Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen

Seite 1023 von 1402
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
eröffnet am: 28.03.13 02:33 von: karambol Anzahl Beiträge: 35028
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47 von: JacktheRipp Leser gesamt: 8156678
davon Heute: 924
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 1021 | 1022 |
| 1024 | 1025 | ... | 1402   

18.01.18 13:35

4463 Postings, 7172 Tage KaktusJones@Jackthe Ripp

Ob du nun verkaufst oder kaufst, das musst eh du entscheiden. Ich kann absolut verstehen, wenn jemand das Risiko minimieren will, oder einfach genug hat von Dialog oder auch auf fallende Kurse setzt. Kann ja immer die richtige Entscheidung sein - ich habe definitiv keine Glaskugel. Und auch mein Bauchgefühl taugt nur selten etwas. :)

Ich hatte mich lediglich auf deine Aussage "Da eine fundamentale Betrachtung der Zockeraktie Dialog augenblicklich  NULL Sinn macht" bezogen. Das sehe ich einfach anders. Welche Schlüsse man daraus zieht ist ja was völlig anderes.  

18.01.18 13:43
2

6122 Postings, 4417 Tage dlg....

Zum MF Artikel: leider mE einige handwerkliche Fehler drin und von daher wenig zu gebrauchen.

1) Ich kann mMn bei einem Wert wie Dialog momentan nicht einem KGV argumentieren, wenn im Jahr T+2 bis zu 70% der Umsätze wegbrechen können. Die Analysten-Schätzungen für ein EpS ohne Apple liegt bei bzw. unter 1 Euro. Dann wird nämlich aus seinem einstelligen KGV auf einmal ein >25er KGV – für das Jahr 2020!

2) Das AMS backlight Geschäft würde ich persönlich bei einem einstelligen Mio-Umsatzbeitrag sehen; wie der Autor von signifikantem Umsatzbeitrag sprechen kann, erschließt sich mir nicht.

3) Den Apple-Anteil hat der Autor mE falsch eingeschätzt, die Aussage „Insgesamt besteht für mich deshalb kein Zweifel, dass man den Apple-Anteil eher im Bereich von 50 bis 60 % ansiedeln muss“ ist kaum nachzuvollziehen. U.a. hat er nicht berücksichtigt, dass auch Silego’s größter Kunde Apple ist. In diesem Jahr gibt es den iPhone Superzyklus, dazu erst seit September den zweiten PMIC in den neuen iPhones, das bisher beste Jahr der Watch und hoffentlich kommt auch der HomePod in diesem Jahr dazu. Die Schätzungen für Dialogs Apple/Gesamtumsatz in 2018 dürften daher momentan bei 1,15/1,55 Mrd. USD liegen, was einem Apple Anteil von weiterhin fast 75% entspricht. Die vom Autor geschätzten 55% Apple-Anteil würden lediglich 850 Mio USD Apple Umsatz in 2018 bedeuten und das obwohl in 2017 mit Sicherheit schon die Milliarde mit Apple erreicht wurde. Außerdem würde das rund 700 Mio USD Nicht-Apple-Umsatz bedeuten, was wenig mit der Realität zu tun hat (für 2018 sehe ich den definitiv unter 500 Mio USD).

4) Zum KGV: Cirrus handelt mit einem 12er KGV…ob man da immer gleich die 20-30er Keule rausholen muss? NACH einem evtl. Apple Design Out könnten das vllt realistische Werte sein (siehe Nordic), aber nicht im momentanen Set-up.

5) „Wenn sich herausstellte, dass Apple Dialog doch treu bleibt, würde die Aktie einen riesigen Freudensprung vollziehen“. Ja, mit Sicherheit würde der Kurs positiv reagieren, aber das Risiko eines Design Outs würde ja zukünftig permanent bestehen bleiben, auch wenn Apple für ein weiteres Jahr Entwarnung gibt. Die Frage wäre dann wie lange der Freudensprung anhält…Wochen, Monate? Das ist das was ich meine wenn ich von „langfristig kaputte equity story“ schreibe. Was man braucht ist Klarheit bzw. mittelfristige Aussagen (a la „wir verlieren 20/50% der Apple Umsätze“ oder „wir verlieren den Main PMIC, aber behalten den Sub-PMIC zukünftig“).

