Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0

Seite 199 von 1229
neuester Beitrag: 12.08.25 13:10
eröffnet am: 26.07.13 11:40 von: Scansoft Anzahl Beiträge: 30718
neuester Beitrag: 12.08.25 13:10 von: k.A. Leser gesamt: 10746974
davon Heute: 5589
bewertet mit 117 Sternen

Seite: 1 | ... | 197 | 198 |
| 200 | 201 | ... | 1229   

01.10.15 13:41
2

111944 Postings, 9282 Tage Katjuschawobei ich deine Skepsis zu Xing, die dür öfter

äußerst, nicht ganz nachvollziehen kann.

Die Konkurrenz, die du da durch Linkedin siehst, kann ich aus meinem Umfeld nicht wirklich bestätigen. In Deutschland ist Xing ein echter Markenname. Fast jeder in meinem Umfeld, der irgendwas im Business Bereich auf sich hält oder auch nur ein Studium abgschlossen hat und Karriere macvhen will, ist dort angemeldet.
Ich glaube daher eher, dass Linkedin (wenn kartellrechtlich unbedenklich) mal Xing übernehmen wird. Und dann relativiert sich auch die hohe Bewertung. Man kann mit der Kundenanzahl hohe Preise erzielen, und dann wird Stück für Stück (wie bei anderen Plattformen auch) dann dort eine entsprechendes Geschäftsmodell implentiert. Hat man doch alles schon oft gesehen, dass diese Marktführer im Internet zuerst viel zu hoch bewertet erschienen, zumal sie anfangs ja nur auf Wachstum aus waren und hohe Verluste schrieben, aber wenn die kritische Masse erreicht war, gings rasant hoch mit den Gewinnen. Da gibts die großen Beispiel von Google über Facebook und Amazon bishin zu deutschen Anbietern verschiedenster Branchen wie Zalando, Zooplus oder eben Xing. Für Marktführer in der Onlinewelt kann man die normalen Maßstäbe nicht anlegen. In gewisser Weise gehört Hypoport bzw. Europace auch dazu, weil ähnlich skalierbar.  

01.10.15 13:56

18535 Postings, 7293 Tage ScansoftVielleicht bin ich was

die Konkurrenzsituation anbetrifft tatsächlich zu skeptisch. Man hat halt immer noch vor Augen, was Facebook aus studiVZ gemacht hat.

Ansonsten erwähne ich ja immer XING, weil auch dieses Geschäftsmodell Parallelen zu Europace aufweist. Man ist jetzt nur bereits - auch im Skalierungsprozess - deutlich weiter als Europace.

Vom Umsatz und Ertrag befindet sich Europace jetzt auf einem ähnlichen Niveau wie XING im Jahr 2010.

https://corporate.xing.com/fileadmin/user_upload/..._Presentation.pdf  
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

01.10.15 14:07
1

111944 Postings, 9282 Tage Katjuschaokay, aber studiVz vs Facebook ist was

anderes als Xing vs Linkedin.

Ich war damals auch bei studVz, aber als Facebook in den Markt drängte, wusste jeder, dass sich studiVz da nicht halten kann. Dafür war studiVz zu altbacken, vor allem nicht international und damals waren es halt auch noch andere Zeiten, wo das Internet im allgemeinen erst zum Massenphänomen wurde. Heute hätte studiVz vielleicht eher die Möglichkeit gehabt, mit weit mehr Kunden nicht so leicht verdrängt zu werden, oder dann zumindest teuer übernommen zu werden.

Aber wer weiß, vielleicht behälts du bei Xing ja recht. Ich kann's mir aber irgendwie nicht vorstellen. Xing zu etabliert, als das da jetzt die Kunden zu Linkedin abwandern würden, obwohl es da kaum bessere Möglichkeiten gibt. Das war dann halt auch der Unterschied von studiVz zu Facebook. studiVz richtetet sich an Schüler und Studenten, wobei Schüler noch ein eigenes Netzwerk hatten. Facebook richtet sich vom Kind bis zum Rentner an alle. Das war halt sofort attraktiver bzw. wer sich bei Facebook anmelden wollte, weil er halt nicht nur mit Studenten kommunizieren wollte, brauchte studiVz schlichtweg nicht mehr. So ging es mir jedenfalls.  

