hallo fws. nur kurz (muss zum Zahnarzt :o((). Im Prinzip hast Du schon Recht, AB ist aktuell im Vergleich unter den Banken Griechenlands am günstigsten bewertet. Ich hab ja meinen "privaten" Zusatzvergleich, denn natürlich würde es schon genügen, einfach die einzelnen MK nebeneinander zu legen. Aber ich finde es immer interessant, welchen Kurs hätte ein Titel (z.B. AB) wenn dieser die selbe Stückzahl an Aktien hätte, wie z.B. die NGB.
In dem Augenblick wo ich tippe, steht der Kurs in Athen so:
NBG 13,16 / AB 3,529 / EB 3,372. Hätten AB und EB die selben Stückzahlen wie die NBG, dann wäre (aufgrund der momentanen Marktkapitalisierung) der Kurs folgendermaßen:
NBG 13,15, / AB 8,983 / EB 13,590. Man sieht also, die EB ist (seit Jahren !!) etwas besser bewertet als die NBG und AB hat immer noch einigen Aufholbedarf, und in den letzten 6 Monaten wird das auch deutlich genutzt, Kurs stieg noch kräftiger, als beim Mitbewerb !!
Ich habe alle drei Bankenin meinem Depot. AB war vor Jahren - nach NBG - mein zweiter Favorit. Wo ich gegenüber den beiden anderen Banken bei der AB aber noch Entwicklungsbedarf sehe ist nicht nur die weitere Reduktion der NPLs aus Krisenzeiten, sondern noch bessere Ergebnisse ! Wenn ich jetzt nur rasch die EPS bei Marketscreener abrufe (und da muss man vorsichtig sein, wird nicht immer aktualisiert !!!!), dann hat die AB ein EPS von € 0,26 (Ergebnis 2024) und die EB ein EPS von € 0,39 - NBG hatte 2024 ein EPS von € 1,26
Schaut man sich das noch genauer - und dennoch nur mal "grob" - an, dann muss man sagen, die EB schneidet deutlich besser ab, als Alpha. Aber nicht nur wegen der direkten Zahlen (0,39 EB vs 0,26 AB) sondern vor allem aufgrund des Umstandes, dass die Eurobank ihren Gewinn auf fast 60 % mehr Aktien aufteilen muss (3,67 Mrd. Stk.) als die Alpha Bank (2,32 Mrd Stk.) und dennoch ein deutlich höheres EPS heimfährt. Die NBG steht da sowieso deutlich besser da, weil sie als einzige der systemrelevanten Banken in der Krise auf den letzten Reverse Split verzichtet hat, was mir die Bank damals sehr sympathisch gemacht hat. Nun hat sie also "nur" rund 911 Mio Stk. Aktien, was immer noch sehr üppig ist, für eine international gesehen eher kleine Bank (wobei die Stückzahlen auf den div. Homepages bei allen Banken anders angegeben sind, als in den diversen Analyseforen).
Ganz genauso sieht es bei der Dividende aus. AB müsste erheblich höher liegen als EB, weil auch der Gewinnanteil auf weniger Aktien verteilt werden muss als bei der EB - und im Ergebnis war's aber umgekehrt.
Hier MUSS die AB nachholen, dann wird der Titel weiter attraktiv sein. Derzeit ist der Anreiz "nur" der, dass sie günstiger bewertet ist, als die anderen drei großen Banken Griechenlands. Genügt ja offenbar momentan für die Kursaufholung. Aber danach wird einfach noch mehr Anstrengung nötig sein. Ganz besonders für jene großen Investorenhäuser und z.B. Pensionfonds, die eher an Rendite interessiert sind, als an Kursspekulationen. Da ist die AB momentan einfach (noch ?) nicht gut genug.
Was Du auch noch angesprochen hast, ist das Engagement der UniCredit. Das soll ja noch weiter vertieft werden. Könnte bis zur Übernahme führen. Ich bin noch nicht ganz sicher, ob das eher für die Italiener vorteilhaft ist, oder für die Griechen .... Im ersten Moment vermutlich für Griechenland. Aber wenn damit auch mehr Kapital hinter der Bank steht, wird auch mehr vom Gewinn nach Italien wandern. Bin da vorerst noch unentschieden und sehe es lieber, wenn die griechischen Banken kleinere Institute im Ausland übernehmen .... |