Austin-Texas kauft QSC Aktien. so so Wer meine Beiträge aufmerksam gelesen hat, da schrieb ich:
in etwa, "Mich sollte es nicht wundern, wenn sich die USA bei QSC einkauft" es ging um das Thema: Spionage/Sicherheit.
Da QSC ein internes nationales Unternehmen ist, kommt die USA nicht von außen rein. Doch !!!
mit Aktienkauf und bei 3% wird es nicht bleiben.
Es geht im wahrsten Sinne um "Gold" - um Daten.
Als Großaktionär naaaa ? was hat man da für Möglichkeiten ? Erklärung nicht notwendig oder ? Ich halte jetzt keinen geschichtlichen strategischen Vortrag.
Dem Anleger interessiert es kaum. Er will Gewinne machen und die werden sie hier kräftig machen, falls er/sie/es die Nerven haben.
Meine Vermutung hat sich damit bestätigt und das ist erst der Anfang, die kaufen noch mehr Anteile. Wer die Kontrolle über Daten hat, weiß wo was geforscht und gebaut wird. Das war schon nach 1945 Priorität der Amerikaner. Wer es ausblendet ist naiv. Natürlich ist denen auch nicht entgangen hier mächtig Gewinne zu machen.
Geld und Daten ist der Rausch der Neuzeit.
hier ein Ausschnitt aus dem Handelsblatt:
"Cloud-Geschäft beschert Amazon Rekordgewinn
. . . . mit Cloud-Diensten im zweiten Quartal einen weiteren Rekordgewinn verbucht. Der Überschuss kletterte im Jahresvergleich von 92 auf 857 Millionen Dollar (derzeit etwa 774 Mio Euro), wie der weltgrößte Online-Händler am Donnerstag nach US-Börsenschluss am Firmensitz in Seattle mitteilte" |