Die Schätzungen für Dialogs Apple/Gesamtumsatz in 2018 dürften daher momentan bei 1,15/1,55 Mrd. USD liegen, was einem Apple Anteil von weiterhin fast 75% entspricht. Die vom Autor geschätzten 55% Apple-Anteil würden lediglich 850 Mio USD Apple Umsatz in 2018 bedeuten und das obwohl in 2017 mit Sicherheit schon die Milliarde mit Apple erreicht wurde. Außerdem würde das rund 700 Mio USD Nicht-Apple-Umsatz bedeuten, was wenig mit der Realität zu tun hat (für 2018 sehe ich den definitiv unter 500 Mio USD).
Du schreibst die Schätzungen, dass der Apple Umsatz im Jahr 2017 mit Sicherheit schon die Milliarde erreicht wurde.
Laut GB 2016, Seite 138 , Punkt 32 b und c hat DLG:
2014 Umsatz: 1,156 Mrd Anteil Appel: 909 Mio
2015 Umsatz: 1,355 Mrd Anteil Appel: 1,07 Mrd
2016 Umsatz: 1,197 Mrd Anteil Appel: 889 Mio (3,34 %Höherer Umsatz als 2014, 2,23% kleinerer Apple Anteil)
Selbst bei der Umsatzsteigerung 15%igen zwischen 2014 und 2015 von 1,15 Mrd auf 1,35 Mrd ist der Anteil an Apple nur um 10% gestiegen.
Laut Vorabzahlen liegt der Umsatz 2017 bei 1,355 Mrd, entspricht also dem Umsatz aus dem Jahr 2015.
2016 lag aber der Appelanteil unter dem im Jahr 2014, daher dürfte 2017 der Apple Anteil unter dem von 2015 liegen und der war nur ganz knapp über 1 Mrd.
Wenn ich die Zahlen von 2014/2015 zum Vergleich sehe, und die Diversifizierung mit einkalkuliere, rechne ich dieses Jahr mit einem Apple Anteil von 950 - 980 Mio.
Laut dem Q3 Bericht waren für die Umsatzsteigerung (ich erinnere Dich an die Verschiebung IphoneX und schleppender Verkauf Iphon8 sodass die Zulieferer ihrer Produktion drosseln mussten):
Operative Highlights des dritten Quartals 2017
- Anhaltende Dynamik und Design-Wins bei kundenspezifischen Powermanagement-ICs (PMICs) für die nächste Generation von Smartphones,
------------------------------------
- Großvolumige Produktion von Rapid Charge(TM)
AC/DC-Power-Conversion-Adaptern für mehrere führende chinesische
Smartphone-OEMs angelaufen
-----------------------------------
- Dialogs Bluetooth(R) Low-Energy-Produkte finden weiterhin Anklang für den Einsatz in einem breiten Spektrum von Anwendungen, was zum
Rekord-Quartalsumsatz im Connectivity-Segment beitrug
------------------------------------
- Markterfolg von Bluetooth(R) Low Energy mit den ersten Auslieferungen für Reifendrucküberwachungssysteme auf die Automobilbranche ausgeweitet
------------------------------------
- Frühzeitiger Erfolg mit einem ersten Design-Win eines neuen kabellosen Audio-IC zum Einsatz in Kopfhörern für Endverbraucher bei einem asiatischen
OEM
------------------------------
- Zusammen mit strategischem Partner Energous Ankündigung der ersten GaN- und WattUp(TM)-RF-basierten, kabellosen Lade-Referenzdesigns, das höhere Leistung und Effizienz unterstützt
Als Hauptkunden werden auf Seite 17 vom GB Datum 31.12.16 geannt:
Customers with a significant contribution to revenue include Apple, Samsung, Xiaomi, Panasonic and Bosch.
Ich halte die 55 % auch für zu optimistisch, aber 65 % halte ich für durchaus realistisch, was bei 1,55 Mrd Umsatz (geschätzt für 2018) ein Apple Anteil ware von 1,05 Mrd ergäbe.
Sollte es natürlich dazu kommen dass der Anteil im Jahr 2018 auf 1,15 Mrd ausgebaut wird, wie die von Dir angegeben Schätzungen ausgehen, dann Frage ich mich wie wieso wir noch von einem Verlust des Appel Geschäftes ausgehen, dann hätte Apple von 2016 (889 Mio) bis 2018 (geschätze 1,15 Mrd) DLG 30% mehr Umsatz beschert. Solch eine Steigerung hat es seit einigen Jahren nicht gegeben, und würde eher auf eine Intensivierung der Geschäftsbeziehung hindeuten als design-out.
Übrigens, wenn ich den Zukauf von Silego mit einrechen und zu 100% Apple zuschlage, würde das bedeuten, dass im Jahr 2018 Dialog mit Apple den gleichen Umsatz wie 2015 machen würde 1,07 Mrd + Silego 0,08 Mrd = 1,15 Mrd, den Umsatz aber um 200 Mio gesteigert hat von 1,35 Mrd auf 1,55 Mrd.
Das von Dir angeführte Silego ist mit seinen 80 Mio Umsatz in dieser Rechnung minimal, selbst wenn Silego die kompletten 80 Mio Umsatz mit Apple machen würde und wir die geschätzten Zahlen übernehmen:
Umsatz 1,55 Mrd Apple Anteil 1 Mrd = 64,5 %
Umsatz 1,55 Mrd Apple Anteil 1,08 Mrd = 69 %
Dein Zitat:
Wie bitte sehr und womit will man 1,1 Mrd USD Umsatzverlust kompensieren können?
Ich frage Dich, was soll das in einer vernünftigen Diskussion, bei der es inzwischen selbst bei Analysten Konsens ist, dass bis zum Jahr 2022 kein komplettes design out bei Apple geben wird?
Zumal DLG laut GB im Jahr 2016 bereits 310 Mio Umsatz außerhalb Apple gemacht hat, und ich davon ausgehe, dass dieser Teil in 2017 gestiegen ist. Ich finde es inzwischen panikmache, wenn du immer wieder von einem Umsatzverlust von 1,1 Mrd schreibst obwohl weder du noch sonst irgend jemand in den nächsten Jahren damit rechnet, allenfalls die Pessimisten mit einem schleichenden mehrjährigen Prozess.
Und ja ich halte es für möglich, dass der Umsatzanteil die 500 Mio in 2018 überschreitet.
Und wie Jack schon heute früh geschrieben hat und JB im Call gesagt hat, man plant 18 Monate im Voraus, ein 2019er design out wäre inzwischen bekannt , wenn er in einer Größenordnung wäre die relevant ist meldepflichtig.
Laut Geschäftsbericht 31.12.2016 sind nach Apple Samsung und Panasonic mit die größten Kunden, gerade die, die OLED Displays und Fernseher produzieren, ich halte hier deutlich mehr als einen einstelligen Millionenbetrag für möglich.
Der Bericht ist sicher "sehr optimistisch", aber die "handwerklichen Fehler" sind nur zu begründen, wenn man von der totalen Katastrophe ausgeht die du zugrunde legst, obwohl du selbst immer wieder bestätigst, dass du nicht damit rechnest genausowenig wie die meisten Analysten.
Sorry, aber du übertreibst meiner Meinung nach in die andere Richtung. (ist nicht böse oder gehässig gemeint).
|