01.10.15 14:20

18535 Postings, 7293 Tage ScansoftInternational

ist XING ja auch nicht, vvlt. wird dies irgendwann zu einem Problem.

Aber wie gesagt, dass Geschäftsmodell ist schon attraktiv, man generiert Freecashflow ohne Ende. In einer Nullzinswelt sind solche Cashmaschinen mit ihren wiederkehrenden Umsätzen höchst begehrt. Entsprechend deutlich ist dann auch der Bewertungsaufschlag zu "normalen bzw. klassischen nicht digitalen" Geschäftsmodellen mit Capex usw. Um zu wachsen brauchen Geschäftsmodelle wie Europace oder XING nur ein paar Server mehr, bzw. in der Cloudwelt nicht mal so etwas. Dann mietet man bei Amazon einfach mehr Rechnerkapazität.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

01.10.15 14:22

278 Postings, 5504 Tage happyinvestInternationalisierung

genau das ist das problem bei xing. du kannst dich halt nur im deutschsprachigen raum vernetzen. das ist das ganz grosse problem.

und internationalisierung geht wohl eher weiter - auslandspraktika oder auch arbeiten im ausland - und schon braucht man 2 netzwerke weil man sich mit den kollegen im ausland nicht über xing vernetzen kann

ohne diese gefahr könnte ich die bewertung nachvollzihen - aber eben dieses risiko, dass auf einmal innerhalb 2-3 alles zu linkedin geht sehe ich auch  

01.10.15 14:22
5

1548 Postings, 4473 Tage hzengerTäusche ich mich...

... der sind die Q3 Zahlen im institutionellen Bereich in Wahrheit viel weniger schön als die Meldung versucht zu suggerieren?

In der Meldung heißt es:

"In den ersten neun Monaten wurden nach dem schon guten Vorjahr mit 982 Mio. Euro im aktuellen Jahr 1.294 Mio. Euro an Darlehen vermittelt. Dies entspricht einer Steigerung von 32 Prozent."

Das hört sich so an als sei Q3 super gewesen. Tatsächlich waren laut Unternehmenspräsentation (S. 15) aber zum H1/2015 bereits 1.038 Mio. Euro vermittelt worden, während es in H1/2014 708 Mio. Euro waren.

(Siehe: http://www.hypoport.de/fileadmin/Dokumente/...2015_Praesentation.pdf)

Die Q3-Volumina in Q3 waren daher in Q3/2014 274 Mio. Euro (= 982 - 708), während es in Q3/2015 nun nur noch 256 Mio. Euro sind (= 1,294 - 1,038).

Mit anderen Worten: es erscheint mir so, dass das vermittelte Volumen in Q3 im Vorjahresvergleich GESUNKEN ist. Angestiegen ist es lediglich in den summierten Neunmonatszahlen, weil es in H1 so einen starken Anstieg gab. Oder hab ich da was übersehen?  

01.10.15 14:29
2

405 Postings, 4796 Tage Motorsport Analystscout 24 Vergleichsunternehmen

Immobilienplattformen:

- REA Group (Marktführer in Australien, Nr. 2 in Italien, diverse Beteiligungen in weiteren Ländern)
http://www.4-traders.com/REA-GROUP-LIMITED-6492683/financials/

- Iproperty (einige Länder in Asien, dort starkes Wachstum, aber imho auch starke Konkurrenten in fast allen Ländern)(Verkaufen imho seit kurzem auch Technologie für virtuelle 3D Wohnungsbesichtigungen an andere Portale)
http://www.4-traders.com/IPROPERTY-GROUP-LTD-7478873/financials/