6) Wie der Autor auf das folgende schmale Brett kommt, würde ich auch gerne mal wissen: „Durch kluge Zukäufe, spannende Kooperationen und erhöhte Investitionen in Neuentwicklungen wird Dialog voraussichtlich etwaige Rückgänge kompensieren können. Das heißt dann auch, dass gute Chancen bestehen, dass das aktuelle Gewinn-Niveau zumindest gehalten werden kann.“ Wie bitte sehr und womit will man 1,1 Mrd. USD Umsatzverlust kompensieren können? Bei Silego hat Dialog mehr als den dreifachen Umsatz bezahlt, was bedeuten würde, dass Dialog über drei Milliarden USD auf den Tisch legen müsste. Oder anders ausgedrückt: zu Beginn des Artikels argumentiert er noch von 20-30er KGV und wenn Apples >200 Mio Gewinnbeitrag entfällt, kann man ja selber rechnen, was Dialog auf den Tisch legen müsste.


Also: seinen vorgeschlagenen Kauf bei unter 24 Euro kann ich ja nachvollziehen, aber große Teile seiner Begründung sind mE sehr fragwürdig bzw. falsch.  

18.01.18 14:19
1

553 Postings, 2766 Tage Brontosaurus@dlg

Das sind nachvollziehbare Argumente aber dann verstehe ich nicht (letzter Absatz) warum es Sinn machen soll bei unterr 24€ einzusteigen?!
(bin im übrigen bei 26€ eingestiegen!)
Gruß Bronto  

18.01.18 14:53

5659 Postings, 3590 Tage JacktheRipp@dlg

Dass bei einem Wegfall des Kunden Apple eine völlige Neubewertung vorliegen würde, sehe ich absolut exakt gleich. Ob jetzt 20%,30% oder 50% oder 100% bei einem Negativ-Szenario (was den aktuellen Kurs anbelangt) wegfallen, spielt m.E. nach eine völlig untergeordnete Rolle.
Dann wird Apple ab 2019 komplett rausgerechnet, als ob die Einnahmen gar nicht existieren würden. Dann würde vermutlich der 2018er und 2019er Gewinn als reiner cash-Anteil gewertet (knapp 300-350 mio) und dann der Rest bewertet.
Ich hatte ja immer wieder mal angeregt, dass eine Neustrukturierung von Dialog absolut sinnvoll wäre: Aufsplittung in Apple-Einnahmen und Nicht-Apple Einnahmen ... das Mobile Segment hat ja leider alles inkludiert (Samsung,Vivo,Apple usw.) wenn es um die sub-PMCs und slave charger usw. geht......

Mit Cirrus gebe ich Dir auch unbedingt Recht: Jeder 60-80% Apple-Zulieferer wird mit einem grausamen KGV von knapp 10 bestraft (seit 1-2 Jahren).
Während ein Nordic-Semiconductor augenblicklich mit einem KGV18 von 40 bewertet wird (laut reuters wird in 2018 pro Aktie ein Gewinn von 0,15$ erwartet) und das obwohl Nordic noch nie die Gewinnerwartungen erreicht/ bzw. übertroffen hatte UND ! Nordic auch mit Fitbit einen extrem wichtigen Einzelkunden hat......

Wie gesagt, langfristig ist Dialog ohne Apple mehr wert, als augenblicklich (!) mit, denn mit einem 1$ Gewinn/Aktie wäre Dialog bei einer KGV-Bewertung von Dialog knappe 40$ Wert (32 Euro).

Natürlich würde es eine längere Zeit der Volatilität geben.....bis der Markt sich dort einpendelt.

