Aktionär der Conforama France ist, hätte die Einzahlung von ihrer Seite aus erfolgen müssen. In der Holding sitzen die Gläubigerdirektoren BOUYGUES und BROWN, leicht möglich, dass sie ihren Einsatz erhöht haben: 12.05.2019 "N°U5466056 CONFORAMA HOLDING Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit einem Kapital von €133.906.304 Firmensitz: 80 boulevard du Mandinet Lognes 77432 MARNE LA VALLEE Cedex 2 582 014 445 RCS Meaux Am 16. April 2019 nahm der Verwaltungsrat in Übereinstimmung mit den Beschlüssen der AGOE vom 3. April 2019 die Erfüllung der aufschiebenden Bedingung für die Aufnahme seiner Tätigkeit durch Herrn Louis DU PREEZ, wohnhaft in 4515 Connemara Drive, Hout Bay, Kapstadt, 7806 (Südafrika), zur Kenntnis. Theodore LE ROUX DE KLERK, wohnhaft in 9 Nooitgedacht Avenue, d'Alsig, Stellenbosch (7600) (Südafrika), Frau Heyoung LEE, geborene BOUYGUES, wohnhaft in 184 Avenue Victor Hugo (75116) PARIS, und Herr Neil BROWN, wohnhaft in 2 Aldenham Avenue, Radlett, Herts WD7 8HJ (Vereinigtes Königreich), als Direktoren der Gesellschaft nahmen den Rücktritt von Herrn Louis DU PREEZ zur Kenntnis. Alexandre NODALE von seinen Funktionen als Verwaltungsratsvorsitzender, Generaldirektor und Verwaltungsratsmitglied getrennt und Herrn Cédric DUGARDIN, wohnhaft in 2 rue Marguerite Boucicaut (75015) PARIS, zum neuen Verwaltungsratsmitglied kooptiert hat, beschloss, die Funktionen des Verwaltungsratsvorsitzenden und des Generaldirektors zu trennen, und ernannte infolgedessen Frau Heyoung LEE épouse BOUYGUES zur Vorsitzenden des Verwaltungsrates und Herrn Cédric DUGARDIN zum Generaldirektor. Änderung des RCS von Meaux." https://actulegales.fr/recherche/siren/582014445
Gut und schön, dann erwarte ich mal in der SIHNV Bilanz nach Herabsetzung des Nominalwertes der SIHNV Aktie auch einen Verlustausgleich nach Ende des LUA oder vielleicht später. Bringt zwar kein bisschen mehr an EK, aber sieht "schöner" aus in der Bilanz. |