- Soufun (Marktführer in China)
http://www.4-traders.com/SOUFUN-HOLDINGS-LTD-6618657/financials/

- Rightmove (Marktführer in GB)
http://www.4-traders.com/RIGHTMOVE-PLC-9590217/financials/

- Zillow (imho Marktführend in USA) (Nr. 1 Portal hat imho Nr. 2 oder 3??? Portal dieses Jahr übernommen)
http://www.4-traders.com/ZILLOW-GROUP-INC-20814107/financials/


Autoplattformen:
- carsales.com (Marktführer in Australien + Beteiligungen in Brasilien, Korea, und an Icar Asia)
http://www.4-traders.com/CARSALESCOM-LTD-21002328/financials/

- Icar Asia ( Malaysia, Singapur und Thailand, imho in allen 3 Ländern Marktführer/ dort mussten/müssen noch nicht alle Händler für jede Anzeige bezahlen, daher ist der aktuelle Umsatz so niedrig im Verhältnis zur Market Cap)
http://www.4-traders.com/ICAR-ASIA-LTD-11430457/financials/

- Bitauto (China)
http://www.4-traders.com/BITAUTO-HLDG-LTD-ADR-6880656/financials/
 

01.10.15 14:31
2

18535 Postings, 7293 Tage Scansoft@hzenger

ist wohl zutreffend, liegt an der unterjährig hohen Volatilität dieses Geschäftsbereich, wo einzelne "Big Deals" zu hohen Quartalsschwankungen führen. Sinnvoll sind daher nur Jahresvergleiche.  
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

01.10.15 14:42

18535 Postings, 7293 Tage ScansoftDas Q3 2013

hat durch mehrere "Big Deals" z.B. ein Ebit von 2 Mill. gebracht, was man anschließend nie mehr erreicht hat. Kann gut sein, dass mehrere Abschlüsse sich ins Q 4 verlagert haben/werden, so würde ich jedenfalls die Aussage mit den Finanzierungsanfragen deuten.    
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

01.10.15 15:58

18535 Postings, 7293 Tage Scansoft@hzenger

schätze, die Instis haben im Q2 wegen des Rentencrashs auch einige Deals vorgezogen. Im Verlauf des dritten Quartals sind die Zinsen ja stetig wieder gesunken und nähern sich für die 10jährigen Bundesanleihen schnell wieder der Nulllinie. Dies veranlasst eher zu Stillhalten bzw. Abwarten.

http://www.ariva.de/euro_bund_future

Bin mal gespannt auf die IK Ergebnisse zum 3 Quartal. Vllt. ist das schwächelnde Consulting diesmal besser gelaufen. Mal schaun. Gewonnen wird die Schlacht eh mit Europace bzw. der sich bald hoffentlich ändernden Marktbewertung:-)
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

01.10.15 16:01

1548 Postings, 4473 Tage hzenger@Scansoft

Zustimmung.

Ich denke die "schwachen" institutionellen Zahlen erklären, warum wir keine Adhoc gesehen haben, obwohl das private Finanzierungsvolumen ein starkes Ergebnis für Europace und den Privatkundenbereich nahelegt. Würde daher vermuten, dass Q3 insgesamt sehr gut wird, aber eben nicht ganz so gut wie Q1/Q2.  

01.10.15 16:09

18535 Postings, 7293 Tage ScansoftKann durchaus sein,

vllt. hat man aber auch nach Rücksprache mit der Bafin die Ad hoc Kommunikation begrenzt, da man ja schon die Umsatz- und Gewinnerwartungen angehoben hat. Habe ich sonst auch noch nie erlebt, dass ein Unternehmen für jedes Quartal eine Ad hoc rausgibt.