Wir sind uns jedoch endlich mal wieder in Einem einig :
Die Equity-Story mit Apple ist tot. Es lebe die Story ohne Apple .... bzw. der Freudensprung mit anschließendem Verkauf der Dialog-Aktien ...
Warum ist die Story mit Apple tot:
1) Im Falle eines Ersatzes (Gerüchte stimmen) braucht man Dialog nicht mehr und Dialog wird zukünftig wohl keine solchen human-Ressourcen (500 Mann) mehr für Apple reservieren.
2) Im Falle eines Nichtersatzes ist das Vertrauensverhältnis zwischen Dialog und Apple definitiv zerstört, da selbst wenn Apple nicht der Initiator der Gerüchte gewesen ist (was ich dann stark bezweifeln würde), so wäre es für Apple ein leichtes gewesen, diese Gerüchte aufzuklären.
 

18.01.18 15:10

4463 Postings, 7172 Tage KaktusJones@dlg, @JackTheRipp

Mal eine Frage an die Spezialisten.

Dialog unterteilt die Umsätze ja in folgende Sparten:

Mobile Systems
Automotive & Industrial
Connectivity
Power Conversion

Wo ist denn überall ein Umsatz über Apple drin und wie hoch ist der geschätzte Anteil?


 

18.01.18 15:23

2852 Postings, 3335 Tage aktienmädelJacktheRipp

Wie weit Dialog im falle eines komplettwegfalles von Apple fällt vermag wohl niemand zu sagen. Meine Meinung wäre das die 22 Euro halten, sollte es jedoch darunter gehen,  dann kommt die gute alte charttechnik wieder ins Spiel, und da siehts dann böse aus.
Für alle investierten hilft nur warten bis eine Meldung bzgl Apple kommen wird. Dann wird man auch wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen.  

18.01.18 15:47
2

1114 Postings, 3600 Tage KostoLenin@dlg.

Die Schätzungen für Dialogs Apple/Gesamtumsatz in 2018 dürften daher momentan bei 1,15/1,55 Mrd. USD liegen, was einem Apple Anteil von weiterhin fast 75% entspricht. Die vom Autor geschätzten 55% Apple-Anteil würden lediglich 850 Mio USD Apple Umsatz in 2018 bedeuten und das obwohl in 2017 mit Sicherheit schon die Milliarde mit Apple erreicht wurde. Außerdem würde das rund 700 Mio USD Nicht-Apple-Umsatz bedeuten, was wenig mit der Realität zu tun hat (für 2018 sehe ich den definitiv unter 500 Mio USD).

Du schreibst die Schätzungen, dass der Apple Umsatz im Jahr 2017 mit Sicherheit schon die Milliarde erreicht wurde.

Laut GB 2016, Seite 138 , Punkt 32 b und c hat DLG:

2014 Umsatz: 1,156 Mrd  Anteil Appel: 909 Mio

2015 Umsatz: 1,355 Mrd  Anteil Appel: 1,07 Mrd

2016 Umsatz: 1,197 Mrd Anteil Appel: 889 Mio (3,34 %Höherer Umsatz als 2014, 2,23%  kleinerer Apple Anteil)

Selbst bei der Umsatzsteigerung 15%igen zwischen 2014 und 2015 von 1,15 Mrd auf 1,35 Mrd ist der Anteil an Apple nur um 10% gestiegen.

Laut Vorabzahlen liegt der Umsatz 2017 bei 1,355 Mrd, entspricht also dem Umsatz aus dem Jahr 2015.

2016 lag aber der Appelanteil unter dem im Jahr 2014, daher dürfte 2017 der Apple Anteil unter dem von 2015 liegen und der war nur ganz knapp über 1 Mrd.

Wenn ich die Zahlen von 2014/2015 zum Vergleich sehe, und die Diversifizierung mit einkalkuliere, rechne ich dieses Jahr mit einem Apple Anteil von 950 - 980 Mio.

