Über was diskutiert ihr gerade? Ob die Charttechnik sinnvoll ist oder wie sich die DB entwickelt kann? Dazu möchte ich meinen Senf dazugeben. Meine Meinung zu CT ist, dass sie sehr effektiv ist, insbesondere im kurzfristigen. Man kann den Durchbruch handeln oder die Range. Durchbruch handeln setzt einen anschließenden Trend vorraus, Range handeln setzt kleine Gewinne und viele Trades voraus. Die Profitabilität eines Traders macht die Strategie (inkl. Disziplin, Money- u. Risikomanagent ) aus. Ich handle zwei Strategien eine Kombination aus Unterstützungen (wg. CRV) und stocke bei Bruch gegebenfalls auf, wenn mit starker Dynamik gebrochen wird und die andere ist Durchbruch handeln, wenn der Stop kleiner als 50Cent weggelegt werden kann ohne, dass der vorherige Trend durch Bruch bestätigt wird. Der Rest ist bei mir sehr mathematisch. Also ich verwende CT nur zum Einstieg. Meine Analyse erfolgt immer fundamental... Technisch wird nun mal viel zu viel manipuliert und einige Marktteilnehmer haben nun mal das Interesse, andere aus den Markt rauszudrängen, damit diese sich wieder neu Eindecken müssen... Die DB handle ich ausschließlich long, weil sie Fundamental meines Erachtens unterbewertet ist, genauso wie viele andere DAX-Werte. Daher macht es Sinn Unterstützungen zu handeln. Dabei gebe ich einer Aktie, abh. ihrer Volatilität 1,5-3 Euro bis zum Stop auf 1-2% Risiko. CT verwende ich nach Positionseröffnung nur noch bei Trendfolge, d.h. wenn mein Ziel (s.u.) schon erreicht ist. Bis zum Stop halte ich jede Position, auch wenn es noch eine Etage tiefer gehen sollte, weil ich in meinen Anfängen oft ausgestoppt wurde obwohl ich goldrichtig lag. Das Ziel sind nach meiner Stopstrategie 4-9 Euro Gewinn (wens interessiert, man muss ein Vielfaches von dem was riskiert wird gewinnen, sonst wird man langfristig an der Börse umkommen, kann man auch mit Monte Carlo Simulationen im Excel prüfen, wenn man seine Trefferquote kennt ;) aber auch Worst Case Annahmen, können ungemein helfen! Meine Meinung: CT zum Einstieg, danach nur noch strategisch und vor allem mathematisch vorgehen! Zur DB: Nach meiner Erfahrung ist ein unterschreiten einer markanten und vor allem wichtigen Unterstützung (Tagesbasis) fast immer der Fall, der SK ist oft über der Unterstützung oder knapp darunter (siehe was ich zum Ausstoppen geschrieben habe und wichtig, wenn sich fundamental nicht verändert hat, ist es meistens eine Falle).... Daher sehe ich den Aufwärtstrend in der DB als nicht gebrochen, sondern eher als leichte Abschwächung und flacher werden an. Ebenso die SKS, betrachte ich eher als Falle, als an ein Abtauchen. Bin nach wie vor sehr optimistisch, und wenn sich politisch nicht allzuviel ändert, kann ich mir heuer Kurse von 55 bis Ende April/Mai sehr leicht vorstellen, ansonsten greift meine Risikostrategie (EK=38,3) ;) We will see... Viel Glück allen! |