finde ich interessant!
"3D-Druck-Möglichkeiten erweitern First Graphene hat in Zusammenarbeit mit dem Imperial College London (ICL) und dem University College London (UCL) ein zehnmonatiges Projekt gestartet, um die Skalierung von chemisch modifiziertem Graphen für den 3D-Druck von Metallen zu unterstützen. Das Projekt EFFICIENT erhielt von Innovate UK eine Förderung in Höhe von 1,2 Millionen australischen Dollar, um den Einsatz von Graphen zur Verbesserung von Laserdruckprozessen zu untersuchen, einschließlich des Potenzials zur Reduzierung des Energiebedarfs und der damit verbundenen Kosten. Das im Projekt entwickelte chemisch modifizierte Graphen wird speziell eingesetzt, um die Laserlichtabsorption und die Heizleistung von kupferbasierten Materialien im 3D-Druck zu verbessern.
Die Einarbeitung von Graphen in Kupfermetall kann dazu führen, dass das Material die Laserenergie besser absorbiert und schneller und bei niedrigeren Temperaturen schmilzt. First Graphene wird die Skalierung der chemisch modifizierten Graphentechnologie unterstützen und gleichzeitig untersuchen, wie sich PureGRAPH® angesichts der verfügbaren Produktmengen als Alternative bewährt. Der 3D-Druck von Metallkomponenten wird häufig in High-End-Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt und im Motorsport. Hersteller müssen dort komplexe, leichte und effiziente Komponenten schneller und mit geringerem Energieaufwand entwickeln. Die Beteiligung von First Graphene an diesem Projekt könnte dazu beitragen, die Technologie schneller auf den Markt zu bringen und so die wachsende Nachfrage nach nachhaltigeren Produkten in dieser Branche zu decken." |