Laut dem Q3 Bericht waren für die Umsatzsteigerung (ich erinnere Dich an die Verschiebung IphoneX und schleppender Verkauf Iphon8 sodass die Zulieferer ihrer Produktion drosseln mussten):

Operative Highlights des dritten Quartals 2017

- Anhaltende Dynamik und Design-Wins bei kundenspezifischen

Powermanagement-ICs (PMICs) für die nächste Generation von Smartphones,

------------------------------------

- Großvolumige Produktion von Rapid Charge(TM)

AC/DC-Power-Conversion-Adaptern für mehrere führende chinesische

Smartphone-OEMs angelaufen

-----------------------------------

- Dialogs Bluetooth(R) Low-Energy-Produkte finden weiterhin Anklang für den

Einsatz in einem breiten Spektrum von Anwendungen, was zum

Rekord-Quartalsumsatz im Connectivity-Segment beitrug

------------------------------------

- Markterfolg von Bluetooth(R) Low Energy mit den ersten Auslieferungen für

Reifendrucküberwachungssysteme auf die Automobilbranche ausgeweitet

------------------------------------

- Frühzeitiger Erfolg mit einem ersten Design-Win eines neuen kabellosen

Audio-IC zum Einsatz in Kopfhörern für Endverbraucher bei einem asiatischen

OEM

------------------------------

- Zusammen mit strategischem Partner Energous Ankündigung der ersten GaN-

und WattUp(TM)-RF-basierten, kabellosen Lade-Referenzdesigns, das höhere

Leistung und Effizienz unterstützt

Als Hauptkunden werden auf Seite 17 vom GB Datum 31.12.16 geannt:

Customers with a significant contribution
to revenue include Apple, Samsung, Xiaomi,
Panasonic and Bosch.

Ich halte die 55 % auch für zu optimistisch, aber 65 % halte ich für durchaus realistisch, was bei 1,55 Mrd Umsatz (geschätzt für 2018) ein Apple Anteil ware von 1,05 Mrd ergäbe.

Sollte es natürlich dazu kommen dass der Anteil im Jahr 2018 auf 1,15 Mrd ausgebaut wird, wie die von Dir angegeben Schätzungen ausgehen, dann Frage ich mich wie wieso wir noch von einem Verlust des Appel Geschäftes ausgehen, dann hätte Apple von 2016 (889 Mio) bis 2018 (geschätze 1,15 Mrd) DLG 30% mehr Umsatz beschert. Solch eine Steigerung hat es seit einigen Jahren nicht gegeben, und würde eher auf eine Intensivierung der Geschäftsbeziehung hindeuten als design-out.

Übrigens, wenn ich den Zukauf von Silego mit einrechen und zu 100% Apple zuschlage, würde das bedeuten, dass im Jahr 2018 Dialog mit Apple den gleichen Umsatz wie 2015 machen würde 1,07 Mrd + Silego 0,08 Mrd = 1,15 Mrd, den Umsatz aber um 200 Mio gesteigert hat von 1,35 Mrd auf 1,55 Mrd.

Das von Dir angeführte Silego ist mit seinen 80 Mio Umsatz in dieser Rechnung minimal, selbst wenn Silego die kompletten 80 Mio Umsatz mit Apple machen würde und wir die geschätzten Zahlen übernehmen:

Umsatz 1,55 Mrd Apple Anteil 1 Mrd = 64,5 %

Umsatz 1,55 Mrd Apple Anteil 1,08 Mrd = 69 %

Dein Zitat:

Wie bitte sehr und womit will man 1,1 Mrd USD Umsatzverlust kompensieren können?

Ich frage Dich, was soll das in einer vernünftigen Diskussion, bei der es inzwischen selbst bei Analysten Konsens ist, dass bis zum Jahr 2022 kein komplettes design out bei Apple geben wird?

Zumal DLG laut GB im Jahr 2016 bereits 310 Mio Umsatz außerhalb Apple gemacht hat, und ich davon ausgehe, dass dieser Teil in 2017 gestiegen ist. Ich finde es inzwischen panikmache, wenn du immer wieder von einem Umsatzverlust von 1,1 Mrd schreibst obwohl weder du noch sonst irgend jemand in den nächsten Jahren damit rechnet, allenfalls die Pessimisten mit einem schleichenden mehrjährigen Prozess.

