Die vier Gewerkschaften, die Conforama, CGT, FO, CFDT und CFE-CGC vertreten, nahmen an einer abendlichen Sitzung per Videokonferenz mit Ciri teil, der Einheit des Wirtschaftsministeriums, die von der Gesundheitskrise betroffene Unternehmen unterstützt.
Conforama beantragte vor kurzem bei diesem interministeriellen Ausschuss für industrielle Umstrukturierung einen EMP, ein staatlich garantiertes Darlehen, das sich nach Angaben der FO, der zweitgrößten Gewerkschaft des Unternehmens, auf 320 Millionen Euro belaufen würde.
Aber dieses Darlehen ist noch nicht gewährt worden, und "wir wissen nicht, zu welchem Zeitpunkt es gewährt werden könnte", sagte Abdelaziz Boucherit, Zentralgewerkschaftsdelegierter der CGT Conforama, der 1. Gewerkschaft, gegenüber der AFP und drückte am Ende des Treffens mit Ciri seine "völlige Enttäuschung" aus.
"Das Unternehmen kommt für das EMP in Frage und hatte in den letzten Monaten begonnen, sich zu erholen", bevor es von der Krise im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie getroffen wurde, sagte er.
Laut FO Conforama "schlug der Staat vor, den Garantiesatz" eines möglichen Darlehens auf "90%" zu erhöhen. "Warum meckern die Banken", fragte Jacques Mossé-Biaggini, Delegierter der Zentralgewerkschaft.
"Dieses Treffen hat gezeigt, dass die Gefahr ernsthafter sozialer und psychosozialer Probleme besteht. Wir haben Leute, die nervös sind, wir sind alle besorgt, ob wir im Juli bezahlt werden", fügt der FO-Manager hinzu.
Das Unternehmen, das 9.000 Beschäftigte in Frankreich hat und von dem rund 20.000 Arbeitsplätze bei seinen Zulieferern und Herstellern abhängen, steht vor großen Cashflow-Problemen. Sie wird seit 2011 von einem südafrikanischen Aktionär, Steinhoff, kontrolliert und hat einen mehrstufigen Arbeitsschutzplan für insgesamt 1900 Mitarbeiter umgesetzt.
Dieser Plan, der Ende Februar genehmigt wurde, ist laut FO wegen fehlender Mittel nun "eingefroren". "Wenn wir das staatlich garantierte Darlehen nicht erhalten, ist es fast sicher, dass 1500 Beschäftigte im Rahmen der SPE mit dem gesetzlichen Minimum entlassen werden, ohne das übergesetzliche", das von den Gewerkschaften und der Unternehmensleitung ausgehandelt wurde, bedauert FO Conforama. Die Besorgnis der Gewerkschaften über den Entwurf Aber
Die Gewerkschaften stellen auch die Rolle in Frage, die das konkurrierende Goal zu spielen hat. Beamte von Bercy "bestätigten, dass But Interesse gezeigt hat. Ist dies ein festes Angebot? Sie können uns nicht antworten", bedauert Jacques Mossé-Biaggini.
In einem internen Memo vom 20. Mai, das die AFP erhalten hat, sagte der CEO von Conforama Frankreich, Marc Ténard, dass "die EMP immer noch die Option ist, auf die wir uns konzentrieren.
"Nichtsdestotrotz haben uns die Banken gezwungen, andere Optionen zu prüfen, darunter eine Annäherung an But, und es gehört zu meiner Verantwortung, alle Szenarien zu prüfen, die es ermöglichen würden, die Interessen von Conforama, seinen Mitarbeitern und seiner gesamten Branche zu wahren", fuhr er fort.
"Wenn But But alle Einrichtungen übernimmt und uns die Marke Conforama überlassen würde, könnte das eine gute Lösung sein", so der FO-Manager. "Wie auch immer die Lösung für Conforama aussehen mag, es wird soziale Probleme geben", befürchtet sein CGT-Kollege.
Quelle: https://bfmbusiness.bfmtv.com/entreprise/...gouvernement-1919129.html |