Aber so wie die Zahlen aktuell aussehen, dürfte ein schwächere IK Q3 die Gesamtperformance negativ beeinträchtig haben. Aufgrund der in diesem Bereich immanenten Volatilität aber nix besonderes.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

01.10.15 16:14
2

1548 Postings, 4473 Tage hzengerHab...

...die Ad hoc in Q2 ohnehin in erster Linie für einen Marketing-Gag gehalten (mit vorgeschobener Begründung). Denke nicht, dass es da aus rechtlicher Sicht irgendeine Verpflichtung gegeben hätte. Sonst müsste es ja permanent Ad hocs hageln, wenn ein Unternehmen Mitte des Quartals den Eindruck gewinnt, dass es ein echt gutes Quartal werden könnte.  

01.10.15 16:35

1544 Postings, 4902 Tage 1erhartGefällt mir gar nicht wenn ich mir

heute das Orderbuch anschaue. Permanent wird bei 38,50 nachgeschoben. Seit Stunden nur Umsätze zwischen 38,45 und 38,50

Kaum ist ein Block bei 38,50 fast weg wird wieder aufgefüllt bzw. ins Geld verkauft.

 

01.10.15 16:38
1

18535 Postings, 7293 Tage ScansoftIst halt ne

größere Umplatzierung. Wird ja auch für 38,5 in demselben Umfang gekauft. Bringt Handelsvolumen, Chartberuhigung und dem ARP die Möglichkeit durchzuziehen. Finde es daher nicht negativ.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

01.10.15 17:08
2

111944 Postings, 9282 Tage KatjuschaDiese Pakete gabs ja auf dem Weg nach oben schon

öfter mal in den letzten Monaten. Ich kann mich noch gut an Pakete bei 29,5 und 33,0 € erinnern, die mehrere Tage brauchten bis sie abgetragen waren.

Das ist ja auch völlig normal, dass es da Gewinnmitnahmen auch mal von größeren Anlegern gibt. Manch einer hat da sicherlich auch mal 10k oder mehr, die er loswerden möchte. Das dauert dann halt ein bißchen.

Wichtig ist, dass es auch immer wieder Kaufinteresse gibt. Und das sollte bei den Aussichten auch mittelfristig hoch genug bleiben, um neue Höchstkurse zu sehen.  

01.10.15 17:10
2

4627 Postings, 5916 Tage AngelaF.Sehe das auch positiv

Um 10.30Uhr stand Hypoport bei 38,50.

Da war der Dax noch bei ca. 9720 Punkten.

Nun hat der Dax 240 Punkte weniger und der Hypoportkurs ist gleich geblieben.

Das sehe ich mal als Zeichen dass hier Investoren bereit sind 38,50 zu zahlen - egal was der Dax veranstaltet.

Passt doch.  

01.10.15 17:50

1544 Postings, 4902 Tage 1erhartARP

Hat er gestern überhaupt gekauft, bis jetzt zumindest keine Meldung.  

01.10.15 18:00

801 Postings, 3666 Tage RisikoklasseHP vs. DAX vs. Scout24

Und wir sind heute allemal besser als die minus 4,6 % für Scout24 . sealed Kein wirklich überzeugender Start !

 

01.10.15 20:49
3

1066 Postings, 9192 Tage königAmerikanische Hypoport

schaut mal was so ein Geschäfzsmodell als StartUp wert ist:


US-Fintech-Start-up sammelt eine Milliarde ein
Eine Milliarde US-Dollar: So viel hat das US-Startup Sofi bei seiner jüngsten Finanzierungsrunde von internationalen Geldgebern erhalten. Für Fintech-Firmen ein Rekord – zumindest bisher.
Die auf Finanzdienstleistungen spezialisierte US-Jungfirma Sofi hat die Rekordsumme von einer Milliarde Dollar bei internationalen Geldgebern eingesammelt. Dies sei die bisher größte Finanzierungsrunde für ein Startup in dem Bereich, teilten Sofi und der japanische Mobilfunkkonzern Softbank mit, der den größten Beitrag leistete. Daneben habe unter anderem der Finanzinvestor Third Point in die Onlineplattform investiert, die Studentenkredite refinanziert und Hypotheken sowie Konsumentenkredite vergibt.
Das frische Geld will Sofi-Chef Mike Cagney in das Wachstum des an der Stanford Universität gegründeten Unternehmens stecken.
Der Softbank-Konzern, dem der US-Mobilfunker Sprint mehrheitlich gehört, investiert seit langem in Startups aus dem Technologiesektor und ist unter anderem am Onlinehändler Alibaba und Yahoo Japan beteiligt. Kürzlich pumpten die Japaner Kapital in den indischen Marktplatz Snapdeal und den Uber-Konkurrenten Grab Taxi aus Singapur.
Startups aus dem Finanzsektor schießen derzeit weltweit wie Pilze aus dem Boden. In Deutschland wird deren Zahl bereits auf 140 geschätzt.  