Und ja ich halte es für möglich, dass der Umsatzanteil die 500 Mio in 2018 überschreitet.

Und wie Jack schon heute früh geschrieben hat und JB im Call gesagt hat, man plant 18 Monate im Voraus, ein 2019er design out wäre inzwischen bekannt , wenn er in einer Größenordnung wäre die relevant ist meldepflichtig.

Laut Geschäftsbericht 31.12.2016 sind nach Apple Samsung und Panasonic mit die größten Kunden, gerade die, die OLED Displays und Fernseher produzieren, ich halte hier deutlich mehr als einen einstelligen Millionenbetrag für möglich.

Der Bericht ist sicher "sehr optimistisch", aber die "handwerklichen Fehler" sind nur zu begründen, wenn man von der totalen Katastrophe ausgeht die du zugrunde legst, obwohl du selbst immer wieder bestätigst, dass du nicht damit rechnest genausowenig wie die meisten Analysten.

Sorry, aber du übertreibst meiner Meinung nach in die andere Richtung. (ist nicht böse oder gehässig gemeint).


 

18.01.18 15:51

812 Postings, 3705 Tage -wb--

@KaktusJones:
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber antworte trotzdem mal. Die Umsätze fallen in MobileSystems.
Dialog’s Apple Umsatz 2016: 889,904mio$ von 1197mio$ (MobileSystems: 923mio$)

Kann man ganz genau (muß man schätzen ;-)) im Jahresabschluß nachlesen. Ende Februar kommt ja der für 2017.

@JacktheRipp:
Für dich gibt es wohl immer nur die Extreme. Erst kann das gar nicht sein und jetzt sprichst Du von Wegfall. ;-)
Warum soll es keine dauerhafte Reduzierung geben ?

@dlg: Kann Dir nur 100% zustimmen.  

18.01.18 15:52

812 Postings, 3705 Tage -wb--

sorry, soll natürlich heißen:

"muß man nicht schätzen ;-)"

 

18.01.18 15:55

178 Postings, 2778 Tage CingeneRaus

Bei steigendem Markt zuviel Abgabedruck bei ordentlichem Umsatz. Allen investierten viel Erfolg.  

18.01.18 15:58

1114 Postings, 3600 Tage KostoLeninKorrektur

Und ja ich halte es für möglich, dass der Umsatzanteil die 500 Mio in 2018 überschreitet.

Soll heißen:

Und ja ich halte es für möglich, dass der Umsatzanteil ohne Apple die 500 Mio in 2018 überschreitet.

 

18.01.18 16:09

5659 Postings, 3590 Tage JacktheRipp@weitblick

Der finanztechnisch kurzfristig angenehmste Fall ist: Alles bleibt wie es ist. Die Dialog-Aktien steigen, ich verkaufe und gut ist. Dann werde ich Dialog in diesem Jahr wohl nicht mehr anfassen.

Sind sie komplett weg, dann gibt es für Dialog eine völlige Neubewertung und wir kommen aus diesem bescheidenen Apple-Hauptlieferanten-Kreislauf raus (nenne mir einen Apple-Hauptlieferanten der vernünftig bewertet ist. Bei AMS ist es sicherlich ein extremer Ausnahmefall, da irgendwie der überschwengliche Optimismus alles aus dem Ruder geworfen hat)

Alles dazwischen halte ich hinsichtlich der Abschätzbarkeit für Investoren für fatal. Das möchte sicherlich keiner haben....
Ich persönlich möchte diesen undankbaren Zwischendrinfall auf keinen Fall und schließlich ist das Forum hier ein Wunschkonzert ;-)

Ich fordere hiermit (:-)) ): Entweder raus oder voll drin, dazwischen möchte ich nichts ...  

18.01.18 16:10
1

4463 Postings, 7172 Tage KaktusJones@KostoLenin

Das seh ich wie du.

Umsatz nach den ersten 9 Monaten 2017 (aus 9 Monatsbericht).

