Ein paar Kommentare zu den gestrigen Postings, insbesondere zu den sehr interessanten Posts von Jack & Jet:
Eine "Blase" sehe ich bei Dialogs Aktienkurs nicht, aber - hier wiederhole ich mich und lag die letzten Male falsch - die Riesensprünge sehe ich hier auch nicht (mehr), weswegen ich auch noch nicht wieder investiert bin. Mit einem 16er KGV für das nächste Jahr bewegt sich Dialog auf historisch hohen Bewertungsniveaus und auf dem Level vieler Peers wie Maxim, TI, AMS, Cirrus, etc. Diese wachsen teilweise nicht so schnell wie Dialog (Ausnahme: Cirrus), haben dafür aber eine diversifizierte Kundenbasis und keine 80%/Kunde 50%/einzelnes Produkt Konzentration.
Warum sehe ich keine Blase? Weil der starke Kursanstieg klar begründbar ist/war, u.a. durch:
1) Gesamtmarkt (Dax +>30%, Zinsniveau runter, fehlende Alternativinvestments zu Aktien)
2) Wesentlich verbesserte operative Zahlen von Dialog (mehr Umsatz, bessere Marge), sprich: das "G" in der KGV Gleichung. Als Beispiel: Im Februar 2014 hat Kepler Cheuvreux ein 'adjusted net income' für 2015 von rund 130 Mio USD erwartet, deren heutige Schätzung für 2015 liegt bei 209 Mio USD.
3) "Market perception", sprich: die Apple-Angst ist gewichen und der Markt billigt der Aktie mittlerweile ein doppelt so hohes KGV trotz Kundenkonzentration zu, auch unterstützt durch die unterstellten Diversifizierungserfolge (als Randnotiz: das Ergebnis von Connectivity fand ich beachtlich, aber insgesamt sieht es [noch] mau aus: in 2Q hat der Mobile Bereich 75,2 Mio USD Vorsteuerergebnis erzielt, während Industrial, Connectivity & Power Conversion zusammen auf 0,2 Mio USD gekommen sind...S. 30 im Q-Bericht)
Dass die Aktie mal konsolidiert nach einem starken Anstieg (zu Jahresbeginn lag der Kurs bei unter 30 Euro), sollte nicht verwundern und da muss/sollte man die Verkäufer nicht gleich diskreditieren. Zumal zwar die 2Q-Zahlen super waren, aber der Ausblick - ganz objektiv gesehen - unter den Markterwartungen lag. Man sollte auch nicht ausschließen, dass die schwächeren Kurse dadurch bedingt sein können, dass die Dialog Manager wieder eine Menge Aktie in einen etwas illiquideren Sommermarkt verkaufen; die nächsten Tage kommen sicherlich wieder Meldungen über solche Insider Verkäufe.
Man sollte sich auch mal überlegen, was die momentane Cash Position von Dialog bedeutet. 59 Mio USD Cash Flow im zweiten Quartal und nun rund 448 Mio USD cash - was will man damit machen? Dividende hat der CEO bisher ausgeschlossen (erst unter 10% Umsatzwachstum, was für 2017+ spricht), bleibt also ein möglicher Aktienrückkauf (eigentlich ähnliches Thema wie bei der Dividende) oder aber eine weitere Akquisition. Ich vermute, dass Dialog aufgrund der weiterhin hohen Apple-Konzentration die letztere Variante ganz klar bevorzugen würde. Ob das dann für den Aktionär vorteilhaft ist weil Dialog sicherlich bereit wäre, einen strategisch sehr hohen Preis zu bezahlen, muss man sehen bzw. kann man als Risiko für den Aktionär bezeichnen. SiTel und iWatt sind immer noch ihren Beweis schuldig, dass die Akquisitionen richtig und gut für die Aktionäre waren. Erstaunlich, dass der Kauf von iWatt der Wendepunkt in Dialogs Kursperformance war...(Kaufpreis >300 Mio USD in 2013, 1H2015 Vorsteuergewinn -5 Mio USD, hier braucht man also auch einen langen Atem).
Jack, in der Tat noch ein interessanter Aspekt von Dir. Weckt die steigende Marge bei Dialog (von <38 auf nun >46%) Begehrlichkeiten bei Apple beim Apple-Management? Gehe schon davon aus, dass sich Apple dessen sehr bewusst ist, die permanent auf der Suche nach Verbesserungen der eigenen Marge sind, die Cirrus Marge auch deutlich zurückkommen ist in den letzten Jahren und man eine enorme Verhandlungsmacht ggü. Dialog hat. Auf der anderen Seite kann man argumentieren, dass Dialog sich ja nur auf das Niveau von vor drei Jahren 'zurückgekämpft' hat, dass man ein äußerst zuverlässiger Zulieferer ist und vor allem, dass der PMIC nur rund 1/80 der Gesamtkosten des iPhones ausmacht - Apple somit bei anderen Teilen mehr Upside hat beim Verbessern der Marge. Welche Sichtweisen hier nun überwiegen, kann ich nicht einschätzen, glaube aber dass die Zeiten der regelmäßigen zweistelligen Zuwächse beim ASP zu Ende gehen könnten.
@ -wb-, ich melde mich auch noch mal w/ Deiner Frage von letzter Woche in einem separaten Posting, die Leser sind sicherlich jetzt schon eingeschlafen :-) |