Was ich mir vorstellen könnte bezüglich so mancher aufgegebenen Vorhaben seitens Netcents ist:
Es wurde von einer stärkeren Akzeptanz, schnellerem Wachstum der Kundenzahlen ausgegangen, was aber in den letzten zwei, drei Jahren eher entäuschend ausgefallen ist.
So gab man Vorhaben auf oder verschob sie immer wieder nach hinten. Was ja auch Sinn machen könnte, denn ein Europäisches Büro kostet Geld, eine Kreditkarte zu unterhalten kostet Geld.
Wozu, wenn es (noch?) zu wenig Endkunden gibt.
Seit einigen Monaten ist es aber ersichtlich, dass man sich nun auf B2B fokussiert. Hier gibt es Bedarf, hier gibt es Geld/Volumen. Man verdient gemessen am Volumen zwar weniger, aber hat dafür größere Volumina.
Wenn man der Angabe vertrauen darf, sollten wir im September ca. 6 Millionen Transaktionsvolumen abgewickelt haben. Nach den was publiziert wurde könnten davon ca. 3,5 bis 4 Millionen aus dem B2B Sektor kommen.
Ich glaube, Clayton macht das ganz richtig dem sehr langsam wachsenden Endkundenmarkt nicht mehr die HAuptpriorität einzuräumen.
Nebenan wurde gepostet, dass TenX seine Karte für Kunden einstellen wird/muß. Da wären vielleicht die ein oder anderen Interessenten für die NC Karte. Und durch "unsere" eigene Karte wird es hoffenltich auch mehr B2C Volumen geben. Steht aber in den Sternen.
B2B aber ist wie ich glaube gut entwickelbar! |