Mobile Systems                => Umsatz: 666,2 Mio US$   => Wachstum 5%
Automotive & Industrial     => Umsatz:25 Mio US$        => Wachstum 13%
Connectivity                      => Umsatz:99,3 Mio US$      => Wachstum 20%
Power Conversion            => Umsatz:92,7 Mio US$      => Wachstum 8%

Die Frage ist, wo steckt alles Apple drin. Ich denke mal, dass der weitaus größte Teil in Mobile Systems enthalten ist. Das ist aber auch der Bereich, der am langsamsten wächst. Und wie hoch wird hier der Apple-Anteil sein? 90% Mehr? oder doch weniger?. Ich weiß nicht, ob und wenn ja, wieviele Umsätze, in den Bereichen Connectivity und Power Conversion mit Apple erzielt werden. Wenn Apple nur in Mobile Systems steckt, dann wäre der Anteil mittlerweile fast sicher unter 70% am Umsatz.

 

18.01.18 16:16

4463 Postings, 7172 Tage KaktusJones@-wb-:

Danke. Hab dein Posting zu spät gelesen.
Dann kann man zumindest davon ausgehen, dass der Umsatzanteil von Apple nach 9 Monaten in 2017 unter 70% liegt. Aber natürlich deutlich über 60%. Ich bin auf den Jahresbericht gespannt.  

18.01.18 16:18

812 Postings, 3705 Tage -wb--

@JacktheRipp: Ich bin für den "Zwischendrinfall". Auf die Vollbremsung würde ich nämlich gerne verzichten. ;-).

Nur ein Hinweis für die Dialog Milliarde mit Apple:
Beim neuen iPhone sind zum ersten mal 2 Chips dabei. Der Umsatz mit Apple steigt stärker als "normal" in Q4. Das sollte man bei Vergleichen immer berücksichtigen ;-)  

18.01.18 16:33
1

1114 Postings, 3600 Tage KostoLenin@-wb-

das mit den 2 chips ist schon richtig, aber das Iphone X ist erst ab November im Handel gewesen.

Selbst wenn es schon ab 1. September produziert worden sein sollte, war es sicherlich nicht der Grund warum DLG in Q3 ein Rekordquartal hingelegt hat.

Wenn ich dann noch lese dass die Bruttomarge beim Umsatz um 1,5 % gestiegen ist und beim Konzernergebnis um 4%, dann kommen mir schwere Zweifel, dass die Erhöhung der Margen mit Appel Umsätzen erzielt wurden.

Da scheint es mir plausibler, dass die Umsätze ohne Apple angezogen sind, was zur höheren Gewinnmarge geführt hat.

 

18.01.18 16:34
1

5659 Postings, 3590 Tage JacktheRipp@weitblick

Dann mache ich jetzt mal den grandiosen Wunschkonstellationsvorschlag:

Bagherli verkündet, "dass alles so bleibt, wie es ist", die Dialog-Aktien steigen um ca. 30% wir alle im Forum steigen geschlossen aus und wir verkaufen unsere Dialog-Aktien (hoffentlich an Warren Buffet) ... und anschließend sagt Bagherli: "Sorry war ein Missverständnis" .. er meinte eigentlich: "es bleibt alles so wie, äh die Gerüchte, vorhergesagt hatten" und Apple ist weg....

Einverstanden ?
Dann kann sich jeder anschließend neu entscheiden .....  

18.01.18 16:36

2 Postings, 4326 Tage paul börseDialog Semiconductor

Investiert Apple mit den Milliarden in den USA in eine Chipfabrik ????  

18.01.18 16:41
1

6122 Postings, 4417 Tage dlg....

Bronto, einen Kauf zu dem Level für risikobewusste Anleger ist für mich nachvollziehbar, da ich den/einen Kursrutsch zwar für gerechtfertigt halte, mir die 25 Euro aber übertrieben erscheinen. Zudem gehe ich eigentlich davon aus, dass Dialog den Design Win für das Premium iPhone in 2019 behält, so dass wir in diesem Quartal eine positive Reaktion im Kurs sehen werden.

