bezgl. unserer Diskussion aus dem Thema Kosteneffektivität (@ ROI100) von ProColon im US Gesundheitssystem aus dem Artikel gepostet von Noah:
Die Gesamtkosten pro Jahr aus CRC Fällen, die zum Tode führen, betragen demnach zwischen 17,5 Mrd. und 20 Mrd. USD jedes Jahr!
Aus dem Interview: Mr. Doheny Second, early testing can reduce overall healthcare costs. In the United States, 50,000 patients die of colorectal cancer each year, with an average healthcare cost of $100,000 during their final year of life. For a full-blown case of colorectal cancer, healthcare costs are between $350,000 and $400,000. But the health economics model demonstrates that early screening brings about long-term economic benefits to the overall cost of healthcare. There is an immediate, short-term cost for screening more patients; but the results ultimately bring about huge downstream savings.
Wenn ich noch mal auf S. 19 der Präsi zurückkomme: Es werden durch den Einsatz von ProColon (15% der Screening Maßnahmen) 179 zusätzliche CRC Fälle gefunden (aus einer 1 Mio Population) Die USA haben 318 Mio Einwohner. D. H. ceteris paribus durch ProColon werden 318*179= 56.922 zusätzliche Fälle in den USA gefunden.
Zweite Botschaft:
in 20% der falsch positiv Getesteten befinden sich eine signifikanten Anzahl von Patienten mit Krebsvorstufen ( 58%). Damit relativiert sich das Thema Ungenauigkeit des Tests wieder (Kritikpunkt der FDA). Bleiben allerdings 42 % dieser 20%, die im Prinzip keine Antwort darauf erhalten, warum die DNA methyliert hat. In einigen Fällen liegen andere Krebsarten vor, die dann gefunden werden müssen. Auch das ist ein Vorteil! Bei wenigen methyliert die DNA, obwohl sie gesund sind. Darauf muss der Arzt hinweisen!
CLP: In practice, what does the tests specificity of 80% tell clinicians?
Taapken: Specificity indicates the percentage of patients that the test is correctly able to identify as healthy. A specificity of 80% means that 20% of the patients that our test picks up as positive do not have colorectal cancer.
In other instances, a specificity of 80% might not seem to be high enough. But in this case, patients with a positive result will be referred to undergo a colonoscopy, which is the first-line screening method recommended in current practice guidelines. So, in effect, the specificity level of the Epi ProColon test means that more people will be referred into the recommended standard of care.
Such referrals also help with the preventive effect of screening. In our studies, we have observed that a significant number of patients who received a positive result and were referred to undergo a colonoscopy wind up having adenomas or polypsand sometimes tumorsresected at the same time.
Doheny: In a recent study, we found that more than 58% of patients who received apparent false-positive test results, and subsequently underwent reflex colonoscopy, were found to have an adenoma, polyp, or some other form of actionable medical condition. So medically, this testing protocol enables clinicians to identify potential lesions during a colonoscopy, and to remove them before they become malignant.
D.h. auch, dass Leute mit Vorstufen, die dann in einer nachträglichen Koloskopie entfernt werden, als gefährdet eingestuft werden, so dass diese in kürzeren Zyklen bspw. alle 5 Jahre (statt alle 10 Jahre) zur Koloskopie müssen. Das erhöht natürlich dann auch wieder die Kosten.
Fazit: Kurzfristig erhöhen sich die Kosten durch den Einsatz von ProColon aber langfristig gibt es erhebliche Kosteneinsparpotentiale für das US Gesundheitssystem.
Wenn diese Botschaften an US Krankenkassen, KOLs, Interessenverbänden etc. eindringlich herangetragen werden, brauchen wir langfristig Investierten uns gar keine Sorgen machen!
Endlich haben wir auch mal einen VK Preis 339,- in Arizona. Dort wären das 10% der Kosten einer Koloskopie! Epi rechnet mit Erstattung von 159,- lt. Folie S. 18
|