Herr Thull (IR QSC) klärt uns mit seinem heutigem Blogeintrag darüber auf, warum die Aktie "binnen nur 3 Monaten um 76 Prozent zugelegt" hat! :-)
[...] Fortschritte im Cloud-Geschäft treiben den Aktienkurs
Nach einer längeren Durststrecke zählen die QSC-Aktionäre damit wieder zu den Gewinnern an den deutschen Börsen. Das Vertrauen der Investoren kehrt zurück. Das hat vor allem einen Grund: QSC liefert die entsprechenden Fakten. Die Umsätze im jüngsten Segment Cloud wachsen mit hoher Geschwindigkeit und es liegen bereits erste Aufträge für die Pure Enterprise Cloud und das IoT-Portfolio (IoT=Internet of Things) vor. Zugleich kommen wir bei der Umsetzung des Programms zur Kostenreduzierung schneller voran als erwartet. Anleger zahlen höhere Multiples
Mit den Erfolgen im Cloud-Geschäft verschiebt sich die Wahrnehmung von QSC: Immer mehr Anleger investieren in den Digitalisierer für den deutschen Mittelstand — und damit in einen Cloud-Wert. Traditionell zahlen Investoren für solche Aktien höhere „Multiples“ als für Telekommunikationstitel. Sprich: Sie sind jetzt eher bereit, statt des 6-Fachen das 8- bis 10-Fache des erwarteten QSC-EBITDA-Ergebnisses von 2016 zu zahlen. Auch die Charttechnik der vergangenen Wochen spricht für unsere Aktie: Einer Analyse von HSBC Trinkaus & Burckhardt zufolge, veröffentlicht unter dem Titel „Den Bullen weiter reiten“, signalisierten bis in den September hinein verschiedene quantitative Indikatoren einen intakten Aufwärtstrend. Nach der Kursrallye der vergangenen Monate stabilisiert sich unsere Aktie nun auf dem höheren Niveau.
Zugleich hat sich unsere Aktionärsstruktur verändert. Der Anteil institutioneller Anleger am Streubesitz stieg binnen nur drei Monaten um sechs Prozentpunkte auf 36 Prozent. Im September 2016 informierte die texanische Dimensional Holdings QSC darüber, dass sie die meldepflichtige Schwelle von drei Prozent der Stimmrechte überschritten habe. Es handelt sich hierbei um einen passiv gemanagten Fonds, der nach quantitativen Modellen handelt. QSC auf Konferenzen von J.P. Morgan und Goldman Sachs
Die Rückkehr der institutionellen Investoren ist aber auch ein Erfolg unserer intensiven Investor-Relations-Arbeit. Nach der Sommerpause präsentierte der Vorstand QSC auf mehreren Konferenzen, unter anderem auf der Small- und Mid-Cap-Conference von J.P. Morgan in London sowie auf der 5th German Corporate Conference von Berenberg und Goldman Sachs in München.
In den kommenden Monaten werden wir den Dialog mit Investoren auf solchen Veranstaltungen und auch anderweitig fortsetzen. Auch Sie können sich jederzeit aus erster Hand über die Entwicklungen bei QSC informieren. Nutzen Sie doch unseren IR-Newsletter oder folgen Sie uns bei Twitter. [...]
|