*********

Jack, immer schön die Kirche im Dorf lassen, gelle? Bei den Apple Zulieferern mit nem KGV um die 10 hast Du Recht, aber Dein „falls nicht Apple, dann gleich 40er KGV“ ist mal wieder sehr weit hergeholt. Ist natürlich immer eine Wissenschaft, sich die richtige peer group herauzusuchen, aber wenn ich mir die 2019er KGVs der folgenden Liste sehe, dann sehe ich eher ein 20er KGV als fair.

Nordic: 24
Ams: 17
Infineon: 21
Maxim: 21
STM: 21
Cypress: 13
ASML: 24
Mediatek: 16
Qualcomm: 18

Cirrus: 11
Skyworks: 12
Qorvo: 10

*********

Kosto, kurz wie folgt:

Berichteter 9m 2017 Umsatz von Power Conversion, Auto & Connectivity: 217 Mio USD, annualisiert ergibt das 290 Mio USD. Nimm 12 Mio Silego (Nov/Dez) dazu und von mir aus noch 13 Mio organisches Wachstum in 4Q (wäre annualisiert über 20%!) und Du landest bei 325 Mio USD Nicht-Mobile. Diese Zahl in Bezug auf die von Dialog letzte Woche gemeldeten 1,353 Mio USD 2017er Umsatz bedeutet 76% Mobile-Umsatz, ca. 75% Apple! Nehme ich pro-forma Silego für ein ganzes Jahr dazu und alles andere bleibt gleich, wären wir bei 72%. Nicht 100%ig richtig gerechnet, aber dafür schätze ich Silego’s Apple Anteil bei 30-40% (was ich auch nicht berücksichtigt habe), so dass sich das ausgleichen sollte. Das ist immer noch sehr weit weg von den 55% des Autors.

Zum Nicht-Apple-Umsatz in 2018: ich nehme die obigen 325 Mio, addiere 68 Mio Silego pro-forma (10 Monate von 80 Mio) und wäre bei 393 Mio USD. Selbst wenn ich darauf 20% Wachstum anwende, lande ich nicht bei >500 Mio USD in diesem Jahr.  Btw, den 2016er Apple-Umsatz kann man nicht ohne weiteres nehmen w/ der „Lagerräumungen“ bei Apple in jenem Jahr. „Produktion angelaufen“ heißt übrigens noch nicht signifikanter Umsatz bei Dialog.

Zur Panikmache: der Autor schreibt, dass Apple Umsatzverluste ausgleichen kann durch Zukäufe und Kooperationen. Ich schreibe, dass man die 1,1 Mrd. USD Apple Umsätze eben nicht ausgleichen kann, weil man dafür für mehrere Mrd. shoppen gehen müsste. Teilverluste der Apple Umsätze kann man sicherlich ausgleichen (der Autor hat aber eine generische Aussage zu Apple insgesamt gemacht): Dialog hat aktuell 0,5 Mrd. USD Cash und braucht mE 0,2 Mrd. USD um den Betrieb am Laufen zu halten. Ergo könnte sich Dialog rund 100 Mio USD Umsatz dazukaufen (bei Silego Multiples) und somit vllt. einen 10%igen Verlust der Apple Umsätze ausgleichen. Ich sehe da keine Panikmache meinerseits, gerade da ich seit einem Monat schreibe, dass ich nicht an einen kompletten Design Out glaube.  

18.01.18 16:47

812 Postings, 3705 Tage -wb-@KostoLenin

18.01.18 16:51

5659 Postings, 3590 Tage JacktheRipp....

Vielleicht sollte man sich trotzdem mal den Spaß gönnen und das KGV18 von Dialog zu betrachten. (ich weiß @dlg, dass wir hier eine Sonderkonstellation haben)

Einmal das konventionelle KGV18 mit Aktienkurs 25,18 Euro (30,82 $). Laut Reuters-mittlere Analysteneinschätzung (Gewinn 2018 3,33$/pro Aktie) macht ein KGV von 9,2
Das cash-bereinigte KGV18 liegt sogar bei KGV18 7,2 !!!!