01.10.15 21:54

4321 Postings, 6922 Tage allavista@könig, interessant, vlt. wärs ne Nummer zu groß

grundsätzlich, von der Logik wärs ne ideale Sache für Hypoport.

Oder umgekehrt, wär ne Hypoport hätte, könnte sowas in kürzester Zeit auf die Füße stellen.  

01.10.15 23:04
8

1265 Postings, 3652 Tage matze91Dr. Klein Finanzierungsgeschäft Gewerbekunden

Quelle: Bericht  von Hans Trame in der Immobilien Zeitung 1.10.2015:
Wichtig ist der letzte Satz!
„Der Kreditmakler Dr. Klein hat das Finanzierungsgeschäft mit gewerblichen Immobilienkrediten im dritten Quartal 2015 weiter ausgebaut. Das vermittelte Volumen stieg in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel auf 1,3 Mrd. Euro. Der Prolongationsanteil beträgt 259 Mio. Euro (Vorjahr: 167 Mio. Euro). Positiv wirkte sich aus, dass aufgrund des leicht gestiegenen Zinsniveaus wieder mehr Versicherungs¬gesellschaften und Pensionskassen im Geschäft aktiv sind. "Wir haben jetzt ein viel breiteres Angebot in diesem Segment," sagt Hans Peter Trampe, Firmenkundenvorstand von Dr. Klein.
Auch für das vierte Quartal wird aufgrund des aktuell hohen Bestandes an Finanzierungsanfragen mit einem Anhalten der positiven Entwicklung gerechnet.
Trampe rechnet mit einem Gesamtjahresneugeschäft in Höhe von rund 2 Mrd. Euro.“
 

02.10.15 08:14
1

6795 Postings, 6616 Tage ObeliskHabe jetzt meine

persönlichen Erwartungen an Q3 nach Bekanntwerden der Umsätze im Bereich IK leicht zurückgenommen. Ich rechne jetzt mit einem Q3 Gewinn in Richtung € 0,45 - 0,50.
Gleichzeitig gehe ich davon aus, dass wir für Q4 evtl. einen neuen Rekord sehen werden, weil hier der Bereich IK deutlich stärker sein dürfte. Deshalb gehe ich nach wie vor von einem Gewinn für 2015 von ca. € 2,40 p.s. aus.  

02.10.15 08:16
1

6795 Postings, 6616 Tage ObeliskSorry,

die Gesamtumsätze IK sind natürlich nicht bekannt. Hab mich falsch ausgedrückt.  

02.10.15 09:20
1

18535 Postings, 7293 Tage ScansoftWie gesagt, dass IK

Segment ist unterjährig sehr volatil. Entscheidend ist die Europaceperformance. Ich hoffe der Markt wird sich bald ausschließlich auf die Plattform und deren mittelfristig hohes Ertragspotential konzentrieren. Dies relativiert dann auch die reine KGV Betrachtung. Bei anderen Unternehmen wie SLM oder Scout24 hat das KGV ja auch eine sehr untergeordnete Bedeutung.  
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

Seite: 1 | ... | 197 | 198 |
| 200 | 201 | ... | 1229   
   Antwort einfügen - nach oben