Ein cashbereinigtes KGV von 7,2 geht in die Annalen eines Apple-Zulieferers ein ....

Da ich mich ja parallel für die Ketchup-Branche interessiert habe:
Die Heinz-Tomatenketchup Company (Kraft Heinz) ist augenblicklich mit einem KGV18 von knapp 25 ausgestattet ...... und das obwohl es klare Tendenzen gibt, dass die Menschen immer mehr Fertigprodukte vermeiden.

Meine Schlussfolgerung ist: Produzier lieber Tomaten-Ketchup, bevor Du elektronische Bauteile an Apple lieferst :-))))
 

18.01.18 16:51

1114 Postings, 3600 Tage KostoLeninkleiner Nachtrag

ich muss leider nochmal einen kleinen Nachtrag nachschieben. Auf der einen Seite schreibst du von handwerklichen Fehlern, aber dann sollte man auch erwarten können, dass wenn du diese kritisierst, du eben diese Fehler in deiner Kritik vermeiden solltest.

Dein Zitat:

Wie bitte sehr und womit will man 1,1 Mrd. USD Umsatzverlust kompensieren können?

Wenn der Autor schreibt:

Durch kluge Zukäufe, spannende Kooperationen und erhöhte Investitionen in Neuentwicklungen wird Dialog voraussichtlich etwaige Rückgänge kompensieren können

Der Autor schreibt klar und deutlich, dass er nicht mit einem totalen design out rechnet, und etwaige Rückgänge, also einen teilweise design out, kann DLG bestimmt kompensieren, dann hat er seine Meinung bzgl. des Kunden Apple fundiert untermauert.

Und wie ich Dir in meinem voran gegangenen post mit Zahlen untermauert habe, und die von Dir geschätzen Zahlen übernehme, Umsatz 1,55 Mrd davon Apple 1,15 Mrd, dann hat Dialog gegenüber dem Jahr 2015 (Umsatz 1,35 Mrd - Apple 1,07 Mrd) in 3 Jahren fast 200 Mio Umsatz mehr ohne Apple gemacht . Warum bitte soll das in den nächsten 3 Jahren nicht weiter so laufen?

 

18.01.18 16:55

5659 Postings, 3590 Tage JacktheRipp@DLG

Ich habe auch bei Nordic RECHT !!!!!
Warum schreibe ich bei KGV2018 wohl das 2018 hin ?????
Das KGV2018 von Nordic ist laut Reuters bei knapp 40 .......

Bei solchen Unternehmen wie Nordic und AMS würde mich nie das 2019er KGV interessieren, weil die beiden noch nie ihre Ziele getroffen haben :-)))  

18.01.18 17:00

1114 Postings, 3600 Tage KostoLenin@-wb-

eine Frage, glaubst du, dass die beiden chips im Iphone 8, welches sich am Anfang schleppend verkauft, verantwortlich sind für das Rekordumsatz in Q3?

 

18.01.18 17:08

5659 Postings, 3590 Tage JacktheRipp...

der link, falls es interessiert:
https://www.reuters.com/finance/stocks/financial-highlights/NOD.OL

Nordic: mittlere Erwartung für Gewinn/Aktie 2018 : 0,15$
Augenblicklicher Kurs: 47,7 Smörebröds (norwegische Kronen) ... augenblicklicher Umrechnungskurs Smörebröd zu US-Dollar ist 0,12761 -> Kurs Nordic: 6,08 $
--->>>> KGV18 liegt bei 40,57
Mal abgesehen davon, glaube ich nicht, dass Nordic fast eine Gewinnverdopplung von 2018 auf 2019 hinbekommt, um auf Dein KGV19 von 24 zu kommen  

Seite: 1 | ... | 1021 | 1022 |
| 1024 | 1025 | ... | 1402   
   Antwort einfügen - nach oben